Roastbeef
Roastbeef gehört seit Kindheitstagen zu meinen liebsten Fleischgerichten. Es schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch vom Grill.
Wer einmal knusprige Pommes im Backofen gemacht hat, wird ratzfatz zum Serientäter. Warum? Na, weil sie einfach richtig gut sind und außerdem im Handumdrehen zubereitet. Perfekt für ein gemütliches Dinner vorm TV!
Pommes sind ja immer was Feines! Sie passen fast immer und überall und machen auch solo eine hervorragende Figur. Zumindest geschmacklich. Wer auf seine Linie achtet und dennoch nicht auf die knusprigen Kartoffelsticks verzichten möchte, tut gut daran, sich an diesem einfachen Rezept zu versuchen. Extra-Pluspunkt: Kein tagelanger Fritteusen-Geruch in der Wohnung.
Heize deinen Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze auf.
Die Kartoffeln waschen und dann sauber putzen.
Danach in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
Ich lass immer die Schale dran. Wen das stört, schält die Kartoffeln einfach. Wenn sie euch stört, könnt ihr sie auch runterschälen. So entfällt auch das Waschen der Kartoffeln.
Einen Topf Wasser mit einer ordentlichen Prise Salz aufkochen.
Die Erdäpfelstifte mit dem kochend heißem Wasser übergießen und 7-8 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen und auf Küchenpapier legen.
Dort ca. 5 Minuten ausdampfen lassen und danach trocken tupfen.
Die getrockneten Pommes auf einem Backblech platzieren.
Achte darauf, dass die Pommes genug Platz haben. Sie sollen sich nicht berühren.
Mit Olivenöl beträufeln und gut salzen.
Schieb das Blech nun auf die Mittelschiene und lass sie dort für 15 Minuten backen.
Danach werden sie gewendet und weitere 15 Minuten gebacken bzw. so lange, bis sie schön goldbraun geworden sind.
Sind die Pommes soweit, werden sie danach noch ordentlich gesalzen. Wer mag, kann ihnen etwas Würze mit dem Spicy Gonzales verleihen. Sofort und noch heiß genießen – solo oder als Beilage zu einem passenden Gericht!
Passen wunder bar zu … ach … einfach zu allem, oder? Pommes passen doch immer!
Roastbeef gehört seit Kindheitstagen zu meinen liebsten Fleischgerichten. Es schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch vom Grill.
Bock auf Philly Cheese Steak-Sliders? Verständlich! Am besten mit frisch gebackenen Brioche Buns, geröstetem Gemüse und jeder Menge Cheddar.
Die flaumigen Grießnockerl meiner Mama sind schlicht die beste Suppeneinlage der Welt, und dabei auch noch super-einfach herzustellen. Do
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Heize deinen Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze auf.
Die Kartoffeln waschen und dann sauber putzen.
Danach in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
Ich lass immer die Schale dran. Wen das stört, schält die Kartoffeln einfach. Wenn sie euch stört, könnt ihr sie auch runterschälen. So entfällt auch das Waschen der Kartoffeln.
Einen Topf Wasser mit einer ordentlichen Prise Salz aufkochen.
Die Erdäpfelstifte mit dem kochend heißem Wasser übergießen und 7-8 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen und auf Küchenpapier legen.
Dort ca. 5 Minuten ausdampfen lassen und danach trocken tupfen.
Die getrockneten Pommes auf einem Backblech platzieren.
Achte darauf, dass die Pommes genug Platz haben. Sie sollen sich nicht berühren.
Mit Olivenöl beträufeln und gut salzen.
Schieb das Blech nun auf die Mittelschiene und lass sie dort für 15 Minuten backen.
Danach werden sie gewendet und weitere 15 Minuten gebacken bzw. so lange, bis sie schön goldbraun geworden sind.
Sind die Pommes soweit, werden sie danach noch ordentlich gesalzen. Wer mag, kann ihnen etwas Würze mit dem Spicy Gonzales verleihen. Sofort und noch heiß genießen – solo oder als Beilage zu einem passenden Gericht!
Passen wunder bar zu … ach … einfach zu allem, oder? Pommes passen doch immer!
Heize deinen Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze auf.
Die Kartoffeln waschen und dann sauber putzen.
Danach in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
Ich lass immer die Schale dran. Wen das stört, schält die Kartoffeln einfach. Wenn sie euch stört, könnt ihr sie auch runterschälen. So entfällt auch das Waschen der Kartoffeln.
Einen Topf Wasser mit einer ordentlichen Prise Salz aufkochen.
Die Erdäpfelstifte mit dem kochend heißem Wasser übergießen und 7-8 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen und auf Küchenpapier legen.
Dort ca. 5 Minuten ausdampfen lassen und danach trocken tupfen.
Die getrockneten Pommes auf einem Backblech platzieren.
Achte darauf, dass die Pommes genug Platz haben. Sie sollen sich nicht berühren.
Mit Olivenöl beträufeln und gut salzen.
Schieb das Blech nun auf die Mittelschiene und lass sie dort für 15 Minuten backen.
Danach werden sie gewendet und weitere 15 Minuten gebacken bzw. so lange, bis sie schön goldbraun geworden sind.
Sind die Pommes soweit, werden sie danach noch ordentlich gesalzen. Wer mag, kann ihnen etwas Würze mit dem Spicy Gonzales verleihen. Sofort und noch heiß genießen – solo oder als Beilage zu einem passenden Gericht!
Passen wunder bar zu … ach … einfach zu allem, oder? Pommes passen doch immer!
Heize deinen Ofen zuerst auf 250 °C Ober- und Unterhitze auf.
Die Kartoffeln waschen und dann sauber putzen.
Danach in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
Ich lass immer die Schale dran. Wen das stört, schält die Kartoffeln einfach. Wenn sie euch stört, könnt ihr sie auch runterschälen. So entfällt auch das Waschen der Kartoffeln.
Einen Topf Wasser mit einer ordentlichen Prise Salz aufkochen.
Die Erdäpfelstifte mit dem kochend heißem Wasser übergießen und 7-8 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen und auf Küchenpapier legen.
Dort ca. 5 Minuten ausdampfen lassen und danach trocken tupfen.
Die getrockneten Pommes auf einem Backblech platzieren.
Achte darauf, dass die Pommes genug Platz haben. Sie sollen sich nicht berühren.
Mit Olivenöl beträufeln und gut salzen.
Schieb das Blech nun auf die Mittelschiene und lass sie dort für 15 Minuten backen.
Danach werden sie gewendet und weitere 15 Minuten gebacken bzw. so lange, bis sie schön goldbraun geworden sind.
Sind die Pommes soweit, werden sie danach noch ordentlich gesalzen. Wer mag, kann ihnen etwas Würze mit dem Spicy Gonzales verleihen. Sofort und noch heiß genießen – solo oder als Beilage zu einem passenden Gericht!
Passen wunder bar zu … ach … einfach zu allem, oder? Pommes passen doch immer!