Bananenbrot
Bananenbrot-Rezepte gibt es im Netz ja wie Sand am Meer, nichtsdestotrotz habe ich heute meine liebste Variante im Gepäck.
Kolokithokeftedes. So nennt man die goldbraun gebackenen Zucchini-Fritters aus Griechenland. Gar nicht so einfach auszusprechen, dafür aber richtig gut! Am besten servierst du sie mit jeder Menge Tsatsiki. Die mittlerweile auch international gerne verspeisten Zucchinilaibchen schmecken aber so oder so fantastisch und erinnern dich mit Sicherheit direkt an deinen letzten Griechenland-Urlaub. Fazit: Unbedingt empfehlenswert!
Die schmackhaften Zucchini Fritters werden in Griechenland Kolokithokeftedes genannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie enthalten jede Menge Eiweiß, sind gut bekömmlich und schmecken am besten mit jeder Menge Tsatsiki. Auch ganz fein: Ein schöner, grüner Salat mit einer puristischen Marinade aus etwas Essig und hochwertigem Olivenöl. Ein Schuss frischer Zitronensaft, etwas Honig, Salz und Pfeffer – fertig ist die Proteinbombe im griechischen Fan-Outfit! Kleiner Tipp am Rande: Wer Feta und griechisches Joghurt gegen fettärmere Varianten austauscht, hat ein perfektes After Workout-Meal vor sich. Dieses lässt auch im Rahmen einer figurbewussten Ernährungsweise durchaus etwas Nachschlag zu.
Werbung – weinwelt.at
Für die Laibchen die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Geschirrtuch oder Backblech verteilen, salzen und 15-20 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Zucchini, Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl, Brösel und Olivenöl mithilfe eines Kochlöffels in einer Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln und erneut durchrühren. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl und Brösel beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst.
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 2 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!
Bananenbrot-Rezepte gibt es im Netz ja wie Sand am Meer, nichtsdestotrotz habe ich heute meine liebste Variante im Gepäck.
Miesmuscheln in Tomaten-Weißweinsud eignen sich hervorragend als aromatischer Hauptgang für ein einladendes Valentinstags-Menü. Trust me, sie punkten einfach immer.
Lust auf eine Schokoladentorte Deluxe? Wie wäre es mit dieser köstlichen Double Chocolate-Tarte mit cremigem Vanille-Tonka-Eis und crunchy Pistazien-Krokant?
Für die Laibchen die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Geschirrtuch oder Backblech verteilen, salzen und 15-20 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Zucchini, Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl, Brösel und Olivenöl mithilfe eines Kochlöffels in einer Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln und erneut durchrühren. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl und Brösel beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst.
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 2 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Für die Laibchen die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Geschirrtuch oder Backblech verteilen, salzen und 15-20 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Zucchini, Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl, Brösel und Olivenöl mithilfe eines Kochlöffels in einer Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln und erneut durchrühren. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl und Brösel beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst.
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 2 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!