Motion Cooking Logo

Kümmelbraten ala Mama

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

 

Von meiner Kindheit an bis heute, gehört dieses Gericht definitiv zu meinen absoluten Favoriten. Der Kümmelbraten meiner Mutter!
Ein Schweinsbraten mit Bauchfleisch. Das heißt saftiges Fleisch und knusprige Schwarte.

Dazu kommen ein paar gebratene Erdäpfel, Gemüse und Saft.

Wenns um die klassische, österreichische Küche – oder Mamas Küche – geht. Dann darfs schon mal deftig werden.
Dieses Gericht braucht gar nicht viel Arbeit. Die Stichwörter sind Zeit, Gefühl und Erfahrung. Die Erfahrung bzw. die Anleitung will ich euch in diesem Rezept mitteilen.

Eins gleich mal vorab. Ein wichtiges Zitat, welches essentiell für dieses Gericht ist … „An‘ Kümmelbratn kannst gar net versalzen!“, wie mein Opa & auch meine Mutter zu sagen pflegt.
Also nicht wundern, wenn ich da mal ordentlich drübersalze!

*Werbung – für einen guten Kümmelbraten, braucht’s a gutes Salz. Die Salzflocken von Bad Ischler passen da perfekt 😉

Zutaten

Kümmelbraten

2
kg
Bauchfleisch
viel Salz, zum Würzen
1
EL
Kümmel
schwarzer Pfeffer
2
EL
Schmalz
2
Knoblauchzehen
Wasser

Beilagen

1
kg
Erdäpfel, mehlig
3
Karotten
2
Stk
Petersilwurzel
2
Pastinaken
2
Zwiebeln, gelb

schneller Puszta Salat

0.25
Kopf Weißkraut
1
rote Spitzpaprika
1
Zwiebel
2
Snackgurken
100
ml
Weißweinessig
4
EL
Olivenöl
2
TL
Zucker
Salz & Pfeffer

Zubereitung

Mit dem Fleisch geht’s auch gleich los!

Das Bauchfleisch wird rundherum trocken getupft.

Danach nimm dir ein sehr scharfes Messer oder ein Stanleymesser zu Hand. Zweiteres erleichtert die Arbeit gleich ein wenig.
Denn wichtig ist, dass die Schwarte eingeschnitten wird und nicht das Fleisch. Beim Stanleymesser haben wir den Vorteil, dass man die Klinge nur ein Stück rausschauen lassen und somit nicht zu tief schneiden kann.

Schneide nun ein Gitter in die Haut.

Jetzt kommt das Salz. Viel Salz! … und ich spreche von richtig viel Salz!
Denn wie bereites oben erwähnt, ist es nicht möglich einen Kümmelbraten zu versalzen 🙂

Also reibe den Braten rundherum – auch die Schwarte – gut mit ordentlich Salz ein.
Diesen Schritt machst du am Besten schon am Vorabend, damit das Salz gut einziehen kann und der Braten eine gute Würze hat.
Dazu einfach auf einen Bräter legen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank lassen.

Heize deinen Ofen auf 100°C Heißluft vor.

Das Bauchfleisch wird auf der Fleischseite mit dem Schmalz & den gepressten Knoblauchzehen eingerieben. In den Bräter damit.
Das Schmalz am besten vorher mit dem gepressten Knoblauch verrühren.

Rundherum werden Karotten, Pastinaken & Petersilwurzel, grob gehackt verteilt.
Ca. 100ml Wasser reingießen & alles mit den Kümmelkörnern bestreuen.

Der Braten kommt jetzt für eine Stunde in den Ofen.

Von jetzt an kann man den Braten immer wieder mit dem Saft der Entsteht übergießen.
Einfach alle 20-30 Minuten mal reinschauen und 2-3 Löffel drüberträufeln.

Weiter zu den Erdäpfeln.
Diese werden geschält, geviertelt und gut gesalzen.

Weiter gehts mit dem schnellen Puszta Salat.

Dazu werden Weißkraut, Spitzpaprika, Zwiebel und Gurken fein geschnitten und in eine Schüssel gegeben.

Essig, Olivenöl, Zucker, sowie eine Prise Salz & Pfeffer gut verrühren und abschmecken. Ich mach das immer mit einem alten Marmeladenglas.
Einfach alles reingeben und fest schütteln.

Das Dressing übers Gemüse gießen und ziehen lassen.

Nachdem der Braten nun 1 Stunde im Ofen war wird die Temperatur auf 170°C erhöht und rundherum die Erdäpfelviertel verteilt.

30-40 Minuten weiterbraten.

In dieser Zeit, die Erdäpfel ab und an mal wenden bzw. dürchrühren.
So vermeidet man, dass sie auf einer Seite zu dunkel oder gar austrocknen.

Wir sind nun fast soweit. Das Finale steht an!

Den Bräter rausnehmen und die Erdäpfel aus der Pfanne nehmen.

