Smashed Cheeseburger mit Miso-Chili-Mayo
Beim Smashed Burger wird das Patty auf einer sehr heißen Oberfläche ordentlich plattgedrückt. Das sorgt für maximale Röstaromen und
Was ist besser als fluffiges, frisches Naan-Brot? Natürlich – frisches Naan mit mediterraner Füllung! Richtig gut, easy und super-flott zubereitet – so mögen wir’s am liebsten!
Innen superweich, außen schön knusprig und gefüllt mit jeder Menge Mozzarella, getrockneten Tomaten, Artischocken und frischen Kräutern. Etwas Zitronenzeste – fertig ist der perfekte Snack. Oder das perfekte Mittag- bzw. Abendessen. Was red ich, Naan geht immer! Vor allem gefüllt!
Naan selber machen ist wirklich nicht schwer. Bereite zuerst den Teig für die Naan-Brote nach meinem Grundrezept zu.
Damit bekommen wir 8 Naan-Teiglinge und somit 4 Stück fluffig-feines, gefülltes Naan.
Für die Füllung wird zuerst der Mozzarella in 3-4 mm dicke Scheiben geschnitten.
TIPP:
Verwende trockenen Mozzarella oder – falls du keinen kriegst – lass ihn wirklich richtig gut abtropfen und drücke ihn am besten zusätzlich aus. Je weniger Flüssigkeit, desto besser!
Danach getrocknete Tomaten, Artischocken und Basilikum fein hacken.
Alles in eine Schüssel geben, Zitronenzeste in die Masse reiben und das Olivenöl zugeben.
Mit Salz würzen und sorgfältig vermengen.
HINWEIS:
Die Zitrone vorher heiß waschen und gut trocken reiben!
Die Naan-Teiglinge dann wie eine kleine Pizza ausarbeiten und auf deine Arbeitsfläche legen.
Belege 4 der Fladen mit Mozzarella und 2-3 EL von der Füllung.
Verschließe jeden mit einem zweiten Teigstück und drücke es an den Enden sorgfältig zusammen.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und toaste alle vier Stück 3-4 Minuten auf jeder Seite bzw. bis sie goldbraun geworden sind.
Lege dann einen Deckel auf die Pfanne.
Das mediterran gefüllte Naan dann sofort servieren und am besten noch heiß genießen.
Beim Smashed Burger wird das Patty auf einer sehr heißen Oberfläche ordentlich plattgedrückt. Das sorgt für maximale Röstaromen und
Falafel selber machen ist dir zu fad? Du brauchst mal wieder etwas Neues? Wunderbar, dann wirst du meine Steirer
Mein Schwammerlsauce-Rezept mit flaumigen Serviettenknödeln erfreut sich im Freundes- und Bekanntenkreis zurecht großer Beliebtheit. Easy, cremig, aromatisch – genauso
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Naan selber machen ist wirklich nicht schwer. Bereite zuerst den Teig für die Naan-Brote nach meinem Grundrezept zu.
Damit bekommen wir 8 Naan-Teiglinge und somit 4 Stück fluffig-feines, gefülltes Naan.
Für die Füllung wird zuerst der Mozzarella in 3-4 mm dicke Scheiben geschnitten.
TIPP:
Verwende trockenen Mozzarella oder – falls du keinen kriegst – lass ihn wirklich richtig gut abtropfen und drücke ihn am besten zusätzlich aus. Je weniger Flüssigkeit, desto besser!
Danach getrocknete Tomaten, Artischocken und Basilikum fein hacken.
Alles in eine Schüssel geben, Zitronenzeste in die Masse reiben und das Olivenöl zugeben.
Mit Salz würzen und sorgfältig vermengen.
HINWEIS:
Die Zitrone vorher heiß waschen und gut trocken reiben!
Die Naan-Teiglinge dann wie eine kleine Pizza ausarbeiten und auf deine Arbeitsfläche legen.
Belege 4 der Fladen mit Mozzarella und 2-3 EL von der Füllung.
Verschließe jeden mit einem zweiten Teigstück und drücke es an den Enden sorgfältig zusammen.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und toaste alle vier Stück 3-4 Minuten auf jeder Seite bzw. bis sie goldbraun geworden sind.
Lege dann einen Deckel auf die Pfanne.
Das mediterran gefüllte Naan dann sofort servieren und am besten noch heiß genießen.
Naan selber machen ist wirklich nicht schwer. Bereite zuerst den Teig für die Naan-Brote nach meinem Grundrezept zu.
Damit bekommen wir 8 Naan-Teiglinge und somit 4 Stück fluffig-feines, gefülltes Naan.
Für die Füllung wird zuerst der Mozzarella in 3-4 mm dicke Scheiben geschnitten.
TIPP:
Verwende trockenen Mozzarella oder – falls du keinen kriegst – lass ihn wirklich richtig gut abtropfen und drücke ihn am besten zusätzlich aus. Je weniger Flüssigkeit, desto besser!
Danach getrocknete Tomaten, Artischocken und Basilikum fein hacken.
Alles in eine Schüssel geben, Zitronenzeste in die Masse reiben und das Olivenöl zugeben.
Mit Salz würzen und sorgfältig vermengen.
HINWEIS:
Die Zitrone vorher heiß waschen und gut trocken reiben!
Die Naan-Teiglinge dann wie eine kleine Pizza ausarbeiten und auf deine Arbeitsfläche legen.
Belege 4 der Fladen mit Mozzarella und 2-3 EL von der Füllung.
Verschließe jeden mit einem zweiten Teigstück und drücke es an den Enden sorgfältig zusammen.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und toaste alle vier Stück 3-4 Minuten auf jeder Seite bzw. bis sie goldbraun geworden sind.
Lege dann einen Deckel auf die Pfanne.
Das mediterran gefüllte Naan dann sofort servieren und am besten noch heiß genießen.
Naan selber machen ist wirklich nicht schwer. Bereite zuerst den Teig für die Naan-Brote nach meinem Grundrezept zu.
Damit bekommen wir 8 Naan-Teiglinge und somit 4 Stück fluffig-feines, gefülltes Naan.
Für die Füllung wird zuerst der Mozzarella in 3-4 mm dicke Scheiben geschnitten.
TIPP:
Verwende trockenen Mozzarella oder – falls du keinen kriegst – lass ihn wirklich richtig gut abtropfen und drücke ihn am besten zusätzlich aus. Je weniger Flüssigkeit, desto besser!
Danach getrocknete Tomaten, Artischocken und Basilikum fein hacken.
Alles in eine Schüssel geben, Zitronenzeste in die Masse reiben und das Olivenöl zugeben.
Mit Salz würzen und sorgfältig vermengen.
HINWEIS:
Die Zitrone vorher heiß waschen und gut trocken reiben!
Die Naan-Teiglinge dann wie eine kleine Pizza ausarbeiten und auf deine Arbeitsfläche legen.
Belege 4 der Fladen mit Mozzarella und 2-3 EL von der Füllung.
Verschließe jeden mit einem zweiten Teigstück und drücke es an den Enden sorgfältig zusammen.
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und toaste alle vier Stück 3-4 Minuten auf jeder Seite bzw. bis sie goldbraun geworden sind.
Lege dann einen Deckel auf die Pfanne.
Das mediterran gefüllte Naan dann sofort servieren und am besten noch heiß genießen.