Griechische Meatballs mit Tsatsiki
Griechische Meatballs mit Tsatsiki überzeugen mit jeder Menge Geschmack und einer super-einfachen Zubereitung. Perfekt für stressige Tage. Würzige Fleischbällchen
Es gibt wenig, das mich glücklicher macht als ei richtig gutes Grillhendl. Am besten mit herzhafter Fülle aus Semmelbrösel, Eiern und Kräutern! Ob ganz klassisch auf dem Grill oder im Backofen – dieses gefüllte Grillhendl ist immer ein Gedicht!
Außen knusprige Füllung mit einem flaumigen Kern, saftiges Hühnerfilet und crunchy Haut – ich verrate dir die wichtigsten Tipps für deinen nächsten Sonntagsbraten. Aber Achtung: Wenn du dieses gefüllte Grillhendl einmal servierst, wirst es immer wieder verlangt. Mhm.
Werbung – in Kooperation mit weinwelt.at
Heize deinen Ofen zuerst auf 200 °C Heißluft vor.
Schneide das Rückenbein des Huhns dann raus, klappe es auseinander und leg es mit der Brustseite nach oben auf ein Backblech.
Drücke es nach unten – du hörst ein Knacken.
Diese Methode verwende ich am liebsten. Es verringert die Garzeit und das Huhn wird gleichmäßig knusprig.
An der Halsseite des Huhns ziehst du dann die Haut etwas hoch und schiebst über jede Brust einen Butterwürfel zwischen Haut und Fleisch.
Dazu gesellen sich dann gleich 2 Stiele Rosmarin.
Reibe das Huhn dann mit Öl ein und würze es mit deiner Gewürzmischung.
Danach kommt es in deinen Bräter.
Weiche die geschnittenen Semmeln bzw. Semmelwürfel in Wasser 15 Minuten ein und drücke sie danach gut aus.
In eine Schüssel damit.
Dann die Zwiebel gewürfelt in etwas Öl glasig dünsten und zu den eingeweichten Semmeln geben.
Eier, Majoran, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren.
In diesem Schritt kannst du die Hühnerleber hinzufügen. Wer kein Leber-Fan ist, lässt sie einfach weg.
Es sei jedoch gesagt: Die macht die Fülle erst so richtig gut – so kenn ich es auch aus meiner Kindheit!
Nach dem Verrühren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Fülle kommt entweder direkt in den Bräter zum Huhn oder ein separates, eingefettetes Gefäß.
Wenn du es zum Huhn direkt gibst, hast du den Vorteil, dass der Saft des Huhns die Fülle zusätzlich aromatisiert.
Schiebe Huhn und Fülle in den Ofen und brate es für 30-35 Minuten bzw. bis das Huhn und die Fülle goldbraun und knusprig geworden sind.
Sofort servieren.
Dazu passt eine große Schüssel grüner Blattsalat.
Griechische Meatballs mit Tsatsiki überzeugen mit jeder Menge Geschmack und einer super-einfachen Zubereitung. Perfekt für stressige Tage. Würzige Fleischbällchen
Red Thai Curry gilt als absoluter Klassiker in der Thai Küche und erfreut sich allerorts einer großen Beliebtheit. Thai
Short Ribs mit kräftiger Schoko-Schwarzbier-Sauce gehören für mich zum BBQ wie Salz und Pfeffer in die Gewürzlade. Absolutes Must-have,
Heize deinen Ofen zuerst auf 200 °C Heißluft vor.
Schneide das Rückenbein des Huhns dann raus, klappe es auseinander und leg es mit der Brustseite nach oben auf ein Backblech.
Drücke es nach unten – du hörst ein Knacken.
Diese Methode verwende ich am liebsten. Es verringert die Garzeit und das Huhn wird gleichmäßig knusprig.
An der Halsseite des Huhns ziehst du dann die Haut etwas hoch und schiebst über jede Brust einen Butterwürfel zwischen Haut und Fleisch.
Dazu gesellen sich dann gleich 2 Stiele Rosmarin.
Reibe das Huhn dann mit Öl ein und würze es mit deiner Gewürzmischung.
Danach kommt es in deinen Bräter.
Weiche die geschnittenen Semmeln bzw. Semmelwürfel in Wasser 15 Minuten ein und drücke sie danach gut aus.
In eine Schüssel damit.
Dann die Zwiebel gewürfelt in etwas Öl glasig dünsten und zu den eingeweichten Semmeln geben.
Eier, Majoran, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren.
In diesem Schritt kannst du die Hühnerleber hinzufügen. Wer kein Leber-Fan ist, lässt sie einfach weg.
Es sei jedoch gesagt: Die macht die Fülle erst so richtig gut – so kenn ich es auch aus meiner Kindheit!
Nach dem Verrühren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Fülle kommt entweder direkt in den Bräter zum Huhn oder ein separates, eingefettetes Gefäß.
Wenn du es zum Huhn direkt gibst, hast du den Vorteil, dass der Saft des Huhns die Fülle zusätzlich aromatisiert.
Schiebe Huhn und Fülle in den Ofen und brate es für 30-35 Minuten bzw. bis das Huhn und die Fülle goldbraun und knusprig geworden sind.
Sofort servieren.
Dazu passt eine große Schüssel grüner Blattsalat.
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Heize deinen Ofen zuerst auf 200 °C Heißluft vor.
Schneide das Rückenbein des Huhns dann raus, klappe es auseinander und leg es mit der Brustseite nach oben auf ein Backblech.
Drücke es nach unten – du hörst ein Knacken.
Diese Methode verwende ich am liebsten. Es verringert die Garzeit und das Huhn wird gleichmäßig knusprig.
An der Halsseite des Huhns ziehst du dann die Haut etwas hoch und schiebst über jede Brust einen Butterwürfel zwischen Haut und Fleisch.
Dazu gesellen sich dann gleich 2 Stiele Rosmarin.
Reibe das Huhn dann mit Öl ein und würze es mit deiner Gewürzmischung.
Danach kommt es in deinen Bräter.
Weiche die geschnittenen Semmeln bzw. Semmelwürfel in Wasser 15 Minuten ein und drücke sie danach gut aus.
In eine Schüssel damit.
Dann die Zwiebel gewürfelt in etwas Öl glasig dünsten und zu den eingeweichten Semmeln geben.
Eier, Majoran, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren.
In diesem Schritt kannst du die Hühnerleber hinzufügen. Wer kein Leber-Fan ist, lässt sie einfach weg.
Es sei jedoch gesagt: Die macht die Fülle erst so richtig gut – so kenn ich es auch aus meiner Kindheit!
Nach dem Verrühren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Fülle kommt entweder direkt in den Bräter zum Huhn oder ein separates, eingefettetes Gefäß.
Wenn du es zum Huhn direkt gibst, hast du den Vorteil, dass der Saft des Huhns die Fülle zusätzlich aromatisiert.
Schiebe Huhn und Fülle in den Ofen und brate es für 30-35 Minuten bzw. bis das Huhn und die Fülle goldbraun und knusprig geworden sind.
Sofort servieren.
Dazu passt eine große Schüssel grüner Blattsalat.