Den Ofen auf Grillfunktion schalten und den Braten zurück ins Rohr schieben.
Je nachdem wie heiß dein Ofen wird, dauerts nun 5-10 Minuten, bis der Braten fertig ist, bzw. bis die Schwarte schön aufgepoppt ist.

Das wars auch schon!
Wunderbar saftiges Bauchfleisch mit Erdäpfeln und Puszta Style Salat.

Viel Spaß beim Nachmachen & ich würde mich über euer Feedback zu einem meiner Lieblingsgerichte freuen!

PS: Das was übrig bleibt kann man dünn aufschneiden und als Brotbelag oder für die Jause verwenden.
darauf freue ich mich immer sehr. Es wird auch oft extra viel gemacht, damit wir dann noch kalten Kümmelbraten haben.

Weitere Rezepte

kaffee mit ei egg coffee

The Egg Coffee

Schwarzer Kaffee mit Ei: Was auf den ersten Blick vielleicht etwas eigen erscheint, macht auf so vielen Ebenen Sinn.

Sommerliche Zucchini-Pizza

Zucchini-Pizza mit Ricotta

Zucchini-Pizza klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht spektakulär, ist aber gerade im Sommer eine wunderbare, vegetarische Pizza-Option. Sonnengereifte

Kümmelbraten ala Mama

Zutaten

Kümmelbraten

2
kg
Bauchfleisch
viel Salz, zum Würzen
1
EL
Kümmel
schwarzer Pfeffer
2
EL
Schmalz
2
Knoblauchzehen
Wasser

Beilagen

1
kg
Erdäpfel, mehlig
3
Karotten
2
Stk
Petersilwurzel
2
Pastinaken
2
Zwiebeln, gelb

schneller Puszta Salat

0.25
Kopf Weißkraut
1
rote Spitzpaprika
1
Zwiebel
2
Snackgurken
100
ml
Weißweinessig
4
EL
Olivenöl
2
TL
Zucker
Salz & Pfeffer

Schritte

Mit dem Fleisch geht’s auch gleich los!

Das Bauchfleisch wird rundherum trocken getupft.

Danach nimm dir ein sehr scharfes Messer oder ein Stanleymesser zu Hand. Zweiteres erleichtert die Arbeit gleich ein wenig.
Denn wichtig ist, dass die Schwarte eingeschnitten wird und nicht das Fleisch. Beim Stanleymesser haben wir den Vorteil, dass man die Klinge nur ein Stück rausschauen lassen und somit nicht zu tief schneiden kann.

Schneide nun ein Gitter in die Haut.

Jetzt kommt das Salz. Viel Salz! … und ich spreche von richtig viel Salz!
Denn wie bereites oben erwähnt, ist es nicht möglich einen Kümmelbraten zu versalzen 🙂

Also reibe den Braten rundherum – auch die Schwarte – gut mit ordentlich Salz ein.
Diesen Schritt machst du am Besten schon am Vorabend, damit das Salz gut einziehen kann und der Braten eine gute Würze hat.
Dazu einfach auf einen Bräter legen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank lassen.

Heize deinen Ofen auf 100°C Heißluft vor.

Das Bauchfleisch wird auf der Fleischseite mit dem Schmalz & den gepressten Knoblauchzehen eingerieben. In den Bräter damit.
Das Schmalz am besten vorher mit dem gepressten Knoblauch verrühren.

Rundherum werden Karotten, Pastinaken & Petersilwurzel, grob gehackt verteilt.
Ca. 100ml Wasser reingießen & alles mit den Kümmelkörnern bestreuen.

Der Braten kommt jetzt für eine Stunde in den Ofen.

Von jetzt an kann man den Braten immer wieder mit dem Saft der Entsteht übergießen.
Einfach alle 20-30 Minuten mal reinschauen und 2-3 Löffel drüberträufeln.

Weiter zu den Erdäpfeln.
Diese werden geschält, geviertelt und gut gesalzen.

Weiter gehts mit dem schnellen Puszta Salat.

Dazu werden Weißkraut, Spitzpaprika, Zwiebel und Gurken fein geschnitten und in eine Schüssel gegeben.

Essig, Olivenöl, Zucker, sowie eine Prise Salz & Pfeffer gut verrühren und abschmecken. Ich mach das immer mit einem alten Marmeladenglas.
Einfach alles reingeben und fest schütteln.

Das Dressing übers Gemüse gießen und ziehen lassen.

Nachdem der Braten nun 1 Stunde im Ofen war wird die Temperatur auf 170°C erhöht und rundherum die Erdäpfelviertel verteilt.

30-40 Minuten weiterbraten.

In dieser Zeit, die Erdäpfel ab und an mal wenden bzw. dürchrühren.
So vermeidet man, dass sie auf einer Seite zu dunkel oder gar austrocknen.

Wir sind nun fast soweit. Das Finale steht an!

Den Bräter rausnehmen und die Erdäpfel aus der Pfanne nehmen.

Den Ofen auf Grillfunktion schalten und den Braten zurück ins Rohr schieben.
Je nachdem wie heiß dein Ofen wird, dauerts nun 5-10 Minuten, bis der Braten fertig ist, bzw. bis die Schwarte schön aufgepoppt ist.

