
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Lasagne – oder wie sagt man so schön: You can’t beat the classics! Klassiker finden in unserem Speiseplan immer einen Platz. Sie schmecken einfach und fast jeder mag sie. So auch diese italienische Instanz. Pasta, kräftige Bolognese, feinste Béchamel und natürlich: Käse. Ohne diesen wäre Lasagne schließlich nicht Lasagne.
Ich verwende für meine Variante übrigens am liebsten eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan. Das ergibt eine wunderbar würzige Kruste, die sich aber nicht zu sehr aufdrängt. Ich würde ja sagen, die schmeckt auch kalt. Kann ich aber leider nicht beurteilen, ist noch nie etwas übrig geblieben.
Für die Lasagne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf zerlassen.
Sobald diese aufschäumt, das Mehl hinzugeben, einrühren und kurz, unter ständigem Rühren, mit einem Schneebesen anschwitzen.
Sobald das Mehl beginnt, leicht Farbe zu bekommen, die Milch unter ständigem Rühren hineingießen.
Weiterrühren und zum Kochen bringen.
So lange rühren und köcheln, bis die Masse dickflüssig und cremig geworden ist. Währenddessen Salz und Muskat einrühren. Beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Einen Bräter (meiner misst 32 x 22 cm und ist 7 cm tief) großzügig einfetten.
Zwei bis drei Suppenschöpfer Bolognese hineingeben und gleichmäßig verteilen. Darauf die Lasagneblätter schlichten bzw. überlappend auflegen.
Den folgenden Schritt wiederholen, bis keine Bolognese mehr da ist.
Eine Schicht, 2 bis 3 Suppenschöpfer, Bolognese. Darauf achten, nicht zu viel in eine Schicht zu packen. Dazu neigen die meisten – inklusive mir selbst.
Darauf kommt ca. 1 Suppenschöpfer Béchamelsauce. Diesen vorsichtig auf der Bologneseschicht verteilen.
HINWEIS: Am Ende sollte noch ein Schöpfer Béchamel übrig sein.
Darüber kommt nun eine kleine Handvoll Parmesan. Und darauf noch eine Schicht Lasagneblätter.
Wenn die Bolognese aufgebraucht ist, kommt auf die letzte Nudelschicht noch eine Schicht Béchamel.
Zuletzt den restlichen Parmesan mit dem Mozzarella vermengen und auf der Lasagne verteilen.
Die Lasagne 20 Minuten im Ofen backen. Danach auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion umstellen und den Käse 3-5 Minuten knusprig backen.
Schichtsalat im Glas schmeckt nicht nur vorzüglich, er lässt sich auch problemlos mit ins Büro nehmen. Wer sich fettiges
Das Kimchi verleiht diesen aromatischen Nudeln mit Jungzwiebeln ihr gewisses Etwas und macht sie zu einem perfekten Gericht für
Spinatstrudel gehört seit je her zu den Lieblingen unter den Strudel-Rezepten für mich.
Wenn man den Strudelteig nicht grad
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portion
Für die Lasagne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf zerlassen.
Sobald diese aufschäumt, das Mehl hinzugeben, einrühren und kurz, unter ständigem Rühren, mit einem Schneebesen anschwitzen.
Sobald das Mehl beginnt, leicht Farbe zu bekommen, die Milch unter ständigem Rühren hineingießen.
Weiterrühren und zum Kochen bringen.
So lange rühren und köcheln, bis die Masse dickflüssig und cremig geworden ist. Währenddessen Salz und Muskat einrühren. Beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Einen Bräter (meiner misst 32 x 22 cm und ist 7 cm tief) großzügig einfetten.
Zwei bis drei Suppenschöpfer Bolognese hineingeben und gleichmäßig verteilen. Darauf die Lasagneblätter schlichten bzw. überlappend auflegen.
Den folgenden Schritt wiederholen, bis keine Bolognese mehr da ist.
Eine Schicht, 2 bis 3 Suppenschöpfer, Bolognese. Darauf achten, nicht zu viel in eine Schicht zu packen. Dazu neigen die meisten – inklusive mir selbst.
Darauf kommt ca. 1 Suppenschöpfer Béchamelsauce. Diesen vorsichtig auf der Bologneseschicht verteilen.
