
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Bärlauch-Risotto: Was wäre die Saison ohne diesen italienischen Klassiker, welcher es zurecht oft und in reichlicher Menge auf unseren Esstisch schafft? Eine durchwegs rhetorische Frage versteht sich. Denn dieses Gericht ist vor allem eines: richtig nice!
Ob als Beilage zu Fleisch, gebratenem Fisch wie Lachs oder Forelle oder ganz einfach mit etwas frisch geriebenem Parmesan: Bärlauch-Risotto schmeckt einfach fantastisch. Als Weinbegleitung kann ich übrigens herb-frische und aromatische Weißweine wie Sauvignon Blanc empfehlen. Und vielleicht eine Schüssel gemischte Blattsalate – aber nur, wenn noch Platz ist!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Für mein feines Bärlauch-Risotto hacke den Bärlauch zuerst sehr fein und heb dir 1-2 Blätter für die Garnitur auf.
TIPP: Für eine noch feinere Konsistenz und Farbe, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser mit deinem Stabmixer.
Dann die Zwiebel fein würfeln und den Ingwer reiben.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alles darin glasig dünsten.
Den Reis zugeben und nun einrühren, bis er das ganze Öl aufgesogen hat.
Mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und den Saft einer halben Zitrone hineinpressen.
Damit das Bärlauch-Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, muss nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt werden.
Nach jedem Schöpfer Suppe wird immer wieder gerührt. So lange, bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis knapp vor dem perfekten Garpunkt, werden der frisch geriebene Parmesan und der Bärlauch eingerührt.
Danach wird die kalte Butter eingerührt.
TIPP:
Wenn du eine gleichmäßige schöne Farbe willst, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser zu einer feinen Paste mit deinem Stabmixer.
Da der Käse dem Risotto doch recht viel Würze verleiht, salze und pfeffere ich immer erst am Schluss. Je nach Intensität der verwendeten Käsesorte. Zuletzt noch mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Mit frischem Bärlauch garnieren und mit Parmesan bestreuen.
Diese Vorspeise gehört zu meinen Lieblingsspeisen!
Sanft gegarte rote Mini Rüben mit einer Glasur aus Rotwein und Dirndl Sirup.
„One Pot Pasta“ ist das Zauberwort wenn es mal schnell gehen soll! Gut, das sind mehr Worte, aber ihr
Letztens bekam ich wahnsinnige Lust auf Cini Minis! Da hab ich mir gedacht, warum nicht einfach selbst backen 🙂
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Für mein feines Bärlauch-Risotto hacke den Bärlauch zuerst sehr fein und heb dir 1-2 Blätter für die Garnitur auf.
TIPP: Für eine noch feinere Konsistenz und Farbe, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser mit deinem Stabmixer.
Dann die Zwiebel fein würfeln und den Ingwer reiben.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alles darin glasig dünsten.
Den Reis zugeben und nun einrühren, bis er das ganze Öl aufgesogen hat.
Mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und den Saft einer halben Zitrone hineinpressen.
Damit das Bärlauch-Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, muss nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt werden.
Nach jedem Schöpfer Suppe wird immer wieder gerührt. So lange, bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis knapp vor dem perfekten Garpunkt, werden der frisch geriebene Parmesan und der Bärlauch eingerührt.
Danach wird die kalte Butter eingerührt.
TIPP:
Wenn du eine gleichmäßige schöne Farbe willst, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser zu einer feinen Paste mit deinem Stabmixer.
Da der Käse dem Risotto doch recht viel Würze verleiht, salze und pfeffere ich immer erst am Schluss. Je nach Intensität der verwendeten Käsesorte. Zuletzt noch mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Mit frischem Bärlauch garnieren und mit Parmesan bestreuen.
Für mein feines Bärlauch-Risotto hacke den Bärlauch zuerst sehr fein und heb dir 1-2 Blätter für die Garnitur auf.
TIPP: Für eine noch feinere Konsistenz und Farbe, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser mit deinem Stabmixer.
Dann die Zwiebel fein würfeln und den Ingwer reiben.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alles darin glasig dünsten.
Den Reis zugeben und nun einrühren, bis er das ganze Öl aufgesogen hat.
Mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und den Saft einer halben Zitrone hineinpressen.
Damit das Bärlauch-Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, muss nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt werden.
Nach jedem Schöpfer Suppe wird immer wieder gerührt. So lange, bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis knapp vor dem perfekten Garpunkt, werden der frisch geriebene Parmesan und der Bärlauch eingerührt.
Danach wird die kalte Butter eingerührt.
TIPP:
Wenn du eine gleichmäßige schöne Farbe willst, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser zu einer feinen Paste mit deinem Stabmixer.
Da der Käse dem Risotto doch recht viel Würze verleiht, salze und pfeffere ich immer erst am Schluss. Je nach Intensität der verwendeten Käsesorte. Zuletzt noch mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Mit frischem Bärlauch garnieren und mit Parmesan bestreuen.
Für mein feines Bärlauch-Risotto hacke den Bärlauch zuerst sehr fein und heb dir 1-2 Blätter für die Garnitur auf.
TIPP: Für eine noch feinere Konsistenz und Farbe, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser mit deinem Stabmixer.
Dann die Zwiebel fein würfeln und den Ingwer reiben.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alles darin glasig dünsten.
Den Reis zugeben und nun einrühren, bis er das ganze Öl aufgesogen hat.
Mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und den Saft einer halben Zitrone hineinpressen.
Damit das Bärlauch-Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, muss nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt werden.
Nach jedem Schöpfer Suppe wird immer wieder gerührt. So lange, bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis knapp vor dem perfekten Garpunkt, werden der frisch geriebene Parmesan und der Bärlauch eingerührt.
Danach wird die kalte Butter eingerührt.
TIPP:
Wenn du eine gleichmäßige schöne Farbe willst, Mixe den Bärlauch mit einem Schluck Wasser zu einer feinen Paste mit deinem Stabmixer.
Da der Käse dem Risotto doch recht viel Würze verleiht, salze und pfeffere ich immer erst am Schluss. Je nach Intensität der verwendeten Käsesorte. Zuletzt noch mit etwas Zitronensaft abschmecken.
Mit frischem Bärlauch garnieren und mit Parmesan bestreuen.