
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Backofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen und in 1cm große Würfel schneiden.
Zitronensaft, Rum, Zucker & Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.
Ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.
Das Ganze zwei mal – für zwei Strudel-Stränge.
In das untere Drittel die Hälfte der Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.
Links und rechts 4cm frei lassen.
Den Strudelteig links und rechts einklappen.
Das Geschirrtuch vorsichtig bei der Füllung-Seite anheben und den Strudel aufrollen.
So, dass die Saumseite oben ist.
Danach mit dem Geschirrtuch anheben und vorsichtig auf dein Backblech rollen, so dass die Saumseite unten ist.
Mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.
Anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen.
Inspiriert durch Massimo Bottura ist dieses Rezept entstanden. An seines angelehnt bzw. leicht abgewandelt.
Die drei unterschiedlichen Fleischstücke vom
Mein Low Carb Marillenkuchen garantiert einzigartigen Geschmack und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Und weil die Marillen-Saison sowieso nach
Waffeln sind immer geil, keine Frage. Wer aber außergewöhnlich gute Waffeln essen möchte, sollte es mal mit belgischen Waffeln
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Strudeln
Backofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen und in 1cm große Würfel schneiden.
Zitronensaft, Rum, Zucker & Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.
Ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.
Das Ganze zwei mal – für zwei Strudel-Stränge.
In das untere Drittel die Hälfte der Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.
Links und rechts 4cm frei lassen.
Den Strudelteig links und rechts einklappen.
Das Geschirrtuch vorsichtig bei der Füllung-Seite anheben und den Strudel aufrollen.
So, dass die Saumseite oben ist.
Danach mit dem Geschirrtuch anheben und vorsichtig auf dein Backblech rollen, so dass die Saumseite unten ist.
Mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.
Anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen.
Backofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen und in 1cm große Würfel schneiden.
Zitronensaft, Rum, Zucker & Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.
Ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.
Das Ganze zwei mal – für zwei Strudel-Stränge.
In das untere Drittel die Hälfte der Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.
Links und rechts 4cm frei lassen.
Den Strudelteig links und rechts einklappen.
Das Geschirrtuch vorsichtig bei der Füllung-Seite anheben und den Strudel aufrollen.
So, dass die Saumseite oben ist.
Danach mit dem Geschirrtuch anheben und vorsichtig auf dein Backblech rollen, so dass die Saumseite unten ist.
Mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.
Anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen.
Backofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen und in 1cm große Würfel schneiden.
Zitronensaft, Rum, Zucker & Zimt zu den Äpfeln geben und alles verrühren.
Ein Strudelteigblatt auf ein Geschirrtuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Ein zweites Blatt drauflegen.
Das Ganze zwei mal – für zwei Strudel-Stränge.
In das untere Drittel die Hälfte der Füllung verteilen und mit den zerbröselten Vanillekipferln bestreuen.
Links und rechts 4cm frei lassen.
Den Strudelteig links und rechts einklappen.
Das Geschirrtuch vorsichtig bei der Füllung-Seite anheben und den Strudel aufrollen.
So, dass die Saumseite oben ist.
Danach mit dem Geschirrtuch anheben und vorsichtig auf dein Backblech rollen, so dass die Saumseite unten ist.
Mit zerlassener Butter bepinseln und 20-25 Minuten goldbraun backen.
Anschneiden und ordentlich mit Staubzucker bestreuen.