HINWEIS: Am Ende sollte noch ein Schöpfer Béchamel übrig sein.
Darüber kommt nun eine kleine Handvoll Parmesan. Und darauf noch eine Schicht Lasagneblätter.
Wenn die Bolognese aufgebraucht ist, kommt auf die letzte Nudelschicht noch eine Schicht Béchamel.
Zuletzt den restlichen Parmesan mit dem Mozzarella vermengen und auf der Lasagne verteilen.
Die Lasagne 20 Minuten im Ofen backen. Danach auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion umstellen und den Käse 3-5 Minuten knusprig backen.
Für die Lasagne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf zerlassen.
Sobald diese aufschäumt, das Mehl hinzugeben, einrühren und kurz, unter ständigem Rühren, mit einem Schneebesen anschwitzen.
Sobald das Mehl beginnt, leicht Farbe zu bekommen, die Milch unter ständigem Rühren hineingießen.
Weiterrühren und zum Kochen bringen.
So lange rühren und köcheln, bis die Masse dickflüssig und cremig geworden ist. Währenddessen Salz und Muskat einrühren. Beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Einen Bräter (meiner misst 32 x 22 cm und ist 7 cm tief) großzügig einfetten.
Zwei bis drei Suppenschöpfer Bolognese hineingeben und gleichmäßig verteilen. Darauf die Lasagneblätter schlichten bzw. überlappend auflegen.
Den folgenden Schritt wiederholen, bis keine Bolognese mehr da ist.
Eine Schicht, 2 bis 3 Suppenschöpfer, Bolognese. Darauf achten, nicht zu viel in eine Schicht zu packen. Dazu neigen die meisten – inklusive mir selbst.
Darauf kommt ca. 1 Suppenschöpfer Béchamelsauce. Diesen vorsichtig auf der Bologneseschicht verteilen.
HINWEIS: Am Ende sollte noch ein Schöpfer Béchamel übrig sein.
Darüber kommt nun eine kleine Handvoll Parmesan. Und darauf noch eine Schicht Lasagneblätter.
Wenn die Bolognese aufgebraucht ist, kommt auf die letzte Nudelschicht noch eine Schicht Béchamel.
Zuletzt den restlichen Parmesan mit dem Mozzarella vermengen und auf der Lasagne verteilen.
Die Lasagne 20 Minuten im Ofen backen. Danach auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion umstellen und den Käse 3-5 Minuten knusprig backen.
Für die Lasagne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf zerlassen.
Sobald diese aufschäumt, das Mehl hinzugeben, einrühren und kurz, unter ständigem Rühren, mit einem Schneebesen anschwitzen.
Sobald das Mehl beginnt, leicht Farbe zu bekommen, die Milch unter ständigem Rühren hineingießen.
Weiterrühren und zum Kochen bringen.
So lange rühren und köcheln, bis die Masse dickflüssig und cremig geworden ist. Währenddessen Salz und Muskat einrühren. Beiseitestellen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Einen Bräter (meiner misst 32 x 22 cm und ist 7 cm tief) großzügig einfetten.
Zwei bis drei Suppenschöpfer Bolognese hineingeben und gleichmäßig verteilen. Darauf die Lasagneblätter schlichten bzw. überlappend auflegen.
Den folgenden Schritt wiederholen, bis keine Bolognese mehr da ist.
Eine Schicht, 2 bis 3 Suppenschöpfer, Bolognese. Darauf achten, nicht zu viel in eine Schicht zu packen. Dazu neigen die meisten – inklusive mir selbst.
Darauf kommt ca. 1 Suppenschöpfer Béchamelsauce. Diesen vorsichtig auf der Bologneseschicht verteilen.
HINWEIS: Am Ende sollte noch ein Schöpfer Béchamel übrig sein.
Darüber kommt nun eine kleine Handvoll Parmesan. Und darauf noch eine Schicht Lasagneblätter.
Wenn die Bolognese aufgebraucht ist, kommt auf die letzte Nudelschicht noch eine Schicht Béchamel.
Zuletzt den restlichen Parmesan mit dem Mozzarella vermengen und auf der Lasagne verteilen.
Die Lasagne 20 Minuten im Ofen backen. Danach auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion umstellen und den Käse 3-5 Minuten knusprig backen.