Ovo Porridge Bowl
Meine cremige Porridge Bowl mit Ovomaltine eignet sich hervorragend als süßes Frühstück oder nahrhafte Mahlzeit für stressige Tage. Schokoladiger
Mein Ingwer-Kräuterrisotto mit knusprig glasiertem Saibling und burgenländischem Ingwer schmeckt nicht nur schlichtweg hervorragend, es ist auch gar nicht schwer zuzubereiten. Perfekt für jedes gelungene Festtagsdinner oder einfach mal so.
Endlich war es soweit und ich konnte den lang ersehnten burgenländischen Ingwer probieren. Perfekt für mein aromatisches Kräuterrisotto, denn er verleiht ihm nicht nur das gewisse Etwas, ich weiß auch genau, wo er herkommt. So genießt es sich gleich doppelt gut!
Für die Glasur des Fisches gib zuerst du die Butter in eine Pfanne und erhitze sie.
Hacke dann die Knoblauchzehe fein und dünste sie in Butter an.
Füge dann den Honig, fein geriebenen Ingwer, einen Spritzer Zitronensaft und eine Prise Salz hinzu.
Alles verrühren und kurz köcheln lassen.
Danach einfach zur Seite stellen.
Gib jetzt die Petersilie, abgestreiften Thymian und Rosmarin in einen Mörser.
Eine Prise grobes Meersalz und Olivenöl zugeben und zu einer feinen Paste mahlen.
Nun geht’s ans Risotto. Erhitze dafür Butter und Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf.
Würfle dann Zwiebel und Knoblauchzehe fein und reibe den Ingwer.
Gib dann alles gemeinsam in den Topf und dünste es glasig an.
Zwiebeln oder Knoblauch sollen dabei nicht braun werden!
Danach den Reis zugeben und einrühren, bis der Reis das ganze Öl aufgesogen hat.
Jetzt mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und rühren.
Noch einen Spritzer Zitronensaft für die Säure hinzugeben.
Damit das Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, wird nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt.
Nach jedem Schuss Suppe wird gerührt. Bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben. So lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis dann gar bzw. knapp vor dem perfekten Garpunkt, wird ein Esslöffel kalte Butter eingerührt.
Danach wird der frisch geriebene Parmesan eingerührt. Wieder nach und nach.
Ich gebe erst am Ende Salz und Pfeffer dazu, weil beim Risotto der Käse doch viel Würze abgibt und hier die Intensität des Käses ausschlaggebend ist.
Zuletzt mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls mit Zitronensaft abschmecken.
Dann den Deckel aufs Risotto und zur Seite stellen.
Nun die Butter in einer sauberen Pfanne schaumig erhitzen.
Den Fisch auf der Hautseite salzen und in der Butter nur auf der Hautseite 2 Minuten knusprig braten.
Mit der Butter immer wieder übergießen.
Kurz vor dem Rausnehmen an der Fleischseite mit der Glasur bepinseln.
Das Risotto auf einem Teller anrichten, mit der Kräuterpaste beträufeln, den Fisch daneben anrichten, noch etwas Garnitur drauf und sofort genießen.
Meine cremige Porridge Bowl mit Ovomaltine eignet sich hervorragend als süßes Frühstück oder nahrhafte Mahlzeit für stressige Tage. Schokoladiger
Gefüllte Mohnnudeln sind eine mehr als gelungene Liaison zwischen Germknödeln und Mohnnudeln. Das Beste aus zwei Welten sozusagen, kombiniert
Mein Topfen-Marillenkuchen mit Streuseln kommt nicht nur pünktlich zur Saison, er schmeckt phänomenal und ist alles andere als kompliziert!
Für die Glasur des Fisches gib zuerst du die Butter in eine Pfanne und erhitze sie.
Hacke dann die Knoblauchzehe fein und dünste sie in Butter an.
Füge dann den Honig, fein geriebenen Ingwer, einen Spritzer Zitronensaft und eine Prise Salz hinzu.
Alles verrühren und kurz köcheln lassen.
Danach einfach zur Seite stellen.
Gib jetzt die Petersilie, abgestreiften Thymian und Rosmarin in einen Mörser.
Eine Prise grobes Meersalz und Olivenöl zugeben und zu einer feinen Paste mahlen.
Nun geht’s ans Risotto. Erhitze dafür Butter und Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf.
Würfle dann Zwiebel und Knoblauchzehe fein und reibe den Ingwer.
Gib dann alles gemeinsam in den Topf und dünste es glasig an.
Zwiebeln oder Knoblauch sollen dabei nicht braun werden!
