Gebackene Schokobananen
Gebackene Schokobananen erfreuen sich nicht umsonst einer unglaublichen Beliebtheit. Mein absoluter Geheimtipp: Kinderschokolade. Muss ich noch mehr sagen? Dachte
Basilikum-Pesto ist ein absoluter Klassiker und hat uns schon einige Male das Abendessen gerettet. Vor allem dann, wenn für nichts Zeit war! Gerade Pesto Genovese hat man eigentlich immer zu Hause. Warum also nicht in bester Qualität? Hausgemacht eben.
Ob zur Pasta, beim Verfeinern von Grillspeisen, als Topping auf Pizza, Sandwiches und Salaten oder zum Überbacken von Gemüse – Basilikum-Pesto geht einfach immer. Gut, dass es beinahe genauso schnell zubereitet wie aufgegessen ist. Alles zusammengeworfen, ordentlich durchgemixt und schon kann man dieses gleichsam einfache wie aromatische Pesto genießen. Aber nicht nur der Klassiker, auch andere Varianten schmecken einfach hervorragend. Beispielsweise in Form meiner allseits beliebten Pasta mit Avocado-Pesto!
Die Sonnenblumenkerne zuerst in eine beschichtete Pfanne ohne Öl geben und dort dann bei mittlerer bis hoher Temperatur für 3-4 Minuten rösten bzw. bis die Kerne braune Stellen bekommen.
Nun gemeinsam mit dem Basilikum, geriebenem Parmesan, Olivenöl, Knoblauchzehen, Zitronenzesten, Zitronensaft sowie einer Prise Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und 1-2 Minuten mixen bzw. bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Am Ende gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto nun in saubere Gläser füllen, mit einen Schuss Olivenöl bedecken und verschließen.
Immer, wenn man etwas aus dem Glas entfernt, darauf achten, dass das Basilikum-Pesto mit einer Schicht Öl bedeckt ist, damit es nicht schlecht wird bzw. zu schimmeln beginnt.
Gebackene Schokobananen erfreuen sich nicht umsonst einer unglaublichen Beliebtheit. Mein absoluter Geheimtipp: Kinderschokolade. Muss ich noch mehr sagen? Dachte
Mein Honey Mustard Salad mit wunderbar süßem Honiglikör ist eine wahre Geschmacksexplosion und dabei super-easy zuzubereiten! Die unterschiedlichen Likör-Aromen
Dieses köstliche Pilzragout aus frischen Pilzen ist ein absolutes Muss für alle begeisterten Schwammerl-Freunde.
Die Sonnenblumenkerne zuerst in eine beschichtete Pfanne ohne Öl geben und dort dann bei mittlerer bis hoher Temperatur für 3-4 Minuten rösten bzw. bis die Kerne braune Stellen bekommen.
Nun gemeinsam mit dem Basilikum, geriebenem Parmesan, Olivenöl, Knoblauchzehen, Zitronenzesten, Zitronensaft sowie einer Prise Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und 1-2 Minuten mixen bzw. bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Am Ende gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto nun in saubere Gläser füllen, mit einen Schuss Olivenöl bedecken und verschließen.
Immer, wenn man etwas aus dem Glas entfernt, darauf achten, dass das Basilikum-Pesto mit einer Schicht Öl bedeckt ist, damit es nicht schlecht wird bzw. zu schimmeln beginnt.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Die Sonnenblumenkerne zuerst in eine beschichtete Pfanne ohne Öl geben und dort dann bei mittlerer bis hoher Temperatur für 3-4 Minuten rösten bzw. bis die Kerne braune Stellen bekommen.
Nun gemeinsam mit dem Basilikum, geriebenem Parmesan, Olivenöl, Knoblauchzehen, Zitronenzesten, Zitronensaft sowie einer Prise Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben und 1-2 Minuten mixen bzw. bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Am Ende gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto nun in saubere Gläser füllen, mit einen Schuss Olivenöl bedecken und verschließen.
Immer, wenn man etwas aus dem Glas entfernt, darauf achten, dass das Basilikum-Pesto mit einer Schicht Öl bedeckt ist, damit es nicht schlecht wird bzw. zu schimmeln beginnt.