Frittaten
Fertigvarianten haben dich nicht überzeugt, weshalb du deine Frittaten selber machen möchtest? Eine gute Entscheidung und einfach noch dazu!
Kürbis-Burger mit Cheddar, Kichererbsen und steirischer Kernöl-Sourcream – saftig, vegetarisch und ein perfekter kulinarischer Start in den Herbst! Wenn Kürbiszeit ist, wird der Hokkaido nicht nur zur Suppe, sondern auch mal gern zum Burger-Patty verarbeitet. Außen schön geröstet, innen saftig, mit Kichererbsen, Sonnenblumenkernen und geröstetem Knoblauch. Obendrauf schmilzt Cheddar, drunter wartet eine steirische Kernöl Sour Cream – fertig ist der Herbstklassiker im Bun.
Die Kürbis-Burger sind schnell vorbereitet, lassen sich super vorab formen und sind ideal für ein entspanntes Herbst-Dinner ganz ohne Fleisch, dafür aber mit richtig viel Geschmack. Wer will, serviert noch ein paar Pommes oder einen schnellen Krautsalat dazu. Kürbis mal anders? Kriegen wir hin!
Werbung – Lidl.at
Kürbis in Würfel schneiden, abgetropfte Kichererbsen und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit Salz vermischen.
Knoblauchzehen mit Schale dazu und alles bei 220 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Min. im Ofen rösten, bis es schön Farbe bekommen hat.
Getrocknete Tomaten fein hacken.
Mit Haferflocken, Brösel, Pfeffer und Chili in eine Schüssel geben.
Den gerösteten Knoblauch aus der Schale drücken und gemeinsam mit dem restlichen Inhalt des Bräters auf dein Brett stürzen, etwas abkühlen lassen.
Mit einem Messer fein hacken. Es soll kein Brei werden. Stücke sollen noch erkennbar sein.
Die Masse in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben, Ei hinzufügen und alles gut vermengen. 15–30 Min. ziehen lassen.
Währenddessen kannst du die Sour Cream Sauce vorbereiten.
Sauerrahm, Mayo und Kürbiskernöl verrühren, mit Salz abschmecken.
Aus der Kürbismasse Patties formen und in etwas Öl scharf anbraten.
Nach dem Wenden direkt mit Cheddar belegen und Deckel auf die Pfanne, damit der Käse schön schmilzt.
Brioche Buns toasten, mit Kernöl-Sourcream bestreichen, Patty mit Cheddar drauf, Pickles und klein geschnittener Salat dazu – Deckel drauf, reinbeißen!
Fertigvarianten haben dich nicht überzeugt, weshalb du deine Frittaten selber machen möchtest? Eine gute Entscheidung und einfach noch dazu!
Focaccia ist nicht nur eine perfekte Grillbeilage, sie schmeckt auch zu Salat, Aufstrichen & Co. und ist wirklich im
Erdbeer-Topfenknödel sind die einzige Option, Topfeknödel noch besser zu machen als sie sowieso schon sind. Flaumig-süßer Topfenteig trifft auf
Kürbis in Würfel schneiden, abgetropfte Kichererbsen und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit Salz vermischen.
Knoblauchzehen mit Schale dazu und alles bei 220 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Min. im Ofen rösten, bis es schön Farbe bekommen hat.
Getrocknete Tomaten fein hacken.
Mit Haferflocken, Brösel, Pfeffer und Chili in eine Schüssel geben.
Den gerösteten Knoblauch aus der Schale drücken und gemeinsam mit dem restlichen Inhalt des Bräters auf dein Brett stürzen, etwas abkühlen lassen.
Mit einem Messer fein hacken. Es soll kein Brei werden. Stücke sollen noch erkennbar sein.
Die Masse in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben, Ei hinzufügen und alles gut vermengen. 15–30 Min. ziehen lassen.
Währenddessen kannst du die Sour Cream Sauce vorbereiten.
Sauerrahm, Mayo und Kürbiskernöl verrühren, mit Salz abschmecken.
Aus der Kürbismasse Patties formen und in etwas Öl scharf anbraten.
Nach dem Wenden direkt mit Cheddar belegen und Deckel auf die Pfanne, damit der Käse schön schmilzt.
Brioche Buns toasten, mit Kernöl-Sourcream bestreichen, Patty mit Cheddar drauf, Pickles und klein geschnittener Salat dazu – Deckel drauf, reinbeißen!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Kürbis in Würfel schneiden, abgetropfte Kichererbsen und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit Salz vermischen.
Knoblauchzehen mit Schale dazu und alles bei 220 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Min. im Ofen rösten, bis es schön Farbe bekommen hat.
Getrocknete Tomaten fein hacken.
Mit Haferflocken, Brösel, Pfeffer und Chili in eine Schüssel geben.
Den gerösteten Knoblauch aus der Schale drücken und gemeinsam mit dem restlichen Inhalt des Bräters auf dein Brett stürzen, etwas abkühlen lassen.
Mit einem Messer fein hacken. Es soll kein Brei werden. Stücke sollen noch erkennbar sein.
Die Masse in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben, Ei hinzufügen und alles gut vermengen. 15–30 Min. ziehen lassen.
Währenddessen kannst du die Sour Cream Sauce vorbereiten.
Sauerrahm, Mayo und Kürbiskernöl verrühren, mit Salz abschmecken.
Aus der Kürbismasse Patties formen und in etwas Öl scharf anbraten.
Nach dem Wenden direkt mit Cheddar belegen und Deckel auf die Pfanne, damit der Käse schön schmilzt.
Brioche Buns toasten, mit Kernöl-Sourcream bestreichen, Patty mit Cheddar drauf, Pickles und klein geschnittener Salat dazu – Deckel drauf, reinbeißen!