Kürbis Karotten Pasta mit Feta und Honig
Pasta mit Feta geht einfach immer! Besonders dann, wenn sie so köstlich daherkommt wie diese Variante mit Karotten, etwas
Mein flaumiger Zitronenkuchen aus der Kastenform ist nicht nur unglaublich saftig und köstlich, sondern auch kinderleicht zuzubereiten! Das Beste daran: Er schmeckt Groß und Klein gleichermaßen und eignet sich perfekt als süßes Frühstück oder zur sonntäglichen Kaffeejause mit Freunden und Familie.
Die feine Mehlspeise lässt sich außerdem im Handumdrehen zubereiten und das Rezept ist wirklich gelingsicher – perfekt auch für blutige Backanfänger. Hier kann wirklich nichts schiefgehen. Wer also auf Zitronen und saftigen Kuchen aus der Kastenform steht, sollte sich diesen Zitronenkuchen unbedingt etwas genauer anschauen. Es lohnt sich! Kleiner Tipp: Der Kuchen schmeckt sowohl mit Pistazien als auch mit blanchierten Mandeln – was du eben gerade so zu Hause hast!
Heize deinen Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den Zucker dann in eine Schüssel geben und die Zesten der drei Zitronen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern vermengen und gleichzeitig verreiben. So holst du gekonnt all das gute Aroma aus den Zitronenzesten!
Dann die 3 Zitronen in die Zuckermasse pressen und das Öl sowie die 3 Eier hineingeben.
Pistazien (oder Mandeln) mit deiner Küchenmaschine fein mixen und in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Nun die Masse mithilfe eines Schneebesens zu einem dickflüssigen Teig mixen.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst.
Eine Kastenform mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Erneut einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach vollständig auskühlen lassen.
Während der Kuchen auskühlt, Staubzucker und Zitronensaft glatt rühren, über den Kuchen gießen und sofort mit gehackten Pistazien/Mandeln bestreuen.
Pasta mit Feta geht einfach immer! Besonders dann, wenn sie so köstlich daherkommt wie diese Variante mit Karotten, etwas
Panzanella Caesars Style verbindet das Beste aus zwei Welten: Geröstete, saftige Salatherzen, cremiges Caesar-Dressing und dreierlei Crunch! Hierbei handelt
Babka ist ein polnischer Napfkuchen bzw. Hefezopf, der sich nicht umsonst einer großen Beliebtheit erfreut. Köstlich, einfach und wandelbar!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Heize deinen Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den Zucker dann in eine Schüssel geben und die Zesten der drei Zitronen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern vermengen und gleichzeitig verreiben. So holst du gekonnt all das gute Aroma aus den Zitronenzesten!
Dann die 3 Zitronen in die Zuckermasse pressen und das Öl sowie die 3 Eier hineingeben.
Pistazien (oder Mandeln) mit deiner Küchenmaschine fein mixen und in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Nun die Masse mithilfe eines Schneebesens zu einem dickflüssigen Teig mixen.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst.
Eine Kastenform mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Erneut einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach vollständig auskühlen lassen.
Während der Kuchen auskühlt, Staubzucker und Zitronensaft glatt rühren, über den Kuchen gießen und sofort mit gehackten Pistazien/Mandeln bestreuen.
Heize deinen Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den Zucker dann in eine Schüssel geben und die Zesten der drei Zitronen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern vermengen und gleichzeitig verreiben. So holst du gekonnt all das gute Aroma aus den Zitronenzesten!
Dann die 3 Zitronen in die Zuckermasse pressen und das Öl sowie die 3 Eier hineingeben.
Pistazien (oder Mandeln) mit deiner Küchenmaschine fein mixen und in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Nun die Masse mithilfe eines Schneebesens zu einem dickflüssigen Teig mixen.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst.
Eine Kastenform mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Erneut einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach vollständig auskühlen lassen.
Während der Kuchen auskühlt, Staubzucker und Zitronensaft glatt rühren, über den Kuchen gießen und sofort mit gehackten Pistazien/Mandeln bestreuen.
Heize deinen Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor.
Den Zucker dann in eine Schüssel geben und die Zesten der drei Zitronen hineinreiben.
Zesten und Zucker danach mit den Fingern vermengen und gleichzeitig verreiben. So holst du gekonnt all das gute Aroma aus den Zitronenzesten!
Dann die 3 Zitronen in die Zuckermasse pressen und das Öl sowie die 3 Eier hineingeben.
Pistazien (oder Mandeln) mit deiner Küchenmaschine fein mixen und in eine Schüssel geben.
Mehl und Backpulver hinzufügen.
Nun die Masse mithilfe eines Schneebesens zu einem dickflüssigen Teig mixen.
Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, aber auch, dass du den Teig nicht überschlägst.
Eine Kastenform mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen.
Erneut einölen.
Die Masse in die Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen 55 bis 65 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen wieder rauskommt – Stichwort: „Zahnstocherprobe“.
Danach vollständig auskühlen lassen.
Während der Kuchen auskühlt, Staubzucker und Zitronensaft glatt rühren, über den Kuchen gießen und sofort mit gehackten Pistazien/Mandeln bestreuen.