10 Minuten Creamy Zucchini Pasta
Zucchini-Pasta ist perfekt, wenn es wieder mal schnell gehen muss und der Magen schon knurrt. Herrlich sommerlich und super-easy
Erdbeer-Topfenknödel sind die einzige Option, Topfeknödel noch besser zu machen als sie sowieso schon sind. Flaumig-süßer Topfenteig trifft auf frische Erdbeeren und umwerfend gute Erdbeersauce. Ob als Spiegel oder Topping spielt dabei nur peripher eine Rolle. Absolut köstlich, schwöre!
Es gibt ja wenige Süßspeisen, die mich so begeistern wie dieser österreichische Mehlspeisenklassiker. Aber in Kombination mit Erdbeeren bewegen wir uns da geschmacklich nochmal auf einem völlig neuen Level. Perfekt geeignet, um die lang ersehnte Erdbeersaison standesgemäß einzuläuten – oder was meinst du?
Werbung – Spar Mahlzeit!
Für unsere fruchtig-feinen Erdbeer-Topfenknödel zuerst den Topfen abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, Butter, Grieß, Brösel, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten ziehen lassen.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren, goldbraun rösten und danach vom Herd nehmen.
Nicht anbrennen lassen!
Zur Seite stellen.
Die Erdbeeren gut waschen und gemeinsam mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in einen kleinen Topf geben.
Erhitzen und warten, bis die Erdbeeren Wasser gelassen haben und weich geworden sind.
Mit einem Stabmixer pürieren und weiterköcheln lassen.
Währenddessen 1 TL Stärke mit 2 TL Wasser glattrühren und in die Sauce rühren.
1 Minute köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
Die Erdbeeren waschen und in einen Teller etwas Zucker geben. So hoch, dass der Boden etwas bedeckt ist.
Die Erdbeeren im Zucker wälzen. So, dass sie mit dem Zucker ummantelt sind.
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter den Siedepunkt einstellen.
Einen EL vom Teig rauslöffeln und etwas flach drücken.
Die gezuckerte Erdbeere draufsetzen.
Einen zweiten Löffel Teig auf die Erdbeere geben, alles rundherum verschließen und zu einem schönen Knödel formen.
Weitermachen, bis der Teig vollständig aufgebraucht ist.
Ich verwende dafür am liebsten einen Eisportionierer und etwas warmes Wasser, um ihn hin und wieder zu säubern.
Die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und zur Seite stellen.
Alle anderen Knödel ebenfalls gleich in den Bröseln wälzen.
Die Knödel gemeinsam mit dem Erdbeerspiegel anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Zucchini-Pasta ist perfekt, wenn es wieder mal schnell gehen muss und der Magen schon knurrt. Herrlich sommerlich und super-easy
Süßkartoffel-Curry schmeckt nicht nur fantastisch, es versorgt uns mit jeder Menge Nährstoffen und wärmt sowohl Körper als auch Seele.
Avocado-Rezepte gibt es wie Sand am Meer, aber hast du schon mal knusprige Avocado-Pommes aus dem Ofen probiert? Nein,
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für unsere fruchtig-feinen Erdbeer-Topfenknödel zuerst den Topfen abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, Butter, Grieß, Brösel, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten ziehen lassen.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren, goldbraun rösten und danach vom Herd nehmen.
Nicht anbrennen lassen!
Zur Seite stellen.
Die Erdbeeren gut waschen und gemeinsam mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in einen kleinen Topf geben.
Erhitzen und warten, bis die Erdbeeren Wasser gelassen haben und weich geworden sind.
Mit einem Stabmixer pürieren und weiterköcheln lassen.
Währenddessen 1 TL Stärke mit 2 TL Wasser glattrühren und in die Sauce rühren.
1 Minute köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
Die Erdbeeren waschen und in einen Teller etwas Zucker geben. So hoch, dass der Boden etwas bedeckt ist.
Die Erdbeeren im Zucker wälzen. So, dass sie mit dem Zucker ummantelt sind.
