Knusprige Nacho Fritters
Snack-Ideen gibt es im Netz ja reichlich, aber kennst du schon meine knusprigen Nacho-Fritters? Nein, dann wird’s höchste Zeit!
Diese Gemüse Lasagne ist und bleibt für mich die beste fleischlose Alternative zum Original. Fruchtig-würzige Füllung, knuspriger Käse – die pure Geschmacksexplosion. Hier fehlt es einfach an nichts.
Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, kommt sie doch prall gefüllt mit frischem Gemüse und aromatischen Kräutern daher. Das sorgt für jede Menge Geschmack – ganz ohne Fleisch. Heißt jetzt nicht, dass ich meine klassische Lasagne vernachlässigen würde, die Veggie-Variante schafft es aber immer öfter auf den Speiseplan.
Für meine feine Gemüse Lasagne den Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zuerst die Melanzani waschen und in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln schälen und vierteln.
Beides gemeinsam mit den Knoblauchzehen (mit Schale) und den Tomaten auf ein Backblech legen. Darauf die Thymianstiele verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Mit Salz würzen und ca. 25 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse dunkle Stellen bekommt.
Danach aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren.
Die Thymian-Stiele nach dem Backen entfernen und die Chili fein hacken.
Alles in einen Topf geben. 150 ml vom Zweigelt hinzugeben und rühren, bis es zu kochen und richtig schön zu blubbern beginnt.
Danach kurz durchrühren.
Wenn die Sauce richtig eingedickt ist, vom Herd ziehen. Dann den Saft einer Zitrone hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Lasagneblätter in eine eingefettete Form schlichten. Den ersten Teil der Sauce darüber geben. Keine Schicht sollte dicker als 5 mm sein.
Darauf eine dünne Schicht Mozzarella. Dann wieder die Lasagneblätter, usw. Bis alles verbraucht ist.
Die Lasagne dann mit dem restlichen Mozzarella bestreuen. Dann die Salbeiblätter drauf verteilen. Zuletzt mit Parmesan bestreuen.
25-30 Minuten backen. Danach kurz abkühlen lassen und anrichten.
Snack-Ideen gibt es im Netz ja reichlich, aber kennst du schon meine knusprigen Nacho-Fritters? Nein, dann wird’s höchste Zeit!
Muhammara selber machen ist gar nicht schwer und schmeckt weitaus besser als gekaufte Varianten aus dem Supermarkt. Wer den
Mein steirischer Wurstsalat mit Kürbiskernöl und Käferbohnen ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt dabei schlichtweg fantastisch! Teste mein erprobtes
Für meine feine Gemüse Lasagne den Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zuerst die Melanzani waschen und in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln schälen und vierteln.
Beides gemeinsam mit den Knoblauchzehen (mit Schale) und den Tomaten auf ein Backblech legen. Darauf die Thymianstiele verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Mit Salz würzen und ca. 25 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse dunkle Stellen bekommt.
Danach aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren.
Die Thymian-Stiele nach dem Backen entfernen und die Chili fein hacken.
Alles in einen Topf geben. 150 ml vom Zweigelt hinzugeben und rühren, bis es zu kochen und richtig schön zu blubbern beginnt.
Danach kurz durchrühren.
Wenn die Sauce richtig eingedickt ist, vom Herd ziehen. Dann den Saft einer Zitrone hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Lasagneblätter in eine eingefettete Form schlichten. Den ersten Teil der Sauce darüber geben. Keine Schicht sollte dicker als 5 mm sein.
Darauf eine dünne Schicht Mozzarella. Dann wieder die Lasagneblätter, usw. Bis alles verbraucht ist.
Die Lasagne dann mit dem restlichen Mozzarella bestreuen. Dann die Salbeiblätter drauf verteilen. Zuletzt mit Parmesan bestreuen.
25-30 Minuten backen. Danach kurz abkühlen lassen und anrichten.
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Für meine feine Gemüse Lasagne den Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zuerst die Melanzani waschen und in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln schälen und vierteln.
Beides gemeinsam mit den Knoblauchzehen (mit Schale) und den Tomaten auf ein Backblech legen. Darauf die Thymianstiele verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Mit Salz würzen und ca. 25 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse dunkle Stellen bekommt.
Danach aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren.
Die Thymian-Stiele nach dem Backen entfernen und die Chili fein hacken.
Alles in einen Topf geben. 150 ml vom Zweigelt hinzugeben und rühren, bis es zu kochen und richtig schön zu blubbern beginnt.
Danach kurz durchrühren.
Wenn die Sauce richtig eingedickt ist, vom Herd ziehen. Dann den Saft einer Zitrone hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Lasagneblätter in eine eingefettete Form schlichten. Den ersten Teil der Sauce darüber geben. Keine Schicht sollte dicker als 5 mm sein.
Darauf eine dünne Schicht Mozzarella. Dann wieder die Lasagneblätter, usw. Bis alles verbraucht ist.
Die Lasagne dann mit dem restlichen Mozzarella bestreuen. Dann die Salbeiblätter drauf verteilen. Zuletzt mit Parmesan bestreuen.
25-30 Minuten backen. Danach kurz abkühlen lassen und anrichten.