Crispy AirFryer Chicken mit Bärlauch Sour Cream
Mein crispy Airfryer-Chicken mit Bärlauch-Sour Cream ist im Handumdrehen zubereitet, innen saftig und außen knusprig. Einfach perfekt! Wer sagt,
Kässpätzle-Rezept Deluxe: Ich verrate dir, wie du die beliebten Kässpätzle-Nuggets des bekannten Fastfood-Riesen ganz easy nachbauen kannst! Absolut köstlich und zu 100 Prozent unvernünftig – genauso, wie Fastfood eben sein muss!
Was ist besser als Käsespätzle? Wenig, behaupte ich mal ganz dreist. Meine knusprigen Kässpätzle Nuggets setzen diesem köstlichen Gericht aber wahrhaftig die Krone auf. Außerdem sind Kässpätzle ja per se schon nicht zwingend leichte Kost, da kann man also ruhigen Gewissens gleich noch einen drauflegen und die goldenen Bites auch gleich noch in hausgemachte Mayo tunken. Manchmal muss man die Feste eben feiern, wie sie fallen.
Mein einfaches Kässpätzle-Rezept startet wie folgt:
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden mit einem Schneebesen zu einem dickflüssigen Teig verrührt.
Stell diesen dann 15 Minuten zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels den Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können nun gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Nun die Butter in einem Topf zerlassen. Danach das Mehl hinzugeben und schön anschwitzen. Dann die Milch und den Sauerrahm unter ständigem Rühren zugeben, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Den Käse reiben und nach und nach in die Masse einrühren.
Die Röstzwiebeln und die Spätzle unterheben.
Wer die Nuggets gern etwas schärfer mag, fügt nun noch Chiliflocken oder seine liebste Hot Sauce hinzu!
Danach probieren und bei Bedarf mit etwas Salz nachwürzen.
Einen Bräter etwas einölen und die Spätzle hineingeben.
Glatt streichen, mit Folie oder Deckel bedecken und abkühlen lassen.
Danach 1 Stunde in den Kühlschrank oder 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen und vollständig aushärten lassen.
Bereite dann dein Panier-Setup vor:
Mehl, Brösel und Eier in drei separate, tiefe Teller geben.
Eier kurz aufschlagen und etwas salzen.
Genügend Öl in einem Topf auf 180 °C erhitzen.
Ausgehärtete Spätzle auf ein Brett stürzen und in die gewünschte Nugget Form schneiden.
Die Nuggets panieren und auf einem Blech auflegen.
Die Nuggets nun nach und nach etwa 2-3 Minuten im Öl knusprig und goldbraun frittieren.
Danach auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Gitter abtropfen lassen.
Noch heiß mit deinem Lieblingsdip servieren!
Mein crispy Airfryer-Chicken mit Bärlauch-Sour Cream ist im Handumdrehen zubereitet, innen saftig und außen knusprig. Einfach perfekt! Wer sagt,
Chicken Wings sind einfach geil. Noch geiler werden sie mit meiner würzig-feinen und wunderbar scharfen Glaze. Unbedingt einen Versuch
Jerk Chicken Tacos gehören zu meinen absoluten Taco-Favoriten. Kein Wunder, aromatisch-mariniertes Hühnchen, jede Menge Gewürze und ein Hauch Rum
Mein einfaches Kässpätzle-Rezept startet wie folgt:
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden mit einem Schneebesen zu einem dickflüssigen Teig verrührt.
Stell diesen dann 15 Minuten zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels den Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können nun gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Nun die Butter in einem Topf zerlassen. Danach das Mehl hinzugeben und schön anschwitzen. Dann die Milch und den Sauerrahm unter ständigem Rühren zugeben, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Den Käse reiben und nach und nach in die Masse einrühren.
Die Röstzwiebeln und die Spätzle unterheben.
Wer die Nuggets gern etwas schärfer mag, fügt nun noch Chiliflocken oder seine liebste Hot Sauce hinzu!
Danach probieren und bei Bedarf mit etwas Salz nachwürzen.
Einen Bräter etwas einölen und die Spätzle hineingeben.
Glatt streichen, mit Folie oder Deckel bedecken und abkühlen lassen.
Danach 1 Stunde in den Kühlschrank oder 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen und vollständig aushärten lassen.
Bereite dann dein Panier-Setup vor:
Mehl, Brösel und Eier in drei separate, tiefe Teller geben.
Eier kurz aufschlagen und etwas salzen.
Genügend Öl in einem Topf auf 180 °C erhitzen.
Ausgehärtete Spätzle auf ein Brett stürzen und in die gewünschte Nugget Form schneiden.
Die Nuggets panieren und auf einem Blech auflegen.
Die Nuggets nun nach und nach etwa 2-3 Minuten im Öl knusprig und goldbraun frittieren.
Danach auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Gitter abtropfen lassen.
Noch heiß mit deinem Lieblingsdip servieren!
Den Sauerteig zuerst gemeinsam mit Mehl und Wasser in ein Glas geben und glatt rühren.
