Zucchini-Pizza mit Ricotta
Zucchini-Pizza klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht spektakulär, ist aber gerade im Sommer eine wunderbare, vegetarische Pizza-Option. Sonnengereifte
Khachapuri ist ein georgisches Gericht und wird meist als Vorspeise oder Snack serviert. Da ich immer auf der Suche nach Pizza-ähnlichen Gerichten aus aller Welt bin, hat es mir das cheesy Pizzabrot aus Georgien natürlich sofort angetan. Wenn du auch der Meinung bist, dass es niemals zu viel Pizza oder Käse geben kann, solltest du dieses Gericht mit Mozzarella, Ricotta und Feta unbedingt ausprobieren.
Khachapuri schmeckt aber nicht nur wunderbar käsig, sondern kommt auch mit einem ganz besonderen Extra daher: goldgelber Dotter, der sich, sobald man ihn ansticht, wunderbar über den Pizzaschiffchen verteilt. Und das schmeckt noch viel besser als es klingt!
Gib Feta, Mozzarella, Eiklar und Ricotta in eine Schüssel und rühre alles kurz durch.
Der Dotter wird erst am Ende des Rezeptes benötigt!
TIPP: Das Eiklar gebe ich persönlich einfach hinzu, um das ganze Ei zu verwerten. Du kannst es auch weglassen und für dein nächstes Rührei verwenden.
Heize deinen Pizzaofen auf 3/4 Temperatur oder deinen Backofen auf maximale Temperatur Ober- und Unterhitze vor.
Leg deinen Teig nach Wahl (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) auf eine gut bemehlte Oberfläche und forme ihn zu einer Art ovalen Pizza.
Verteile die Hälfte der Käsefüllung in der Mitte des Teiges und spare dabei am Rand etwa 3-4 cm aus.
Klappe nun eine lange Seite 3-4 cm über den Käse und mach dasselbe mit der gegenüberliegenden Seite.
Drücke die beiden Enden zu einer Spitze zusammen und drehe sie nun einmal, um ein schönes Pizzaboot zu formen.
Backe das Pizzabrot für 2-3 Minuten in deinem Pizzaofen oder für 6-8 Minuten in deinem Backofen bzw. bis der Teig schön aufgegangen und knusprig ist.
Vor dem Anrichten kommt ein EL Butter auf den Käse.
Mach zusätzlich eine kleine Mulde in den Käse und lass den Dotter hineingleiten.
Mit Jungzwiebelgrün und Chiliflocken garnieren und sofort servieren.
Zucchini-Pizza klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht spektakulär, ist aber gerade im Sommer eine wunderbare, vegetarische Pizza-Option. Sonnengereifte
Schon mal mal ein paar Zwiebeln mit Fleisch gesmashed?
Gib dann noch eine gegrillte Paradeiser mit rein So
Juicy Lucy Cheeseburger kennst du nicht? Dann wird’s Zeit für dich, den mit Käse gefüllten Cheeseburger mal ausgiebig zu
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Gib Feta, Mozzarella, Eiklar und Ricotta in eine Schüssel und rühre alles kurz durch.
Der Dotter wird erst am Ende des Rezeptes benötigt!
TIPP: Das Eiklar gebe ich persönlich einfach hinzu, um das ganze Ei zu verwerten. Du kannst es auch weglassen und für dein nächstes Rührei verwenden.
Heize deinen Pizzaofen auf 3/4 Temperatur oder deinen Backofen auf maximale Temperatur Ober- und Unterhitze vor.
Leg deinen Teig nach Wahl (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) auf eine gut bemehlte Oberfläche und forme ihn zu einer Art ovalen Pizza.
Verteile die Hälfte der Käsefüllung in der Mitte des Teiges und spare dabei am Rand etwa 3-4 cm aus.
Klappe nun eine lange Seite 3-4 cm über den Käse und mach dasselbe mit der gegenüberliegenden Seite.
Drücke die beiden Enden zu einer Spitze zusammen und drehe sie nun einmal, um ein schönes Pizzaboot zu formen.
Backe das Pizzabrot für 2-3 Minuten in deinem Pizzaofen oder für 6-8 Minuten in deinem Backofen bzw. bis der Teig schön aufgegangen und knusprig ist.
Vor dem Anrichten kommt ein EL Butter auf den Käse.
Mach zusätzlich eine kleine Mulde in den Käse und lass den Dotter hineingleiten.
Mit Jungzwiebelgrün und Chiliflocken garnieren und sofort servieren.
Gib Feta, Mozzarella, Eiklar und Ricotta in eine Schüssel und rühre alles kurz durch.
Der Dotter wird erst am Ende des Rezeptes benötigt!
TIPP: Das Eiklar gebe ich persönlich einfach hinzu, um das ganze Ei zu verwerten. Du kannst es auch weglassen und für dein nächstes Rührei verwenden.
Heize deinen Pizzaofen auf 3/4 Temperatur oder deinen Backofen auf maximale Temperatur Ober- und Unterhitze vor.
Leg deinen Teig nach Wahl (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) auf eine gut bemehlte Oberfläche und forme ihn zu einer Art ovalen Pizza.
Verteile die Hälfte der Käsefüllung in der Mitte des Teiges und spare dabei am Rand etwa 3-4 cm aus.
Klappe nun eine lange Seite 3-4 cm über den Käse und mach dasselbe mit der gegenüberliegenden Seite.
Drücke die beiden Enden zu einer Spitze zusammen und drehe sie nun einmal, um ein schönes Pizzaboot zu formen.
Backe das Pizzabrot für 2-3 Minuten in deinem Pizzaofen oder für 6-8 Minuten in deinem Backofen bzw. bis der Teig schön aufgegangen und knusprig ist.
Vor dem Anrichten kommt ein EL Butter auf den Käse.
Mach zusätzlich eine kleine Mulde in den Käse und lass den Dotter hineingleiten.
Mit Jungzwiebelgrün und Chiliflocken garnieren und sofort servieren.
Gib Feta, Mozzarella, Eiklar und Ricotta in eine Schüssel und rühre alles kurz durch.
Der Dotter wird erst am Ende des Rezeptes benötigt!
TIPP: Das Eiklar gebe ich persönlich einfach hinzu, um das ganze Ei zu verwerten. Du kannst es auch weglassen und für dein nächstes Rührei verwenden.
Heize deinen Pizzaofen auf 3/4 Temperatur oder deinen Backofen auf maximale Temperatur Ober- und Unterhitze vor.
Leg deinen Teig nach Wahl (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) auf eine gut bemehlte Oberfläche und forme ihn zu einer Art ovalen Pizza.
Verteile die Hälfte der Käsefüllung in der Mitte des Teiges und spare dabei am Rand etwa 3-4 cm aus.
Klappe nun eine lange Seite 3-4 cm über den Käse und mach dasselbe mit der gegenüberliegenden Seite.
Drücke die beiden Enden zu einer Spitze zusammen und drehe sie nun einmal, um ein schönes Pizzaboot zu formen.
Backe das Pizzabrot für 2-3 Minuten in deinem Pizzaofen oder für 6-8 Minuten in deinem Backofen bzw. bis der Teig schön aufgegangen und knusprig ist.
Vor dem Anrichten kommt ein EL Butter auf den Käse.
Mach zusätzlich eine kleine Mulde in den Käse und lass den Dotter hineingleiten.
Mit Jungzwiebelgrün und Chiliflocken garnieren und sofort servieren.