Espresso Orange
Espresso Orange erfreut sich nicht umsonst einer so großen Beliebtheit. Die Kombination aus frisch gepresstem Orangensaft und Espresso ist
Brokkoli-Suppe ist zurecht ein kulinarischer Klassiker, ein wahrer Seelentröster an kalten Tagen und dabei wunderbar leicht und cremig-fein! Gepimpt mit Misopaste, meinem liebsten Püz Peda und einem Hauch Zitronensaft, schafft es diese gleichsam einfache wie gesunde Köstlichkeit deshalb auch immer wieder auf unseren Speiseplan.
Meine Variante mit knusprigen Croûtons ist aber auch wirklich ein geschmackliches Highlight, das sich mehr als sehen lassen kann. Der Brokkoli wird zusammen mit Knoblauch und Jungzwiebeln in einer mit Miso gewürzten Suppe gekocht, bevor er mit griechischem Joghurt zu einer cremigen Köstlichkeit püriert wird. Dazu serviere ich hausgemachte Parmesan-Croûtons, die für den perfekten Crunch und das gewisse Extra sorgen. Eine Suppe, die nicht nur schmeckt, sondern auch von innen wärmt und von der jeder gerne noch eine zweite Portion verputzt!
Heize für später gleich mal den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide die Knoblauchzehe in Würfel und das Weiße der Jungzwiebel in Scheiben. Hebe von einer der beiden Stangen den grünen Teil fürs Topping auf.
Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden.
Den Strunk dabei auf keinen Fall wegwerfen, nur leicht zuputzen und in kleine Würfel schneiden.
Dann Jungzwiebel und Knoblauch ca. 1-2 Minuten in etwas Olivenöl dünsten. Dabei keinesfalls braun werden lassen! Die Brokkoliröschen hinzufügen und ebenfalls kurz dünsten.
Misopaste und Gemüsesuppe hinzugeben.
Aufkochen und dann ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Schneide nun das Brot in große Würfel und gib sie auf ein Backblech.
Beträufle sie mit etwas Olivenöl und gib den frisch geriebenen Parmesan dazu.
Alles durchschwenken und gleichmäßig verteilen.
15 Minuten im Ofen rösten und danach das Blech zur Seite stellen.
Wenn der Brokkoli weich geworden ist, den Topf vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren.
Joghurt und Zitronensaft einrühren, dann nochmal mit Salz, Pfeffer, Püz Peda und Honig abschmecken.
Mit den Parmesan-Croûtons und gehackten Frühlingszwiebelgrün anrichten.
Espresso Orange erfreut sich nicht umsonst einer so großen Beliebtheit. Die Kombination aus frisch gepresstem Orangensaft und Espresso ist
Bärlauch-Risotto: Was wäre die Saison ohne diesen italienischen Klassiker, welcher es zurecht oft und in reichlicher Menge auf unseren
Mein Kokos-Kuchen mit Ricotta ist exotisch, saftig und umwerfend gut. Eine absolute Bereicherung für dein nächstes Kaffeekränzchen oder als
Heize für später gleich mal den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide die Knoblauchzehe in Würfel und das Weiße der Jungzwiebel in Scheiben. Hebe von einer der beiden Stangen den grünen Teil fürs Topping auf.
Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden.
Den Strunk dabei auf keinen Fall wegwerfen, nur leicht zuputzen und in kleine Würfel schneiden.
Dann Jungzwiebel und Knoblauch ca. 1-2 Minuten in etwas Olivenöl dünsten. Dabei keinesfalls braun werden lassen! Die Brokkoliröschen hinzufügen und ebenfalls kurz dünsten.
Misopaste und Gemüsesuppe hinzugeben.
Aufkochen und dann ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Schneide nun das Brot in große Würfel und gib sie auf ein Backblech.
Beträufle sie mit etwas Olivenöl und gib den frisch geriebenen Parmesan dazu.
Alles durchschwenken und gleichmäßig verteilen.
15 Minuten im Ofen rösten und danach das Blech zur Seite stellen.
Wenn der Brokkoli weich geworden ist, den Topf vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren.
Joghurt und Zitronensaft einrühren, dann nochmal mit Salz, Pfeffer, Püz Peda und Honig abschmecken.
Mit den Parmesan-Croûtons und gehackten Frühlingszwiebelgrün anrichten.
Für die leichte Carbonara zuerst die Nudeln nach Verpackungsanleitung kochen.
Währenddessen können die Erbsen grob gestampft und mit dem geriebenen Parmesan, den gehackten Kräutern, der Schale einer und der Saft einer halben Zitrone, Gorgonzola und Salz grob verrührt werden.
Danach Joghurt mit Ei, Salz und eventuell etwas Wasser glattrühren.
In einer beschichteten Pfanne die in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel anschwitzen.
Die Erbsen hinzufügen und dann alles auf kleiner Flamme erhitzen. Jedoch nicht zu lange, damit die Erbsen ihre Farbe nicht verlieren. Zwei- bis dreimal durchschwenken sollte reichen.
Danach kommen die gekochten Nudeln dazu. Alles gut vermischen, durchschwenken und dann vom Herd nehmen.
Die Joghurt-Ei-Mischung drübergießen und gut durchrühren, bis die Sauce cremig geworden ist
Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei Bedarf mit Parmesan reichen. Dazu passen übrigens auch wunderbar gebratene Pilze!
Heize für später gleich mal den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide die Knoblauchzehe in Würfel und das Weiße der Jungzwiebel in Scheiben. Hebe von einer der beiden Stangen den grünen Teil fürs Topping auf.
Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden.
Den Strunk dabei auf keinen Fall wegwerfen, nur leicht zuputzen und in kleine Würfel schneiden.
Dann Jungzwiebel und Knoblauch ca. 1-2 Minuten in etwas Olivenöl dünsten. Dabei keinesfalls braun werden lassen! Die Brokkoliröschen hinzufügen und ebenfalls kurz dünsten.
Misopaste und Gemüsesuppe hinzugeben.
Aufkochen und dann ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Schneide nun das Brot in große Würfel und gib sie auf ein Backblech.
Beträufle sie mit etwas Olivenöl und gib den frisch geriebenen Parmesan dazu.
Alles durchschwenken und gleichmäßig verteilen.
15 Minuten im Ofen rösten und danach das Blech zur Seite stellen.
Wenn der Brokkoli weich geworden ist, den Topf vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren.
Joghurt und Zitronensaft einrühren, dann nochmal mit Salz, Pfeffer, Püz Peda und Honig abschmecken.
Mit den Parmesan-Croûtons und gehackten Frühlingszwiebelgrün anrichten.