
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Im Herbst gibt’s nicht nur köstliche Kürbisrezepte.
Nein! Das Kraut bzw. Kohlgemüse ist in dieser Zeit besonders angesagt!
Krautrouladen mag ich seit je her schon sehr gerne. In diesem Rezept wandle ich das klassische Rezept, welches ich aus meiner Kindheit noch kenne etwas ab und verleih dem Ganzen noch ein paar mediterrane Noten.
Gebettet in Paradeisersoße und getoppt mit etwas Feta.
*Werbung – mein Gemüse hol ich mir – wie ihr schon wisst – von LGV Gärtnergemüse & Seewinkler Sonnengemüse, haltet Ausschau nach dem Logo!
Legen wir mit der Sauce los.
Dazu wird die fein gehackte Zwiebel in einer beschichteten Pfanne und etwas Olivenöl glasig gedünstet.
Danach den Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die restlichen Zutaten zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Bevor’s mit der Fülle los geht, stell einen großen Topf mit Wasser auf und bring es zum Kochen.
Dazu muss die Haut von der Salsiccia gelöst und die Füllung rausgenommen werden.
Diese wird mit dem Rinderfaschiertem vermengt.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und alle zugehörigen Zutaten – bis auf den Kohl natürlich – ebenfalls hineingeben.
Mit den Händen gut durchmischen und mal zur Seite stellen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Weiter mit dem Kohl.
Die äußeren Blätter entfernen und danach 8 große Blätter vorsichtig vom Kopf lösen.
Die Blätter 5 Minuten im Topf blanchieren, abtropfen und danach den Strunk rausschneiden.
Die Fleischmasse in 8 gleichgroße Teile teilen und jeweils auf ein Kohlblatt legen.
Links und rechts die überstehenden Seiten nach innen klappen und vorsichtig, aber fest einrollen.
Leg die Röllchen danach mit der Saumseite nach unten in einen passenden Bräter.
Gieße die Soße darüber und schieb den Bräter für 45 Minuten in den Ofen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und frischem Basilikum garnieren.
Passt hervorragend zu Pasta, Reis oder Polenta.
Würzige Fleischbällchen mit den Aromen der griechischen Küche bzw. Gewürze!
Dazu muss es natürlich Tzatziki geben.
Alles zusammen auf
Jedes Jahr aufs Neue freu ich mich, wenn der Holunder blüht!
Dann gibts immer gebackene Holunderblüten. Aber noch wichtiger
So einfach und gleichzeitig so besonders: Meine knusprig gebratene Goldbrasse. Sauerteig Crostinis und eine fruchtigen Salsa machen das Gericht
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Rouladen
Legen wir mit der Sauce los.
Dazu wird die fein gehackte Zwiebel in einer beschichteten Pfanne und etwas Olivenöl glasig gedünstet.
Danach den Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die restlichen Zutaten zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Bevor’s mit der Fülle los geht, stell einen großen Topf mit Wasser auf und bring es zum Kochen.
Dazu muss die Haut von der Salsiccia gelöst und die Füllung rausgenommen werden.
Diese wird mit dem Rinderfaschiertem vermengt.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und alle zugehörigen Zutaten – bis auf den Kohl natürlich – ebenfalls hineingeben.
Mit den Händen gut durchmischen und mal zur Seite stellen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Weiter mit dem Kohl.
Die äußeren Blätter entfernen und danach 8 große Blätter vorsichtig vom Kopf lösen.
Die Blätter 5 Minuten im Topf blanchieren, abtropfen und danach den Strunk rausschneiden.
Die Fleischmasse in 8 gleichgroße Teile teilen und jeweils auf ein Kohlblatt legen.
Links und rechts die überstehenden Seiten nach innen klappen und vorsichtig, aber fest einrollen.
Leg die Röllchen danach mit der Saumseite nach unten in einen passenden Bräter.
Gieße die Soße darüber und schieb den Bräter für 45 Minuten in den Ofen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und frischem Basilikum garnieren.
Passt hervorragend zu Pasta, Reis oder Polenta.
Legen wir mit der Sauce los.
Dazu wird die fein gehackte Zwiebel in einer beschichteten Pfanne und etwas Olivenöl glasig gedünstet.
Danach den Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die restlichen Zutaten zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Bevor’s mit der Fülle los geht, stell einen großen Topf mit Wasser auf und bring es zum Kochen.
Dazu muss die Haut von der Salsiccia gelöst und die Füllung rausgenommen werden.
Diese wird mit dem Rinderfaschiertem vermengt.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und alle zugehörigen Zutaten – bis auf den Kohl natürlich – ebenfalls hineingeben.
Mit den Händen gut durchmischen und mal zur Seite stellen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Weiter mit dem Kohl.
Die äußeren Blätter entfernen und danach 8 große Blätter vorsichtig vom Kopf lösen.
Die Blätter 5 Minuten im Topf blanchieren, abtropfen und danach den Strunk rausschneiden.
Die Fleischmasse in 8 gleichgroße Teile teilen und jeweils auf ein Kohlblatt legen.
Links und rechts die überstehenden Seiten nach innen klappen und vorsichtig, aber fest einrollen.
Leg die Röllchen danach mit der Saumseite nach unten in einen passenden Bräter.
Gieße die Soße darüber und schieb den Bräter für 45 Minuten in den Ofen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und frischem Basilikum garnieren.
Passt hervorragend zu Pasta, Reis oder Polenta.
Legen wir mit der Sauce los.
Dazu wird die fein gehackte Zwiebel in einer beschichteten Pfanne und etwas Olivenöl glasig gedünstet.
Danach den Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die restlichen Zutaten zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Bevor’s mit der Fülle los geht, stell einen großen Topf mit Wasser auf und bring es zum Kochen.
Dazu muss die Haut von der Salsiccia gelöst und die Füllung rausgenommen werden.
Diese wird mit dem Rinderfaschiertem vermengt.
Das Fleisch in eine Schüssel geben und alle zugehörigen Zutaten – bis auf den Kohl natürlich – ebenfalls hineingeben.
Mit den Händen gut durchmischen und mal zur Seite stellen.
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Weiter mit dem Kohl.
Die äußeren Blätter entfernen und danach 8 große Blätter vorsichtig vom Kopf lösen.
Die Blätter 5 Minuten im Topf blanchieren, abtropfen und danach den Strunk rausschneiden.
Die Fleischmasse in 8 gleichgroße Teile teilen und jeweils auf ein Kohlblatt legen.
Links und rechts die überstehenden Seiten nach innen klappen und vorsichtig, aber fest einrollen.
Leg die Röllchen danach mit der Saumseite nach unten in einen passenden Bräter.
Gieße die Soße darüber und schieb den Bräter für 45 Minuten in den Ofen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und frischem Basilikum garnieren.
Passt hervorragend zu Pasta, Reis oder Polenta.