Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln
Mein Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln kommt nicht nur pünktlich zur Saison, er schmeckt phänomenal und ist alles andere als kompliziert!
Die perfekten Brownies sind weich, saftig, schokoladig und fudgy. Ich zeig dir, wie du mit nur wenigen Zutaten richtig gute Brownies backen kannst. Bevor’s losgeht noch eine kleine Weisheit von Ernährung-Coach Gerhard: Ein Stück Schokolade und somit ein Brownie enthalten leider eher wenige Vitamine, weswegen du unbedingt mehr davon essen solltest!
Brownies sind einfach toll! Sie schmecken jedem, sind super-easy gemacht und passen einfach immer. Dazu passt hervorragend ein Klecks Schlagobers, eine fruchtige Beerensauce und/oder eine Kugel Vanilleeis. Wer will, backt meine Brownies direkt mit frischen Früchten, zum Beispiel Erdbeeren!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!
Mein Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln kommt nicht nur pünktlich zur Saison, er schmeckt phänomenal und ist alles andere als kompliziert!
Kürbiskuchen-Rezept mal anders? Wie wärs mit einer Kombination aus zwei großartigen Klassikern? Saftiger Marmorkuchen trifft auf Kürbis! Einfach, köstlich
Mein köstliches Chicken-Sandwich mit frischen Erdbeeren und knackigem Spargel ist ein wunderbar frühlingshaftes Gericht für stressige Tage! Das saftige
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!