French Onion Risotto
French Onion-Risotto vereint das Beste aus zwei Welten: Cremiges Risotto trifft auf den umwerfenden Geschmack französischer Zwiebelsuppe – Herz,
Kaspressknödel sind ein sogenanntes Gottesgeschenk. Die in Butterschmalz knusprig gebratene, fluffige Knödelmasse mit jeder Menge Käse ist einfach von einem völlig anderen Stern. Absolut köstlich, absolute Suchtgefahr!
Wer sie einmal probiert hat, liebt sie: Kaspressknödel. Zwar sind diese Knödel nicht rund und werden auch nicht gekocht, die würzige Füllung wird zu Laibchen geformt und am Ende in Butterschmalz knusprig gebraten. Also sozusagen Knödel 2.0 Mir persönlich schmecken sie am besten in einer kräftigen Hühner-, Rind- oder Gemüsesuppe, sie passen aber auch hervorragend zu Salat und gehen auch solo. Am besten direkt in der Küche – das gilt bekanntermaßen kalorientechnisch nicht!
Schneide die Semmeln in 2 bis 3 cm große Würfel.
Diese kommen nun samt entstandener Brösel in eine große Schüssel.
Die Brösel sind wichtig, denn sie dienen in Kombination mit den anderen Zutaten bzw. dem Ei als Kleber und halten deinen Knödel wunderbar zusammen.
Du kannst natürlich auch einfach Semmelwürfel kaufen. Diese sind jedoch kleiner und die Knödel werden am Ende etwas kompakter!
Schneide die Zwiebel in kleine Würfel.
Schmelze die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem kleinen Topf und dünste die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig.
Dann die Milch in die Pfanne gießen, einmal aufkochen lassen, etwas salzen und vom Herd nehmen.
Die noch heiße Flüssigkeit über die Semmelwürfel in die Schüssel gießen und alles vorsichtig unterheben.
Es soll kein „Gatsch“ entstehen. Vorsichtig mithilfe eines Silikonspatels oder Kochlöffels unterheben!
Deckel drauf und 30 bis 60 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Petersilie fein hacken und den Käse in Würfel schneiden.
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen.
Ei in die Knödelmasse gießen, Petersilie und Käse hinzugeben.
Alles nochmal mit den Händen unterheben bzw. vermengen.
Die Masse kosten und gegebenenfalls mit Salz nachwürzen.
TIPP: Die Menge des Salzes kommt auf die Würze des Käses an.
Mit nassen Händen runde Laibchen formen und im Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten goldbraun backen. Das dauert ca. 2-3 Minuten pro Seite. Fertig sind die Kaspressknödel!
French Onion-Risotto vereint das Beste aus zwei Welten: Cremiges Risotto trifft auf den umwerfenden Geschmack französischer Zwiebelsuppe – Herz,
Mein Steaksandwich NYC-Style ist ein wahrer Klassiker, den man sich aus vielerlei Gründen schlichtweg nicht entgehen lassen sollte! Butterzartes
One Pot Pasta mit Pilzen ist ein hervorragendes Mittagessen für stressige Tage, wirklich im Handumdrehen zubereitet und einfach köstlich!
Schneide die Semmeln in 2 bis 3 cm große Würfel.
Diese kommen nun samt entstandener Brösel in eine große Schüssel.
Die Brösel sind wichtig, denn sie dienen in Kombination mit den anderen Zutaten bzw. dem Ei als Kleber und halten deinen Knödel wunderbar zusammen.
Du kannst natürlich auch einfach Semmelwürfel kaufen. Diese sind jedoch kleiner und die Knödel werden am Ende etwas kompakter!
Schneide die Zwiebel in kleine Würfel.
Schmelze die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem kleinen Topf und dünste die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig.
Dann die Milch in die Pfanne gießen, einmal aufkochen lassen, etwas salzen und vom Herd nehmen.
Die noch heiße Flüssigkeit über die Semmelwürfel in die Schüssel gießen und alles vorsichtig unterheben.
Es soll kein „Gatsch“ entstehen. Vorsichtig mithilfe eines Silikonspatels oder Kochlöffels unterheben!
Deckel drauf und 30 bis 60 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Petersilie fein hacken und den Käse in Würfel schneiden.
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen.
Ei in die Knödelmasse gießen, Petersilie und Käse hinzugeben.
Alles nochmal mit den Händen unterheben bzw. vermengen.
Die Masse kosten und gegebenenfalls mit Salz nachwürzen.
TIPP: Die Menge des Salzes kommt auf die Würze des Käses an.
Mit nassen Händen runde Laibchen formen und im Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten goldbraun backen. Das dauert ca. 2-3 Minuten pro Seite. Fertig sind die Kaspressknödel!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Schneide die Semmeln in 2 bis 3 cm große Würfel.
Diese kommen nun samt entstandener Brösel in eine große Schüssel.
Die Brösel sind wichtig, denn sie dienen in Kombination mit den anderen Zutaten bzw. dem Ei als Kleber und halten deinen Knödel wunderbar zusammen.
Du kannst natürlich auch einfach Semmelwürfel kaufen. Diese sind jedoch kleiner und die Knödel werden am Ende etwas kompakter!
Schneide die Zwiebel in kleine Würfel.
Schmelze die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem kleinen Topf und dünste die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig.
Dann die Milch in die Pfanne gießen, einmal aufkochen lassen, etwas salzen und vom Herd nehmen.
Die noch heiße Flüssigkeit über die Semmelwürfel in die Schüssel gießen und alles vorsichtig unterheben.
Es soll kein „Gatsch“ entstehen. Vorsichtig mithilfe eines Silikonspatels oder Kochlöffels unterheben!
Deckel drauf und 30 bis 60 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Petersilie fein hacken und den Käse in Würfel schneiden.
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen.
Ei in die Knödelmasse gießen, Petersilie und Käse hinzugeben.
Alles nochmal mit den Händen unterheben bzw. vermengen.
Die Masse kosten und gegebenenfalls mit Salz nachwürzen.
TIPP: Die Menge des Salzes kommt auf die Würze des Käses an.
Mit nassen Händen runde Laibchen formen und im Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten goldbraun backen. Das dauert ca. 2-3 Minuten pro Seite. Fertig sind die Kaspressknödel!