Gefüllte Gnocchi mit Tomatensauce
Gefüllte Gnocchi mit würziger To,atensauce – eine Gericht, das ihresgleichen sucht! Herzhaft gefüllt mit jeder Menge Feta und Mozzarella!
Dieses Babka-Rezept gehört zu meinen absoluten Favoriten: Feine Beeren, ein Hauch Zitrone und flaumiger Germteig – Herz, was willst du mehr? Perfekt für alle Babka-Liebhaber, die etwas Abwechslung suchen und es gern ein bisschen fruchtiger mögen.
Mein Babka-Rezept passt außerdem hervorragend in die warmen Sommermonate und ist eine perfekte Alternative zum klassischen Babka mit Schokoladenfüllung. Perfekt als süßes Frühstück, zum sonntäglichen Kaffee auf der Terrasse oder einfach so. Babka geht halt einfach immer!
Für unser beeriges Babka-Rezept zuerst den Teig zubereiten. Dazu kommen als Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Dann werden Eier und Wasser zugegeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrührt.
Danach auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Nun kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder einfach Plastikfolie.
Nun mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach sollte der Teig die doppelte Größe erreicht haben.
Wenn das Zeitmanagement es zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen!
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben, erhitzen und aufkochen.
Die Beeren dann 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Nun Stärke und Wasser ver- und in dann die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln und danach auskühlen lassen.
Den Teig dann zu einem Rechteck ausrollen.
Die Beerenfüllung danach gleichmäßig auf dem Teig streichen und ihn der Länge nach zu einer „Wurst“ aufrollen.
Dann in der Mitte auseinanderschneiden.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden, die beiden Hälften mit der Schnittseite nach oben nebeneinanderlegen und zu einem Zopf drehen.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du am Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt wiederholen, schließlich machen wir zwei Babkas!
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie dann mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen bis sie 1,5 mal so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Zuletzt auskühlen und dann schmecken lassen!
Gefüllte Gnocchi mit würziger To,atensauce – eine Gericht, das ihresgleichen sucht! Herzhaft gefüllt mit jeder Menge Feta und Mozzarella!
Bock auf Pesto mit Mandeln? I get it! Wie wär’s mit einem sommerlichen Pasta-Gericht, das dich umgehend in sizilianische
Arayes lassen dich kulinarisch direkt in den Zauber des Nahen Ostens eintauchen. Die Pita-Taschen mit saftig-würziger Fleischfüllung sind schließlich
Für unser beeriges Babka-Rezept zuerst den Teig zubereiten. Dazu kommen als Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Dann werden Eier und Wasser zugegeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrührt.
Danach auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Nun kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder einfach Plastikfolie.
Nun mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach sollte der Teig die doppelte Größe erreicht haben.
Wenn das Zeitmanagement es zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen!
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben, erhitzen und aufkochen.
Die Beeren dann 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Nun Stärke und Wasser ver- und in dann die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln und danach auskühlen lassen.
Den Teig dann zu einem Rechteck ausrollen.
Die Beerenfüllung danach gleichmäßig auf dem Teig streichen und ihn der Länge nach zu einer „Wurst“ aufrollen.
Dann in der Mitte auseinanderschneiden.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden, die beiden Hälften mit der Schnittseite nach oben nebeneinanderlegen und zu einem Zopf drehen.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du am Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt wiederholen, schließlich machen wir zwei Babkas!
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie dann mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen bis sie 1,5 mal so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Zuletzt auskühlen und dann schmecken lassen!
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Für unser beeriges Babka-Rezept zuerst den Teig zubereiten. Dazu kommen als Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Dann werden Eier und Wasser zugegeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrührt.
Danach auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Nun kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder einfach Plastikfolie.
Nun mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach sollte der Teig die doppelte Größe erreicht haben.
Wenn das Zeitmanagement es zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen!
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben, erhitzen und aufkochen.
Die Beeren dann 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Nun Stärke und Wasser ver- und in dann die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln und danach auskühlen lassen.
Den Teig dann zu einem Rechteck ausrollen.
Die Beerenfüllung danach gleichmäßig auf dem Teig streichen und ihn der Länge nach zu einer „Wurst“ aufrollen.
Dann in der Mitte auseinanderschneiden.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden, die beiden Hälften mit der Schnittseite nach oben nebeneinanderlegen und zu einem Zopf drehen.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du am Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt wiederholen, schließlich machen wir zwei Babkas!
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie dann mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen bis sie 1,5 mal so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Zuletzt auskühlen und dann schmecken lassen!