Salsiccia Rigatoni mit Burrata
Salsiccia Rigatoni mit cremiger Burrata finden immer öfter den Weg auf unseren Speiseplan. Kein Wunder, aromatischer wird’s einfach nicht.
Insalata Caprese erfreut sich nicht umsonst einer großen Beliebtheit – auch als bekömmliche Grillbeilage. Geschmacksexplosion pur! Caprese – alleine dieses Wort lässt mich sehnsüchtig aufhorchen. Und das, obwohl sich der Aufwand für guten Caprese Salat mehr als in Grenzen hält.
Bunte Tomaten unterschiedlicher Größe, etwas Essig, gutes Olivenöl und frisches Basilikum. Dazu gesellt sich cremige Burrata und als Tüpfelchen auf dem i: die geröstete Zitrone. Der durch den Röstvorgang entstehende sirupartig-süße Saft gibt diesem ultra-einfachen Gericht den letzten Schliff. Einfach unwiderstehlich! Was die Wahl des Olivenöls angeht: Ich greife hier am liebsten auf ein sehr frisches, grasig anmutendes Olivenöl zurück. Das zahlt sich wirklich aus! Allgemein gilt hier höchste Qualität der Zutaten als Geschmacksgarant. Gerade aufgrund der puristischen Gesamtkomposition. Viel braucht’s aber auch nicht, um glücklich zu sein. Der beste Beweis: Insalata Caprese.
Werbung – Spar Mahlzeit!
Für das Dressing zuerst Weißweinessig und Holunderblütensirup in ein verschließbares Glas geben und dann fest schütteln.
Dann die Paradeiser waschen und sie in dünne Scheiben schneiden.
Solltest du Cherry Tomaten verwenden, halbiere sie stattdessen einfach.
Danach Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
Die Tomaten nun auf zwei Tellern verteilen.
Dann die Basilikumblätter darüber streuen.
Danach 4-5 mm dicke Scheiben von der Zitrone schneiden und etwa 2 Minuten pro Seite grillen. Das klappt sowohl am Grill als auch in einer beschichteten oder Grillpfanne.
Sie dürfen ruhig dunkel, sollten jedoch nicht schwarz werden bzw. anbrennen.
Dann die Burrata teilen und je eine Hälfte auf den Tomaten platzieren.
Mit Olivenöl, Dressing und dem Saft der übrigen Zitronenscheiben beträufeln.
Zuletzt salzen und den Insalata Caprese genießen.
Salsiccia Rigatoni mit cremiger Burrata finden immer öfter den Weg auf unseren Speiseplan. Kein Wunder, aromatischer wird’s einfach nicht.
Warum ich nicht nur ein Stück, sondern gleich das ganze Marillenkuchen-Blech verputzen muss und du das auch solltest? Das
Mein Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig schmeckt rustikal, saftig und intensiv. Genauso wie es sein soll. Perfekt für jede Brotzeit! Die
Für das Dressing zuerst Weißweinessig und Holunderblütensirup in ein verschließbares Glas geben und dann fest schütteln.
Dann die Paradeiser waschen und sie in dünne Scheiben schneiden.
Solltest du Cherry Tomaten verwenden, halbiere sie stattdessen einfach.
Danach Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
Die Tomaten nun auf zwei Tellern verteilen.
Dann die Basilikumblätter darüber streuen.
Danach 4-5 mm dicke Scheiben von der Zitrone schneiden und etwa 2 Minuten pro Seite grillen. Das klappt sowohl am Grill als auch in einer beschichteten oder Grillpfanne.
Sie dürfen ruhig dunkel, sollten jedoch nicht schwarz werden bzw. anbrennen.
Dann die Burrata teilen und je eine Hälfte auf den Tomaten platzieren.
Mit Olivenöl, Dressing und dem Saft der übrigen Zitronenscheiben beträufeln.
Zuletzt salzen und den Insalata Caprese genießen.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Für das Dressing zuerst Weißweinessig und Holunderblütensirup in ein verschließbares Glas geben und dann fest schütteln.
Dann die Paradeiser waschen und sie in dünne Scheiben schneiden.
Solltest du Cherry Tomaten verwenden, halbiere sie stattdessen einfach.
Danach Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
Die Tomaten nun auf zwei Tellern verteilen.
Dann die Basilikumblätter darüber streuen.
Danach 4-5 mm dicke Scheiben von der Zitrone schneiden und etwa 2 Minuten pro Seite grillen. Das klappt sowohl am Grill als auch in einer beschichteten oder Grillpfanne.
Sie dürfen ruhig dunkel, sollten jedoch nicht schwarz werden bzw. anbrennen.
Dann die Burrata teilen und je eine Hälfte auf den Tomaten platzieren.
Mit Olivenöl, Dressing und dem Saft der übrigen Zitronenscheiben beträufeln.
Zuletzt salzen und den Insalata Caprese genießen.