Knusprige Blunzen mit Birnenkraut
Blunzen mal anders? Wie wär’s so richtig schön knusprig mit wunderbar süßem und aromatischem Birnenkraut? Ein wunderbar herbstliches Gericht,
Griechische Meatballs mit Tsatsiki überzeugen mit jeder Menge Geschmack und einer super-einfachen Zubereitung. Perfekt für stressige Tage. Würzige Fleischbällchen mit den umwerfenden Aromen der griechischen Küche, cremigem Tsatsiki und knackigem Salat, vereint in einer spektakulären Greek Style Meatballs Bowl. Herz, was willst du mehr?
Kreuzkümmel, Oregano, Petersilie, Minze, Chili, Dille und Knoblauch – mehr Griechenland in einer Bowl geht einfach nicht. Das Beste daran: Dieses einfache Gericht geht super-leicht von der Hand und eignet sich auch im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung. Nice, oder?
Zuerst die Salatgurke schälen und grob reiben.
Drücke danach soviel Flüssigkeit mit deinen Händen aus der Masse und gib die ausgepressten Gurken in eine Schüssel.
Dille hacken, Zitronenzesten reiben, Knoblauch pressen und zu den Gurken geben.
Jetzt kommen Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.
Alles gut miteinander verrühren.
Am Ende gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tsatsiki einfach zur Seite stellen und ziehen lassen.
Weiter zu den griechischen Fleischbällchen:
Gib das Faschierte mit allen zugehörigen Zutaten für die Fleischbällchen in eine Schüssel und vermenge alles mit den Händen.
Forme danach ca. 20-25 kleine Fleischbällchen und drücke sie ein wenig platt.
Nimm eine beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Brate die Bällchen für 2-3 Minuten pro Seite und leg sie danach auf einen Teller.
Richte nun deine Teller mit dem Salatbett an.
Zuerst den Salat, dann die klein geschnittene Paprika dazu und die Bällchen on top.
Tsatsiki daneben arrangieren und final mit kleinen Paradeisern ergänzen.
Mit frischer Dille sowie Minze und einem guten Schuss Olivenöl servieren.
Blunzen mal anders? Wie wär’s so richtig schön knusprig mit wunderbar süßem und aromatischem Birnenkraut? Ein wunderbar herbstliches Gericht,
Umami-Pulver selber machen ist gar nicht schwer und zahlt sich richtig aus. Für diese Geschmacksbombe braucht es zudem nur
Besonders nach den Feiertagen, all der Völlerei und den vielen, süßen Schmankerl freue ich mich immer wieder auf etwas
Zuerst die Salatgurke schälen und grob reiben.
Drücke danach soviel Flüssigkeit mit deinen Händen aus der Masse und gib die ausgepressten Gurken in eine Schüssel.
Dille hacken, Zitronenzesten reiben, Knoblauch pressen und zu den Gurken geben.
Jetzt kommen Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.
Alles gut miteinander verrühren.
Am Ende gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tsatsiki einfach zur Seite stellen und ziehen lassen.
Weiter zu den griechischen Fleischbällchen:
Gib das Faschierte mit allen zugehörigen Zutaten für die Fleischbällchen in eine Schüssel und vermenge alles mit den Händen.
Forme danach ca. 20-25 kleine Fleischbällchen und drücke sie ein wenig platt.
Nimm eine beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Brate die Bällchen für 2-3 Minuten pro Seite und leg sie danach auf einen Teller.
Richte nun deine Teller mit dem Salatbett an.
Zuerst den Salat, dann die klein geschnittene Paprika dazu und die Bällchen on top.
Tsatsiki daneben arrangieren und final mit kleinen Paradeisern ergänzen.
Mit frischer Dille sowie Minze und einem guten Schuss Olivenöl servieren.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Zuerst die Salatgurke schälen und grob reiben.
Drücke danach soviel Flüssigkeit mit deinen Händen aus der Masse und gib die ausgepressten Gurken in eine Schüssel.
Dille hacken, Zitronenzesten reiben, Knoblauch pressen und zu den Gurken geben.
Jetzt kommen Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.
Alles gut miteinander verrühren.
Am Ende gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tsatsiki einfach zur Seite stellen und ziehen lassen.
Weiter zu den griechischen Fleischbällchen:
Gib das Faschierte mit allen zugehörigen Zutaten für die Fleischbällchen in eine Schüssel und vermenge alles mit den Händen.
Forme danach ca. 20-25 kleine Fleischbällchen und drücke sie ein wenig platt.
Nimm eine beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Brate die Bällchen für 2-3 Minuten pro Seite und leg sie danach auf einen Teller.
Richte nun deine Teller mit dem Salatbett an.
Zuerst den Salat, dann die klein geschnittene Paprika dazu und die Bällchen on top.
Tsatsiki daneben arrangieren und final mit kleinen Paradeisern ergänzen.
Mit frischer Dille sowie Minze und einem guten Schuss Olivenöl servieren.