Das wars auch schon!
Wunderbar saftiges Bauchfleisch mit Erdäpfeln und Puszta Style Salat.

Viel Spaß beim Nachmachen & ich würde mich über euer Feedback zu einem meiner Lieblingsgerichte freuen!

PS: Das was übrig bleibt kann man dünn aufschneiden und als Brotbelag oder für die Jause verwenden.
darauf freue ich mich immer sehr. Es wird auch oft extra viel gemacht, damit wir dann noch kalten Kümmelbraten haben.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Kümmelbraten ala Mama
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 8Portion/en

Kümmelbraten

2
kg
Bauchfleisch
viel Salz, zum Würzen
1
EL
Kümmel
schwarzer Pfeffer
2
EL
Schmalz
2
Knoblauchzehen
Wasser

Beilagen

1
kg
Erdäpfel, mehlig
3
Karotten
2
Stk
Petersilwurzel
2
Pastinaken
2
Zwiebeln, gelb

schneller Puszta Salat

0.25
Kopf Weißkraut
1
rote Spitzpaprika
1
Zwiebel
2
Snackgurken
100
ml
Weißweinessig
4
EL
Olivenöl
2
TL
Zucker
Salz & Pfeffer

Mit dem Fleisch geht’s auch gleich los!

Das Bauchfleisch wird rundherum trocken getupft.

Danach nimm dir ein sehr scharfes Messer oder ein Stanleymesser zu Hand. Zweiteres erleichtert die Arbeit gleich ein wenig.
Denn wichtig ist, dass die Schwarte eingeschnitten wird und nicht das Fleisch. Beim Stanleymesser haben wir den Vorteil, dass man die Klinge nur ein Stück rausschauen lassen und somit nicht zu tief schneiden kann.

Schneide nun ein Gitter in die Haut.

Jetzt kommt das Salz. Viel Salz! … und ich spreche von richtig viel Salz!
Denn wie bereites oben erwähnt, ist es nicht möglich einen Kümmelbraten zu versalzen 🙂

Also reibe den Braten rundherum – auch die Schwarte – gut mit ordentlich Salz ein.
Diesen Schritt machst du am Besten schon am Vorabend, damit das Salz gut einziehen kann und der Braten eine gute Würze hat.
Dazu einfach auf einen Bräter legen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank lassen.

Heize deinen Ofen auf 100°C Heißluft vor.

Das Bauchfleisch wird auf der Fleischseite mit dem Schmalz & den gepressten Knoblauchzehen eingerieben. In den Bräter damit.
Das Schmalz am besten vorher mit dem gepressten Knoblauch verrühren.

Rundherum werden Karotten, Pastinaken & Petersilwurzel, grob gehackt verteilt.
Ca. 100ml Wasser reingießen & alles mit den Kümmelkörnern bestreuen.

Der Braten kommt jetzt für eine Stunde in den Ofen.

Von jetzt an kann man den Braten immer wieder mit dem Saft der Entsteht übergießen.
Einfach alle 20-30 Minuten mal reinschauen und 2-3 Löffel drüberträufeln.

Weiter zu den Erdäpfeln.
Diese werden geschält, geviertelt und gut gesalzen.

Weiter gehts mit dem schnellen Puszta Salat.

Dazu werden Weißkraut, Spitzpaprika, Zwiebel und Gurken fein geschnitten und in eine Schüssel gegeben.

Essig, Olivenöl, Zucker, sowie eine Prise Salz & Pfeffer gut verrühren und abschmecken. Ich mach das immer mit einem alten Marmeladenglas.
Einfach alles reingeben und fest schütteln.

Das Dressing übers Gemüse gießen und ziehen lassen.

Nachdem der Braten nun 1 Stunde im Ofen war wird die Temperatur auf 170°C erhöht und rundherum die Erdäpfelviertel verteilt.

30-40 Minuten weiterbraten.

In dieser Zeit, die Erdäpfel ab und an mal wenden bzw. dürchrühren.
So vermeidet man, dass sie auf einer Seite zu dunkel oder gar austrocknen.

Wir sind nun fast soweit. Das Finale steht an!

Den Bräter rausnehmen und die Erdäpfel aus der Pfanne nehmen.

Den Ofen auf Grillfunktion schalten und den Braten zurück ins Rohr schieben.
Je nachdem wie heiß dein Ofen wird, dauerts nun 5-10 Minuten, bis der Braten fertig ist, bzw. bis die Schwarte schön aufgepoppt ist.

Das wars auch schon!
Wunderbar saftiges Bauchfleisch mit Erdäpfeln und Puszta Style Salat.

Viel Spaß beim Nachmachen & ich würde mich über euer Feedback zu einem meiner Lieblingsgerichte freuen!

PS: Das was übrig bleibt kann man dünn aufschneiden und als Brotbelag oder für die Jause verwenden.
darauf freue ich mich immer sehr. Es wird auch oft extra viel gemacht, damit wir dann noch kalten Kümmelbraten haben.