
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Holunder kann man nicht nur zu Sirup oder Schnaps verarbeiten.
In meiner Kindheit gabs hin und wieder mal Holunderstrauben! Also gebackene Holunderblüten.
Die frischen, duftenden Blüten, werden in süßen Backteig getaucht und knusprig rausgebacken.
Danach muss nur noch etwas Staubzucker drübergestreut werden und fertig ist das köstliche Dessert!
Für den Backteig die Milch, Eier, Mehl, Zucker, Vanille, Salz, Rum und Backpulver zu einem cremigen Teig mixen.
Dieser sollte nicht zu dickflüssig werden.
2-3 cm einer Pfanne mit Öl füllen und bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Die Holunderblüten gegebenenfalls von Käfern und/oder Schmutz befreien.
Die Blüten am Stiel nehmen und in den Teig eintauchen. So, dass alle Blüten mit Teig umhüllt sind.
Gut abtropfen lassen – der Teig soll nicht zu dick werden – und dann gleich ins heiße Öl geben. Dort werden sie 2-3 Minuten goldbraun gebacken.
Mit Staubzucker bestreuen und genießen 🙂
Fein mariniertes Rinder-Tatar mit Thymian-Öl & Onsen-Ei.
Das ganze sitzt auf einem knusprig frittiertem Kartoffel-Nest.
Perfekt gegartes Rinderfilet, überbacken mit Birnen und Gorgonzola!
Angerichtet auf getrüffelten Ricotta Gnocchi.
Wer vergisst auch so oft sein Gemüse zu essen?!
Damit snackst du dein Gemüse Zwischendurch!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portion
Für den Backteig die Milch, Eier, Mehl, Zucker, Vanille, Salz, Rum und Backpulver zu einem cremigen Teig mixen.
Dieser sollte nicht zu dickflüssig werden.
2-3 cm einer Pfanne mit Öl füllen und bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Die Holunderblüten gegebenenfalls von Käfern und/oder Schmutz befreien.
Die Blüten am Stiel nehmen und in den Teig eintauchen. So, dass alle Blüten mit Teig umhüllt sind.
Gut abtropfen lassen – der Teig soll nicht zu dick werden – und dann gleich ins heiße Öl geben. Dort werden sie 2-3 Minuten goldbraun gebacken.
Mit Staubzucker bestreuen und genießen 🙂
Für den Backteig die Milch, Eier, Mehl, Zucker, Vanille, Salz, Rum und Backpulver zu einem cremigen Teig mixen.
Dieser sollte nicht zu dickflüssig werden.
2-3 cm einer Pfanne mit Öl füllen und bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Die Holunderblüten gegebenenfalls von Käfern und/oder Schmutz befreien.
Die Blüten am Stiel nehmen und in den Teig eintauchen. So, dass alle Blüten mit Teig umhüllt sind.
Gut abtropfen lassen – der Teig soll nicht zu dick werden – und dann gleich ins heiße Öl geben. Dort werden sie 2-3 Minuten goldbraun gebacken.
Mit Staubzucker bestreuen und genießen 🙂
Für den Backteig die Milch, Eier, Mehl, Zucker, Vanille, Salz, Rum und Backpulver zu einem cremigen Teig mixen.
Dieser sollte nicht zu dickflüssig werden.
2-3 cm einer Pfanne mit Öl füllen und bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Die Holunderblüten gegebenenfalls von Käfern und/oder Schmutz befreien.
Die Blüten am Stiel nehmen und in den Teig eintauchen. So, dass alle Blüten mit Teig umhüllt sind.
Gut abtropfen lassen – der Teig soll nicht zu dick werden – und dann gleich ins heiße Öl geben. Dort werden sie 2-3 Minuten goldbraun gebacken.
Mit Staubzucker bestreuen und genießen 🙂