Faschierte Laibchen mit Erdapfelpüree
Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpürree sind ein allseits beliebter Klassiker, den nicht nur ich seit meiner Kindheit zu schätzen weiß.
Cheesecake Muffins in Mini-Variante vereinen das Beste aus zwei Welten und sind zudem im Handumdrehen zubereitet. So einfach, dass sie sogar jedem blutigen Backanfänger gelingen! Das Beste daran: Sie lassen sich wunderbar vorbereiten!
Besonders praktisch finde ich dabei die Verwendung von Mini-Backformen. So kann jeder entscheiden, wieviel Cheesecake Muffins nach dem Essen noch Platz haben. Wer nur kosten möchte, nimmt einfach einen, alle anderen bedienen sich halt ein zweites oder drittes Mal! Bei so viel Butterkeksen und Schokolade eher wahrscheinlich, wenn man mich fragt.
Zuerst den Ofen mal auf 150 °C vorheizen.
Butterkekse zerbröseln und mit dem Kakaopulver mischen.
Die Butter schmelzen und zur Bröselmasse hinzugeben. Gut verrühren.
Die Papierförmchen in das Muffinblech legen und in jedes einen EL der Bröselmasse geben.
Mit einem kleinen Glas oder einem Gegenstand mit flachem kleinen Boden die Keksmasse festdrücken.
Das Muffinblech kann vorerst zur Seite gestellt werden.
Weiter mit der Cheesecake-Füllung.
Den Frischkäse mit dem Zucker und Mehl mixen. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.
Danach kommen Sauerrahm, Erdnussbutter, Vanille und eine Prise Salz hinzu. Erneut mixen.
Nun ein Ei nach dem anderen einrühren.
Die Schokotropfen unterheben.
Jetzt kommt die Cheesecake-Füllung in die Papierförmchen.
Fülle sie bis zum Rand und schiebe das Blech für 20 Minuten in den Ofen.
Wieder raus damit und auskühlen lassen. Sind die Muffins kalt, kann man das Topping angehen.
Dazu die dunkle Schokolade gemeinsam mit der Butter schmelzen.
Staubzucker gemeinsam mit der Patisseriecreme aufschlagen, bis die Masse Spitzen zieht. Das dauert so 3-4 Minuten.
Die geschmolzene Schokomasse, Vanille und Salz in die aufgeschlagene Patisseriecreme unterheben und in einen Spritzsack füllen.
Auf die ausgekühlten Muffins aufspritzen und als Topping noch einen halben Erdnussbutter-Cup drauf setzen.
Zack, das war’s auch schon!
Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpürree sind ein allseits beliebter Klassiker, den nicht nur ich seit meiner Kindheit zu schätzen weiß.
Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat ist aus guten Gründen ein weit über die Landesgrenzen hinaus beliebter österreichischer Küchen-Klassiker. Zartes Kalbsfleisch,
Milchrahmstrudel schmeckt am besten, wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich wird und versetzt dich im Nu zurück
Zuerst den Ofen mal auf 150 °C vorheizen.
Butterkekse zerbröseln und mit dem Kakaopulver mischen.
Die Butter schmelzen und zur Bröselmasse hinzugeben. Gut verrühren.
Die Papierförmchen in das Muffinblech legen und in jedes einen EL der Bröselmasse geben.
Mit einem kleinen Glas oder einem Gegenstand mit flachem kleinen Boden die Keksmasse festdrücken.
Das Muffinblech kann vorerst zur Seite gestellt werden.
Weiter mit der Cheesecake-Füllung.
Den Frischkäse mit dem Zucker und Mehl mixen. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.
Danach kommen Sauerrahm, Erdnussbutter, Vanille und eine Prise Salz hinzu. Erneut mixen.
Nun ein Ei nach dem anderen einrühren.
Die Schokotropfen unterheben.
Jetzt kommt die Cheesecake-Füllung in die Papierförmchen.
Fülle sie bis zum Rand und schiebe das Blech für 20 Minuten in den Ofen.
Wieder raus damit und auskühlen lassen. Sind die Muffins kalt, kann man das Topping angehen.
Dazu die dunkle Schokolade gemeinsam mit der Butter schmelzen.
Staubzucker gemeinsam mit der Patisseriecreme aufschlagen, bis die Masse Spitzen zieht. Das dauert so 3-4 Minuten.
Die geschmolzene Schokomasse, Vanille und Salz in die aufgeschlagene Patisseriecreme unterheben und in einen Spritzsack füllen.
Auf die ausgekühlten Muffins aufspritzen und als Topping noch einen halben Erdnussbutter-Cup drauf setzen.
Zack, das war’s auch schon!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Zuerst den Ofen mal auf 150 °C vorheizen.
Butterkekse zerbröseln und mit dem Kakaopulver mischen.
Die Butter schmelzen und zur Bröselmasse hinzugeben. Gut verrühren.
Die Papierförmchen in das Muffinblech legen und in jedes einen EL der Bröselmasse geben.
Mit einem kleinen Glas oder einem Gegenstand mit flachem kleinen Boden die Keksmasse festdrücken.
Das Muffinblech kann vorerst zur Seite gestellt werden.
Weiter mit der Cheesecake-Füllung.
Den Frischkäse mit dem Zucker und Mehl mixen. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.
Danach kommen Sauerrahm, Erdnussbutter, Vanille und eine Prise Salz hinzu. Erneut mixen.
Nun ein Ei nach dem anderen einrühren.
Die Schokotropfen unterheben.
Jetzt kommt die Cheesecake-Füllung in die Papierförmchen.
Fülle sie bis zum Rand und schiebe das Blech für 20 Minuten in den Ofen.
Wieder raus damit und auskühlen lassen. Sind die Muffins kalt, kann man das Topping angehen.
Dazu die dunkle Schokolade gemeinsam mit der Butter schmelzen.
Staubzucker gemeinsam mit der Patisseriecreme aufschlagen, bis die Masse Spitzen zieht. Das dauert so 3-4 Minuten.
Die geschmolzene Schokomasse, Vanille und Salz in die aufgeschlagene Patisseriecreme unterheben und in einen Spritzsack füllen.
Auf die ausgekühlten Muffins aufspritzen und als Topping noch einen halben Erdnussbutter-Cup drauf setzen.
Zack, das war’s auch schon!