Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern
Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern sind ein köstlicher Snack für zwischendurch und außerdem im Handumdrehen zubereitet. Caprese mal anders,
Dieser Kiwano-Drink ist die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage. Solltest du sie noch nicht probiert haben, die fruchtige Horngurke oder auch Hornmelone schmeckt wie eine Mischung aus Kiwi und Gurke und eignet sich deshalb hervorragend zur Verarbeitung in Cocktails und Longdrinks. Vor allem, wenn sich die Temperaturen mal wieder jenseits der 30 Grad bewegen und man sich gerade noch so auf den Balkon schleppen kann. Zudem ist sie voller essenzieller Nährstoffe, Vitamine und Co. – Ein Umstand, der ebenfalls für ein klar erkennbares Hoch in der Energiekurve sorgt.
Das Beste daran: die exotische Frucht aus der Kalahari Afrikas wird mittlerweile nicht nur in Neuseeland, Italien, Israel, Südafrika und Kenia, sondern auch im sonnigen Burgenland angebaut und ist damit regional zu haben. Wissen muss man’s halt! Dieser frische Sommerdrink lässt sich übrigens auch ohne Weiteres um einen Schuss Gin ergänzen. Für den Fall der Fälle, mein ich. Dazu etwas Crushed Iced und ein paar salzige Snacks und ich würd sagen, es ist eine Sommerparty. So oder so solltest du diesem einzigartig erfrischenden Getränk unbedingt eine Chance geben – es zahlt sich aus!
Halbiere zuerst die Kiwano und drücke sie über einer Schüssel gut aus.
So kriegst du alles an Geschmack aus der Frucht und wir wollen alles!
Dann die Minzblätter in einem Glas mit einem Stößel anquetschen und Zitronensaft sowie Honig dazugeben.
Danach das Fruchtfleisch dazu und verrühren.
Nun noch mit Soda aufgießen und optional mit 4 cl Gin ergänzen sowie mit frischer Minze garnieren.
Ricotta Crostini mit karamellisierten Paradeisern sind ein köstlicher Snack für zwischendurch und außerdem im Handumdrehen zubereitet. Caprese mal anders,
Chocolate Chip Cookies selber machen ist super-einfach und zahlt sich wirklich aus. Außen cripsy, innen chewy mit jeder Menge
Vanilleeis selber machen – cremig, aromatisch & ohne Eismaschine: So gelingt dir das perfekte Eis mit echter Vanille.
Halbiere zuerst die Kiwano und drücke sie über einer Schüssel gut aus.
So kriegst du alles an Geschmack aus der Frucht und wir wollen alles!
Dann die Minzblätter in einem Glas mit einem Stößel anquetschen und Zitronensaft sowie Honig dazugeben.
Danach das Fruchtfleisch dazu und verrühren.
Nun noch mit Soda aufgießen und optional mit 4 cl Gin ergänzen sowie mit frischer Minze garnieren.
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Halbiere zuerst die Kiwano und drücke sie über einer Schüssel gut aus.
So kriegst du alles an Geschmack aus der Frucht und wir wollen alles!
Dann die Minzblätter in einem Glas mit einem Stößel anquetschen und Zitronensaft sowie Honig dazugeben.
Danach das Fruchtfleisch dazu und verrühren.
Nun noch mit Soda aufgießen und optional mit 4 cl Gin ergänzen sowie mit frischer Minze garnieren.