Danach den Reis zugeben und einrühren, bis der Reis das ganze Öl aufgesogen hat.
Jetzt mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und rühren.
Noch einen Spritzer Zitronensaft für die Säure hinzugeben.
Damit das Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, wird nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt.
Nach jedem Schuss Suppe wird gerührt. Bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben. So lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis dann gar bzw. knapp vor dem perfekten Garpunkt, wird ein Esslöffel kalte Butter eingerührt.
Danach wird der frisch geriebene Parmesan eingerührt. Wieder nach und nach.
Ich gebe erst am Ende Salz und Pfeffer dazu, weil beim Risotto der Käse doch viel Würze abgibt und hier die Intensität des Käses ausschlaggebend ist.
Zuletzt mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls mit Zitronensaft abschmecken.
Dann den Deckel aufs Risotto und zur Seite stellen.
Nun die Butter in einer sauberen Pfanne schaumig erhitzen.
Den Fisch auf der Hautseite salzen und in der Butter nur auf der Hautseite 2 Minuten knusprig braten.
Mit der Butter immer wieder übergießen.
Kurz vor dem Rausnehmen an der Fleischseite mit der Glasur bepinseln.
Das Risotto auf einem Teller anrichten, mit der Kräuterpaste beträufeln, den Fisch daneben anrichten, noch etwas Garnitur drauf und sofort genießen.
Einen großen Topf mit 1 TL Salz pro Liter Wasser aufsetzen und die Nudeln al dente kochen.
Währenddessen die Butter grob würfeln und in eine große Schüssel geben.
Pasta abgießen, davor aber ca. 3 Suppenschöpfer Kochwasser aufheben.
Nudeln direkt zur Butter geben, 2 Schöpfer Nudelwasser dazu und kräftig durchschwenken.
Parmesan nach und nach einarbeiten und dabei immer schwenken bzw. mit einer Silikonzange rühren.
Sofort servieren – pur und ohne Extras. Naja, ein bisserl frisch gemahlener Pfeffer schadet nie! Mahlzeit!
Für die Glasur des Fisches gib zuerst du die Butter in eine Pfanne und erhitze sie.
Hacke dann die Knoblauchzehe fein und dünste sie in Butter an.
Füge dann den Honig, fein geriebenen Ingwer, einen Spritzer Zitronensaft und eine Prise Salz hinzu.
Alles verrühren und kurz köcheln lassen.
Danach einfach zur Seite stellen.
Gib jetzt die Petersilie, abgestreiften Thymian und Rosmarin in einen Mörser.
Eine Prise grobes Meersalz und Olivenöl zugeben und zu einer feinen Paste mahlen.
Nun geht’s ans Risotto. Erhitze dafür Butter und Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf.
Würfle dann Zwiebel und Knoblauchzehe fein und reibe den Ingwer.
Gib dann alles gemeinsam in den Topf und dünste es glasig an.
Zwiebeln oder Knoblauch sollen dabei nicht braun werden!
Danach den Reis zugeben und einrühren, bis der Reis das ganze Öl aufgesogen hat.
Jetzt mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und rühren.
Noch einen Spritzer Zitronensaft für die Säure hinzugeben.
Damit das Risotto die gewünschte Konsistenz erhält, wird nun nach und nach Suppe zugegeben und eingerührt.
Nach jedem Schuss Suppe wird gerührt. Bis alles wieder etwas dicker wird und der Reis Flüssigkeit aufgenommen hat.
Dann weiter Suppe zugeben. So lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ist der Reis dann gar bzw. knapp vor dem perfekten Garpunkt, wird ein Esslöffel kalte Butter eingerührt.
Danach wird der frisch geriebene Parmesan eingerührt. Wieder nach und nach.
Ich gebe erst am Ende Salz und Pfeffer dazu, weil beim Risotto der Käse doch viel Würze abgibt und hier die Intensität des Käses ausschlaggebend ist.
Zuletzt mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls mit Zitronensaft abschmecken.
Dann den Deckel aufs Risotto und zur Seite stellen.
Nun die Butter in einer sauberen Pfanne schaumig erhitzen.
Den Fisch auf der Hautseite salzen und in der Butter nur auf der Hautseite 2 Minuten knusprig braten.
Mit der Butter immer wieder übergießen.
Kurz vor dem Rausnehmen an der Fleischseite mit der Glasur bepinseln.
Das Risotto auf einem Teller anrichten, mit der Kräuterpaste beträufeln, den Fisch daneben anrichten, noch etwas Garnitur drauf und sofort genießen.