Holunderbeeren Saft

Gesamtzeit

15Min

Davon Aktiv

15Min

Ergibt:
Portionen

Schwarzer Holundersaft ist unglaublich beliebt bei Alt und Jung, weshalb Holunderbeerensaft einkochen sich auch einfach wirklich auszahlt. Bisher habe ich ja nur Holunderblütensirup hergestellt, da die Beeren dabei immer übrig bleiben, musste dringend ein neues Rezept her. Aus der Not entstanden, schafft es dieser Fruchtsaft ab jetzt sicher öfter in unsere Gläser. Schmeckt pur, aufgespritzt oder in fruchtigen Sommercocktails.

Schwarzer Holundersaft mit Vanille

Ich habe die schwarzen Holunderbeeren mit etwas Vanille ergänzt. Das rundet dieses erfrischende Getränk geschmacklich wunderbar ab und macht es zu etwas ganz Besonderem. Auch ein Spritzer Zitrone muss sein, schließlich wollen wir ja den Durst bekämpfen. Bei der Herstellung empfehle ich übrigens Handschuhe zu tragen, da die Holunderbeeren stark abfärben und man seine Hände nur schwer wieder sauber kriegt. Damit sparst du dir tagelange Massenmörder-Vibes und die braucht schließlich keiner. Thank me later. Viel Spaß jedenfalls beim Ausprobieren des Rezepts und beim Verkosten des Hollersafts!

Zutaten

1.8
kg
Holunderbeeren
1
kg
Zucker
1
l
Wasser
50
g
Zitronensäure
1
Stk
Zitrone
1
Stk
Vanilleschote

Zubereitung

Wasche zuerst die Holunderbeeren vorsichtig ab und zieh sie dann vorsichtig von den Stielen.
Diese kommen nun gleich in einen Topf.

ACHTUNG: Die Beeren färben wie gesagt stark ab, Handschuhe sind also unbedingt empfehlenswert!

Dann die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Das Mark und die Schote nun gemeinsam mit dem Wasser zu den Beeren geben.

Danach einmal aufkochen und 3-4 Minuten köcheln lassen.

Dann durch ein feines Tuch abseihen und erneut in einen Topf gießen.
Nun mit Zucker, Zitronensäure und Zitronensaft mischen, erneut aufkochen und dann in saubere Saftflaschen füllen.

Egal ob mit Soda, am Eis oder im Gin Tonic – schwarzer Holundersaft passt einfach immer!

Weitere Rezepte

Goldbrasse mit Crostini

Goldbrasse mit Crostinis

Knusprige Goldbrasse trifft auf Sauerteig-Crostini und eine fruchtige Salsa – ein Fest für alle Sinne und dabei im Handumdrehen

Prime-Rib-Steak mit Erdäpfel-Pecan-Stampf Steakplatte gegrillte Salatherzen

Prime Rib mit Erdäpfel-Pecan-Stampf

Prime-Rib-Steak mit köstlichem Erdäpfel-Pecan-Stampf ist genau, was deine Steak-Platte braucht. Medium gebratenes Fleisch und eine richtig nice Kruste –

Kürbis-Pizza

Kürbis Pizza

Kürbis-Pizza ist nicht umsonst eines meiner allerliebsten Wohlfühlgerichte im Herbst. Genauso bunt wie die Jahreszeit selbst, überzeugt sie nicht

Holunderbeeren Saft

Zutaten

1.8
kg
Holunderbeeren
1
kg
Zucker
1
l
Wasser
50
g
Zitronensäure
1
Stk
Zitrone
1
Stk
Vanilleschote

Schritte

Wasche zuerst die Holunderbeeren vorsichtig ab und zieh sie dann vorsichtig von den Stielen.
Diese kommen nun gleich in einen Topf.

ACHTUNG: Die Beeren färben wie gesagt stark ab, Handschuhe sind also unbedingt empfehlenswert!

Dann die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Das Mark und die Schote nun gemeinsam mit dem Wasser zu den Beeren geben.

Danach einmal aufkochen und 3-4 Minuten köcheln lassen.

Dann durch ein feines Tuch abseihen und erneut in einen Topf gießen.
Nun mit Zucker, Zitronensäure und Zitronensaft mischen, erneut aufkochen und dann in saubere Saftflaschen füllen.

Egal ob mit Soda, am Eis oder im Gin Tonic – schwarzer Holundersaft passt einfach immer!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Holunderbeeren Saft
Gesamtzeit: 15Min
Davon Aktiv: 15Min
Ergibt: 2Portion/en
schwarzer holundersaft

1.8
kg
Holunderbeeren
1
kg
Zucker
1
l
Wasser
50
g
Zitronensäure
1
Stk
Zitrone
1
Stk
Vanilleschote

Wasche zuerst die Holunderbeeren vorsichtig ab und zieh sie dann vorsichtig von den Stielen.
Diese kommen nun gleich in einen Topf.

ACHTUNG: Die Beeren färben wie gesagt stark ab, Handschuhe sind also unbedingt empfehlenswert!

Dann die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Das Mark und die Schote nun gemeinsam mit dem Wasser zu den Beeren geben.

Danach einmal aufkochen und 3-4 Minuten köcheln lassen.

Dann durch ein feines Tuch abseihen und erneut in einen Topf gießen.
Nun mit Zucker, Zitronensäure und Zitronensaft mischen, erneut aufkochen und dann in saubere Saftflaschen füllen.

Egal ob mit Soda, am Eis oder im Gin Tonic – schwarzer Holundersaft passt einfach immer!