Pappardelle mit Entenragout
Papardelle mit würzig, saftigem Entenragout.
Zutaten
Schritte
1
Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie putzen bzw. Schälen und in sehr kleine gleichgroße Würfelchen schneiden.
2
Die Entenbrüste aus dem Kühlschrank nehmen und noch kalt die Haut vom Fleisch lösen.
Diese und das Fleisch gleich in 1cm große Würfel schneiden.
3
Einen Topf hernehmen und die Hautwürfel darin auslassen und so lange bei mittlerer Temperatur braten, bis das ganze Fett ausgelassen ist und die Hautstücke hellbraun sind.
Jetzt wirken sie noch weich, aber sobald man sie abtropfen lässt, werden die sehr knusprig. Nicht zu dunkel werden lassen, da sie sonst bitter werden!
Danach rausschöpfen und auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.
4
Das kleingeschnittene Gemüse gemeinsam mit dem Fleisch im heißen Fett 3-4 Minuten bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
5
Temperatur auf mittel bis hoch erhöhen und mit Rotwein ablöschen.
Dazu kommen Passata, Hälfte der Hühnersuppe, feingehackter Salbei, Lorbeer & Rosmarin.
6
Aufkochen und danach leicht köchelnd 45 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen.
Immer wieder umrühren und gegebenenfalls Hühnersuppe nachgießen, sollte es zu trocken werden.
7
Am Ende mit Salz, Pfeffer & Zucker abschmecken.
Zugedeckt warmhalten.
8
Die Pasta nach Anleitung kochen.
9
Am besten man erhitzt eine große beschichtete Pfanne und gibt die Soße hinein.
Die Pasta direkt aus dem Wasser nur kurz abtropfen lassen und zur Soße geben.
Durchschwenken, sodass sich alles schön vermengt.
Der Trick dabei ist, dass das stärkehaltige Wasser die Soße bindet und sie so viel besser an der Pasta haften bleibt.
Anrichten, mit Parmesan & Hautchips garnieren.
1
Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie putzen bzw. Schälen und in sehr kleine gleichgroße Würfelchen schneiden.
2
Die Entenbrüste aus dem Kühlschrank nehmen und noch kalt die Haut vom Fleisch lösen.
Diese und das Fleisch gleich in 1cm große Würfel schneiden.
3
Einen Topf hernehmen und die Hautwürfel darin auslassen und so lange bei mittlerer Temperatur braten, bis das ganze Fett ausgelassen ist und die Hautstücke hellbraun sind.
Jetzt wirken sie noch weich, aber sobald man sie abtropfen lässt, werden die sehr knusprig. Nicht zu dunkel werden lassen, da sie sonst bitter werden!
Danach rausschöpfen und auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.
4
Das kleingeschnittene Gemüse gemeinsam mit dem Fleisch im heißen Fett 3-4 Minuten bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
5
Temperatur auf mittel bis hoch erhöhen und mit Rotwein ablöschen.
Dazu kommen Passata, Hälfte der Hühnersuppe, feingehackter Salbei, Lorbeer & Rosmarin.
6
Aufkochen und danach leicht köchelnd 45 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen.
Immer wieder umrühren und gegebenenfalls Hühnersuppe nachgießen, sollte es zu trocken werden.
7
Am Ende mit Salz, Pfeffer & Zucker abschmecken.
Zugedeckt warmhalten.
8
Die Pasta nach Anleitung kochen.
9
Am besten man erhitzt eine große beschichtete Pfanne und gibt die Soße hinein.
Die Pasta direkt aus dem Wasser nur kurz abtropfen lassen und zur Soße geben.
Durchschwenken, sodass sich alles schön vermengt.
Der Trick dabei ist, dass das stärkehaltige Wasser die Soße bindet und sie so viel besser an der Pasta haften bleibt.
Anrichten, mit Parmesan & Hautchips garnieren.