Apfelkuchen Sticks
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist etwas ganz Besonderes und die Apfelkuchen-Sticks nicht umsonst beliebt bei Alt & Jung. Unbedingt ausprobieren! Äpfel
Ameisenkuchen mit Eierlikör ist und bleibt ein absolutes Mehlspeisen-Highlight für mich. Super-easy in der Zubereitung und umwerfend köstlich auf ganzer Linie. Flaumiger Kuchenteig, jede Menge Schokolade und ein ordentlicher Schluck Eierlikör – so muss er sein!
Wer erinnert sich nicht mit Freuden an diesen traumhaften Kuchen-Klassiker aus der Kindheit? Höchste Zeit, diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Ameisenkuchen liebt schließlich jeder und die Zubereitung ist so einfach, dass ihn auch der blutigste Back-Anfänger locker gebacken kriegt!
Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Trenne dann die Eier.
Das Eiklar in einer Schüssel zu Eischnee schlagen.
Die Dotter in eine weitere große Schüssel geben.
Schlage das Eiklar mit dem Handmixer bis es leicht schaumig wird und lass dann ca. 1/3 des Zuckers hineinrieseln.
Schlagen, bis du einen Schnee hast.
Zur Seite stellen.
Den übrigen Zucker zu den Dottern geben und so lange mixen, bis die Masse hellgelb und etwas schaumig geworden ist.
Butter, Eierlikör und Vanille ebenfalls einrühren.
Weizenmehl und Backpulver hinzugeben und kurz zu einem dicken Teig mixen.
Eischnee dann in drei Portionen unter die Masse heben und danach gleich die Schokostreusel unterheben.
Eine Kuchenform gut einfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingießen.
40 bis 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen bzw. bis sich ein Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen lässt (Stichwort: Zahnstocher-Probe).
Etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen, anschneiden und genießen.
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist etwas ganz Besonderes und die Apfelkuchen-Sticks nicht umsonst beliebt bei Alt & Jung. Unbedingt ausprobieren! Äpfel
Jeder liebt Cini Minis. Zuckrig-süß und wunderbar zimtig verwandeln sie deine Milch in Sekundenschnelle zu einer feinen Zimtbombe. Einfach
Bananenbrot-Rezept mal anders gefällig? Wie wäre es mit diesem köstlichen Cheesecake-Bananenbrot? Es vereint gekonnt das Beste aus beiden Welten
Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Trenne dann die Eier.
Das Eiklar in einer Schüssel zu Eischnee schlagen.
Die Dotter in eine weitere große Schüssel geben.
Schlage das Eiklar mit dem Handmixer bis es leicht schaumig wird und lass dann ca. 1/3 des Zuckers hineinrieseln.
Schlagen, bis du einen Schnee hast.
Zur Seite stellen.
Den übrigen Zucker zu den Dottern geben und so lange mixen, bis die Masse hellgelb und etwas schaumig geworden ist.
Butter, Eierlikör und Vanille ebenfalls einrühren.
Weizenmehl und Backpulver hinzugeben und kurz zu einem dicken Teig mixen.
Eischnee dann in drei Portionen unter die Masse heben und danach gleich die Schokostreusel unterheben.
Eine Kuchenform gut einfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingießen.
40 bis 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen bzw. bis sich ein Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen lässt (Stichwort: Zahnstocher-Probe).
Etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen, anschneiden und genießen.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Trenne dann die Eier.
Das Eiklar in einer Schüssel zu Eischnee schlagen.
Die Dotter in eine weitere große Schüssel geben.
Schlage das Eiklar mit dem Handmixer bis es leicht schaumig wird und lass dann ca. 1/3 des Zuckers hineinrieseln.
Schlagen, bis du einen Schnee hast.
Zur Seite stellen.
Den übrigen Zucker zu den Dottern geben und so lange mixen, bis die Masse hellgelb und etwas schaumig geworden ist.
Butter, Eierlikör und Vanille ebenfalls einrühren.
Weizenmehl und Backpulver hinzugeben und kurz zu einem dicken Teig mixen.
Eischnee dann in drei Portionen unter die Masse heben und danach gleich die Schokostreusel unterheben.
Eine Kuchenform gut einfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingießen.
40 bis 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen bzw. bis sich ein Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen lässt (Stichwort: Zahnstocher-Probe).
Etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen, anschneiden und genießen.