Focaccia mit Kürbis und Rosmarin
Ich habe heute ein traumhaftes Focaccia-Rezept mit Kürbis und Rosmarin vorbereitet, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Focaccia
Meine Meatball-Spaghetti erfreuen sich in unserem Freundes- und Familienkreis großer Beliebtheit. Das wundert mich auch gar nicht weiter. Hausgemachte Tomatensauce und würzige Fleischbällchen mit Mozzarella-Füllung mag schließlich jeder. Ganz wichtig ist bei diesem Gericht übrigens die Konsistenz der Meatballs: innen schön saftig und außen knusprig. So und nicht anders!
Ich serviere die Pasta am liebsten mit einem Glas Rotwein und frischem Weißbrot. Viel mehr braucht es auch gar nicht, das Gericht ist schließlich voller wunderbarer Aromen. Außer vielleicht gute Gesellschaft, denn in dieser schmecken Spaghetti bekanntermaßen immer am besten. Etwas Parmesan hat übrigens auch noch niemandem geschadet. Ein bisschen mehr auch nicht. Ich mein ja nur.
Werbung: weinwelt.at
Für die Meatball-Spaghetti zuerst Tomaten, Butter, geviertelte Zwiebel, Oregano, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und alles aufkochen.
Danach zugedeckt etwa 30 Minuten leicht weiterköcheln, bis Zwiebel und Knoblauchzehe weich geworden sind.
Mozzarella-Bällchen dann abseihen und abtropfen lassen. Danach eventuell trocken tupfen.
Danach alle Zutaten mit Ausnahme der Mozzarella-Bällchen in einer Schüssel zu einer Masse verkneten.
Nun immer 1-2 EL aus der Masse nehmen und damit je ein Bällchen ummanteln, bis alles aufgebraucht ist.
Die Fleischbällchen nun in etwas Olivenöl anbraten. Das klappt auch gut mit der Fritteuse.
Die Sauce dann mit einem Stabmixer pürieren und am Ende mit Salz, Peffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
Danach werden die Nudeln in Salzwasser al dente gekocht und mit 2-3 Schöpfern Tomatensauce sowie einer Tasse Nudelwasser in einer Pfanne fertiggegart.
Zuletzt die Meatballs unterheben und mit Parmesan und Basilikum garnieren. Ich trinke dazu übrigens am liebsten ein Glas Fidora Valpolicella Ripasso.
Ich habe heute ein traumhaftes Focaccia-Rezept mit Kürbis und Rosmarin vorbereitet, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Focaccia
Mein Rhabarber-Erdbeer-Kuchen sorgt nicht nur für jede Menge Frühlingsgefühle, er schmeckt auch schlichtweg umwerfend. Eigentlich handelt es sich bei
Wer mag die kleinen, sauer eingelegten Fische auch so sehr?
Gut, oft gibts dieses Gericht nun nicht, aber ein
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für die Meatball-Spaghetti zuerst Tomaten, Butter, geviertelte Zwiebel, Oregano, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und alles aufkochen.
Danach zugedeckt etwa 30 Minuten leicht weiterköcheln, bis Zwiebel und Knoblauchzehe weich geworden sind.
Mozzarella-Bällchen dann abseihen und abtropfen lassen. Danach eventuell trocken tupfen.
Danach alle Zutaten mit Ausnahme der Mozzarella-Bällchen in einer Schüssel zu einer Masse verkneten.
Nun immer 1-2 EL aus der Masse nehmen und damit je ein Bällchen ummanteln, bis alles aufgebraucht ist.
Die Fleischbällchen nun in etwas Olivenöl anbraten. Das klappt auch gut mit der Fritteuse.
Die Sauce dann mit einem Stabmixer pürieren und am Ende mit Salz, Peffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
Danach werden die Nudeln in Salzwasser al dente gekocht und mit 2-3 Schöpfern Tomatensauce sowie einer Tasse Nudelwasser in einer Pfanne fertiggegart.
Zuletzt die Meatballs unterheben und mit Parmesan und Basilikum garnieren. Ich trinke dazu übrigens am liebsten ein Glas Fidora Valpolicella Ripasso.
Für die Meatball-Spaghetti zuerst Tomaten, Butter, geviertelte Zwiebel, Oregano, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und alles aufkochen.
Danach zugedeckt etwa 30 Minuten leicht weiterköcheln, bis Zwiebel und Knoblauchzehe weich geworden sind.
Mozzarella-Bällchen dann abseihen und abtropfen lassen. Danach eventuell trocken tupfen.
Danach alle Zutaten mit Ausnahme der Mozzarella-Bällchen in einer Schüssel zu einer Masse verkneten.
Nun immer 1-2 EL aus der Masse nehmen und damit je ein Bällchen ummanteln, bis alles aufgebraucht ist.
Die Fleischbällchen nun in etwas Olivenöl anbraten. Das klappt auch gut mit der Fritteuse.
Die Sauce dann mit einem Stabmixer pürieren und am Ende mit Salz, Peffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
Danach werden die Nudeln in Salzwasser al dente gekocht und mit 2-3 Schöpfern Tomatensauce sowie einer Tasse Nudelwasser in einer Pfanne fertiggegart.
Zuletzt die Meatballs unterheben und mit Parmesan und Basilikum garnieren. Ich trinke dazu übrigens am liebsten ein Glas Fidora Valpolicella Ripasso.
Für die Meatball-Spaghetti zuerst Tomaten, Butter, geviertelte Zwiebel, Oregano, Salz und Pfeffer in einen Topf geben und alles aufkochen.
Danach zugedeckt etwa 30 Minuten leicht weiterköcheln, bis Zwiebel und Knoblauchzehe weich geworden sind.
Mozzarella-Bällchen dann abseihen und abtropfen lassen. Danach eventuell trocken tupfen.
Danach alle Zutaten mit Ausnahme der Mozzarella-Bällchen in einer Schüssel zu einer Masse verkneten.
Nun immer 1-2 EL aus der Masse nehmen und damit je ein Bällchen ummanteln, bis alles aufgebraucht ist.
Die Fleischbällchen nun in etwas Olivenöl anbraten. Das klappt auch gut mit der Fritteuse.
Die Sauce dann mit einem Stabmixer pürieren und am Ende mit Salz, Peffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
Danach werden die Nudeln in Salzwasser al dente gekocht und mit 2-3 Schöpfern Tomatensauce sowie einer Tasse Nudelwasser in einer Pfanne fertiggegart.
Zuletzt die Meatballs unterheben und mit Parmesan und Basilikum garnieren. Ich trinke dazu übrigens am liebsten ein Glas Fidora Valpolicella Ripasso.