Danach 4-5 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Der Levain wird dann am Ende mindestens die doppelte Größe erreicht haben. Geht das bei dir schneller, kannst du natürlich schon früher loslegen.
Ein guter Test, ob dein Sauerteig soweit ist: Einfach einen halben Teelöffel davon in ein Glas Wasser geben. Schwimmt der Teig an der Oberfläche, ist er bereit!
Manche Öfen haben eine Hefefunktion. Heize so deinen Ofen auf 30 Grad und stell das Glas hinein. Das beschleunigt den Prozess etwas.
Hast du keine Hefefunktion schalt einfach das Licht im Ofen an, das liefert ebenfalls gute Wärme.
Zusätzlicher Pluspunkt im Ofen ist, dass es darin zu keinen Temperaturschwankungen kommen kann.
Mehl und Wasser in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben und kurz durchkneten. Der Teig muss nicht glatt geknetet werden, auch wenn er etwas klumpig bzw. bröselig erscheint. Dann in einer Schüssel, zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Den Vorteig/Levain zum Hauptteig geben und alles sorgfältig 4-8 Minuten bzw. zu einer glatten Kugel kneten. Danach das Salz zugeben und weitere 2-5 Minuten kneten.
Mach deine Finger nass und zieh am Teig! Er sollte schön elastisch sein und nicht gleich reißen!
Der Teig darf nicht mehr als 28 Grad warm werden! Nutze dazu am besten ein Stech- oder Infrarot-Thermometer. Die kriegst du mittlerweile recht günstig online oder in Grillshops, usw.
Den Pizzateig mit Sauerteig in eine eingeölte Schüssel geben und 30 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Den Teig falten und weitere 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Noch einmal falten und wieder 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Ein weiteres Mal falten und für weitere 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Ein letztes Mal falten, auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einer Kugel formen und 45 Minuten mit der Schüssel zugedeckt rasten lassen.
Den Pizzateig nun in gleichgroße Stücke teilen. 280-300g pro Pizza sind meiner Meinung nach das Optimum.
Jedes Stück wird nun von außen nach innen zu einer Teigkugel gefaltet, gewendet und zu einer Kugel geformt.
Eine Pizza-Box, einen Bräter oder Ähnliches mit Semola bemehlen, die Teiglinge darin platzieren und verschließen oder mit Folie abdecken.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen bzw. für mindestens 12 Stunden reifen lassen.
Unseren Pizzateig aus Sauerteig am nächsten Tag 2 Stunden vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank nehmen.
Stell dir eine Schüssel mit Semola auf deine Arbeitsfläche.
Den ersten Teigling mit Semola bestreuen, mit einer Spachtel von den anderen Teiglingen trennen bzw. „abstechen“ und zügig in deine Semola-Schüssel legen und darin wenden. Auf die Arbeitsfläche legen.
So ist der zuvor noch klebrige Teig gut bemehlt und lässt sich besser verarbeiten.
Den Teigling von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen bzw. ziehen. Du kannst ihn aber auch ganz italienisch mit den Händen hin- und herschupfen. Wenn du dich traust.
Auf die bemehlte Pizzaschaufel ziehen und belegen. Im Pizzaofen luftig & knusprig backen.
Tipp: Für Pizzaliebhaber lohnt sich die Anschaffung eines Pizzaofens, denn neben der Verwendung hochwertigster Produkte, gilt Hitze als wichtigste Zutat für eine perfekte Pizza!
Mein einfaches Kässpätzle-Rezept startet wie folgt:
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden mit einem Schneebesen zu einem dickflüssigen Teig verrührt.
Stell diesen dann 15 Minuten zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels den Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können nun gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Nun die Butter in einem Topf zerlassen. Danach das Mehl hinzugeben und schön anschwitzen. Dann die Milch und den Sauerrahm unter ständigem Rühren zugeben, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Den Käse reiben und nach und nach in die Masse einrühren.
Die Röstzwiebeln und die Spätzle unterheben.
Wer die Nuggets gern etwas schärfer mag, fügt nun noch Chiliflocken oder seine liebste Hot Sauce hinzu!
Danach probieren und bei Bedarf mit etwas Salz nachwürzen.
Einen Bräter etwas einölen und die Spätzle hineingeben.
Glatt streichen, mit Folie oder Deckel bedecken und abkühlen lassen.
Danach 1 Stunde in den Kühlschrank oder 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen und vollständig aushärten lassen.
Bereite dann dein Panier-Setup vor:
Mehl, Brösel und Eier in drei separate, tiefe Teller geben.
Eier kurz aufschlagen und etwas salzen.
Genügend Öl in einem Topf auf 180 °C erhitzen.
Ausgehärtete Spätzle auf ein Brett stürzen und in die gewünschte Nugget Form schneiden.
Die Nuggets panieren und auf einem Blech auflegen.
Die Nuggets nun nach und nach etwa 2-3 Minuten im Öl knusprig und goldbraun frittieren.
Danach auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Gitter abtropfen lassen.
Noch heiß mit deinem Lieblingsdip servieren!