Lamm Satay auf Couscous
Lamm-Satay-Spieße auf Couscous sind ein wunderbar einfaches, aber köstliches Gericht, das für jede Menge Abwechslung am Speiseplan sorgt. Hier
Fermentierte Paradeiser schmecken einfach großartig und passen zu allerlei Salaten, Pasta und etlichen anderen Gerichten. Tomaten fermentieren ist dabei wirklich nicht schwer, macht das gute Gemüse haltbar und intensiviert das Geschmackserlebnis um ein Vielfaches.
Fermentierte Paradeiser bekommen eine wunderbare Säure und sind wunderbar würzig – perfekt für verschiedene Pasta-Gerichte, zu Salaten wie dem mediterranen Salat im Glas, diversen Füllungen und mehr. Aber nicht nur Tomaten, auch andere Gemüsesorten lassen sich fabelhaft fermentieren. Kombiniere einfach nach Herzenslust. Wir stehen ja besonders auf eine Extraportion Schärfe, da kommen beispielsweise fermentierte Jalapeños genau richtig, weshalb ich fermentierte Tomaten auch immer sehr gern damit ergänze.
Tomaten, Jalapenos und Basilikum waschen und abtropfen lassen.
Jalapenos vom Stiel und falls gewünscht von den Kernen befreien.
Alles in einem Vakuumbeutel geben und das Salz hinzugeben.
Mit den Händen vermengen und danach vakuumieren.
Mit den Händen fest auf den Beutel klopfen und die Tomaten so etwas zerdrücken.
Für 4-6 Tage an einem dunklen Ort bei ca. 20 °C fermentieren lassen.
ACHTUNG: Den Beutel jeden Tag prüfen. Es bilden sich bei Tomaten rasch Gase und der Beutel bläht sich auf.
Nach in etwa 5 Tagen steht der Beutel kurz vorm Platzen und ist bereit für den nächsten Schritt.
Nun die fermententierten Paradeiser in ein sauberes Glas umfüllen und im Kühlschrank lagern, damit die Fermentation gestoppt wird.
Lamm-Satay-Spieße auf Couscous sind ein wunderbar einfaches, aber köstliches Gericht, das für jede Menge Abwechslung am Speiseplan sorgt. Hier
Bärlauchcremesuppe erfreut sich nicht umsonst einer so immensen Beliebtheit. Meine Variante kommt zudem mit Burrata und Crostini daher und
Topfensoufflé mit Rhabarber: Locker-leichtes Soufflé trifft leicht säuerlichen Rhabarber – umwerfend köstlich und wunderbar frühlingshaft! Ein richtig gutes Soufflé
Tomaten, Jalapenos und Basilikum waschen und abtropfen lassen.
Jalapenos vom Stiel und falls gewünscht von den Kernen befreien.
Alles in einem Vakuumbeutel geben und das Salz hinzugeben.
Mit den Händen vermengen und danach vakuumieren.
Mit den Händen fest auf den Beutel klopfen und die Tomaten so etwas zerdrücken.
Für 4-6 Tage an einem dunklen Ort bei ca. 20 °C fermentieren lassen.
ACHTUNG: Den Beutel jeden Tag prüfen. Es bilden sich bei Tomaten rasch Gase und der Beutel bläht sich auf.
Nach in etwa 5 Tagen steht der Beutel kurz vorm Platzen und ist bereit für den nächsten Schritt.
Nun die fermententierten Paradeiser in ein sauberes Glas umfüllen und im Kühlschrank lagern, damit die Fermentation gestoppt wird.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Tomaten, Jalapenos und Basilikum waschen und abtropfen lassen.
Jalapenos vom Stiel und falls gewünscht von den Kernen befreien.
Alles in einem Vakuumbeutel geben und das Salz hinzugeben.
Mit den Händen vermengen und danach vakuumieren.
Mit den Händen fest auf den Beutel klopfen und die Tomaten so etwas zerdrücken.
Für 4-6 Tage an einem dunklen Ort bei ca. 20 °C fermentieren lassen.
ACHTUNG: Den Beutel jeden Tag prüfen. Es bilden sich bei Tomaten rasch Gase und der Beutel bläht sich auf.
Nach in etwa 5 Tagen steht der Beutel kurz vorm Platzen und ist bereit für den nächsten Schritt.
Nun die fermententierten Paradeiser in ein sauberes Glas umfüllen und im Kühlschrank lagern, damit die Fermentation gestoppt wird.