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter den Siedepunkt einstellen.
Einen EL vom Teig rauslöffeln und etwas flach drücken.
Die gezuckerte Erdbeere draufsetzen.
Einen zweiten Löffel Teig auf die Erdbeere geben, alles rundherum verschließen und zu einem schönen Knödel formen.
Weitermachen, bis der Teig vollständig aufgebraucht ist.
Ich verwende dafür am liebsten einen Eisportionierer und etwas warmes Wasser, um ihn hin und wieder zu säubern.
Die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und zur Seite stellen.
Alle anderen Knödel ebenfalls gleich in den Bröseln wälzen.
Die Knödel gemeinsam mit dem Erdbeerspiegel anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Für unsere fruchtig-feinen Erdbeer-Topfenknödel zuerst den Topfen abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, Butter, Grieß, Brösel, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten ziehen lassen.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren, goldbraun rösten und danach vom Herd nehmen.
Nicht anbrennen lassen!
Zur Seite stellen.
Die Erdbeeren gut waschen und gemeinsam mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in einen kleinen Topf geben.
Erhitzen und warten, bis die Erdbeeren Wasser gelassen haben und weich geworden sind.
Mit einem Stabmixer pürieren und weiterköcheln lassen.
Währenddessen 1 TL Stärke mit 2 TL Wasser glattrühren und in die Sauce rühren.
1 Minute köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
Die Erdbeeren waschen und in einen Teller etwas Zucker geben. So hoch, dass der Boden etwas bedeckt ist.
Die Erdbeeren im Zucker wälzen. So, dass sie mit dem Zucker ummantelt sind.
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter den Siedepunkt einstellen.
Einen EL vom Teig rauslöffeln und etwas flach drücken.
Die gezuckerte Erdbeere draufsetzen.
Einen zweiten Löffel Teig auf die Erdbeere geben, alles rundherum verschließen und zu einem schönen Knödel formen.
Weitermachen, bis der Teig vollständig aufgebraucht ist.
Ich verwende dafür am liebsten einen Eisportionierer und etwas warmes Wasser, um ihn hin und wieder zu säubern.
Die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und zur Seite stellen.
Alle anderen Knödel ebenfalls gleich in den Bröseln wälzen.
Die Knödel gemeinsam mit dem Erdbeerspiegel anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Für unsere fruchtig-feinen Erdbeer-Topfenknödel zuerst den Topfen abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, Butter, Grieß, Brösel, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten ziehen lassen.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren, goldbraun rösten und danach vom Herd nehmen.
Nicht anbrennen lassen!
Zur Seite stellen.
Die Erdbeeren gut waschen und gemeinsam mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in einen kleinen Topf geben.
Erhitzen und warten, bis die Erdbeeren Wasser gelassen haben und weich geworden sind.
Mit einem Stabmixer pürieren und weiterköcheln lassen.
Währenddessen 1 TL Stärke mit 2 TL Wasser glattrühren und in die Sauce rühren.
1 Minute köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
Die Erdbeeren waschen und in einen Teller etwas Zucker geben. So hoch, dass der Boden etwas bedeckt ist.
Die Erdbeeren im Zucker wälzen. So, dass sie mit dem Zucker ummantelt sind.
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter den Siedepunkt einstellen.
Einen EL vom Teig rauslöffeln und etwas flach drücken.
Die gezuckerte Erdbeere draufsetzen.
Einen zweiten Löffel Teig auf die Erdbeere geben, alles rundherum verschließen und zu einem schönen Knödel formen.
Weitermachen, bis der Teig vollständig aufgebraucht ist.
Ich verwende dafür am liebsten einen Eisportionierer und etwas warmes Wasser, um ihn hin und wieder zu säubern.
Die Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und zur Seite stellen.
Alle anderen Knödel ebenfalls gleich in den Bröseln wälzen.
Die Knödel gemeinsam mit dem Erdbeerspiegel anrichten und mit Staubzucker bestreuen.