
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Am besten fängst du mit dem Teig an… Vorher aber noch den Ofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen.
Dazu werden alle Zutaten zu einem Teig verknetet. Dies kannst du mit deinen Händen oder mit einer Küchenmaschine machen.
So lange bis du eine feste Teigkugel hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Wer zu wenig Zeit hat, kann den Mürbteig auch einfach kaufen… Aber im Grunde ist der ja schnell gemacht 🙂
Rolle den Teig auf ca 5mm Dicke aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form hinein.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o.ä. befüllen.Bei 190°C 10-14 Minuten blind backen.
Weiter mit der Füllung…
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Am Ende mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Eine Babka ist nichts anderes als ein Kuchen mit Germ- bzw. Hefeteig.
Meist wird sie mit Schokolade gefüllt.
In diesem
Burger, Burger, alles Burger 🙂
Nimm dein Nudelholz und mach aus deinen Burgern einfach mal Tacos!
Cheeseburger-Tacos um es
Intensiv im Geschmack, zart und sehr saftig.
So lässt sich die Wachtel mal als erstes gut beschreiben.
Wer Geflügel
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Am besten fängst du mit dem Teig an… Vorher aber noch den Ofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen.
Dazu werden alle Zutaten zu einem Teig verknetet. Dies kannst du mit deinen Händen oder mit einer Küchenmaschine machen.
So lange bis du eine feste Teigkugel hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Wer zu wenig Zeit hat, kann den Mürbteig auch einfach kaufen… Aber im Grunde ist der ja schnell gemacht 🙂
Rolle den Teig auf ca 5mm Dicke aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form hinein.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o.ä. befüllen.Bei 190°C 10-14 Minuten blind backen.
Weiter mit der Füllung…
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Am Ende mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Am besten fängst du mit dem Teig an… Vorher aber noch den Ofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen.
Dazu werden alle Zutaten zu einem Teig verknetet. Dies kannst du mit deinen Händen oder mit einer Küchenmaschine machen.
So lange bis du eine feste Teigkugel hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Wer zu wenig Zeit hat, kann den Mürbteig auch einfach kaufen… Aber im Grunde ist der ja schnell gemacht 🙂
Rolle den Teig auf ca 5mm Dicke aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form hinein.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o.ä. befüllen.Bei 190°C 10-14 Minuten blind backen.
Weiter mit der Füllung…
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Am Ende mit Kakaopulver bestreuen und servieren.
Am besten fängst du mit dem Teig an… Vorher aber noch den Ofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen.
Dazu werden alle Zutaten zu einem Teig verknetet. Dies kannst du mit deinen Händen oder mit einer Küchenmaschine machen.
So lange bis du eine feste Teigkugel hast.
Wickle sie in Backpapier ein und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Wer zu wenig Zeit hat, kann den Mürbteig auch einfach kaufen… Aber im Grunde ist der ja schnell gemacht 🙂
Rolle den Teig auf ca 5mm Dicke aus.
Nimm dir eine Tarteform und gib den Teig hinein. Drücke ihn vorsichtig in die Form hinein.
Ein Blatt Backpapier in die Tarte geben und mit trockenen Bohnen/Kichererbsen/o.ä. befüllen.Bei 190°C 10-14 Minuten blind backen.
Weiter mit der Füllung…
Das Puddingpulver mit einem guten Schluck von der Milch verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker einmal aufkochen, verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist und vom Ofen nehmen.
Das angerührte Pulver in die heiße Milch rühren, bis der Pudding andickt.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eine von den beiden Bananen in eine Schüssel geben und fein mixen bzw. fein zerdrücken.
Patisserie Creme hineingießen und alles ca. 4 Minuten aufschlagen.
Die Masse unter den abgekühlten Pudding heben.
Die zweite Banane wird in dünne Scheiben geschnitten und der Tarteboden damit ausgelegt.
Gieße die Creme in den Tarteboden und stelle sie kalt.
Für das Topping wird die Banane püriert und gemeinsam mit der restlichen Patisserie Creme, Zucker und Vanille 4 Minuten aufgeschlagen.
In einen Spritzsack gefüllt und die Tarte damit verziert.
Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Am Ende mit Kakaopulver bestreuen und servieren.