Buttermilk Fried Chicken
Lust auf richtig nices Buttermilk Fried Chicken? I get it. Knusprig-zarter als in dieser köstlichen Panade wird dein gebackenes
Dieser süße Osterhasen-Kuchen sorgt zu Ostern immer für große „Wow“-Effekte. Dabei ist er so schnell und einfach gebacken, dass ihn wirklich jeder noch so blutige Backanfänger problemlos hinkriegt. Dabei handelt es sich nämlich um einen super-einfachen Becherkuchen, der es geschmacklich echt in sich hat.
Das Tolle daran ist einfach seine Form, die an ein süßes Häschen erinnert, was ihn besonders bei kleinen Gästen zu einem absoluten Publikumsmagneten macht. Dieser Kuchen ist außerdem so einfach zuzubereiten, dass man ihn auch mit kleinen Helfern wunderbar hinkriegt.
Gib zuerst die Eier in eine Schüssel und füge Zucker, Vanillezucker und das Joghurt hinzu.
Schlage die Zutaten dann schaumig.
Füge das Mehl, Backpulver und das Öl hinzu.
Erneut zu einem cremigen Teig rühren.
Gieße den Teig nun in eine eingefettete Springform und gib die Form bei 175 °C für 25 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit kannst du das Frosting zubereiten:
Dafür zuerst die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen.
Füge nun Frischkäse und Staubzucker hinzu und verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einer dicken Creme.
Der Kuchen sollte nun soweit sein.
Schneide ihn in der Mitte durch.
Bestreiche die Unterseite einer Hälfte mit 3 EL der Creme.
Leg dann die zweite Hälfte drauf und stell den Kuchen aufrecht auf.
Schneide von einer Seite schräg nach unten ein wenig vom Kuchen ab. Am besten im Video nachschauen!
Das rausgeschnittene Stück Kuchen noch zweimal durchschneiden und aufeinandergestapelt am hinteren Ende des Hasen anlegen.
Nun den Kuchen mit der Creme bestreichen und großzügig mit Kokosraspeln bestreuen. So bekommt unser Osterhase ein schön flauschiges Fell!
Hasenohren-Formen aus Papier oder essbarem Papier ausschneiden und auf den Hasenkopf stecken.
Mit grünem Esspapier, Zuckerstreusel oder anderem Dekor rundherum verzieren und fertig ist unser süßer Osterhase!
Lust auf richtig nices Buttermilk Fried Chicken? I get it. Knusprig-zarter als in dieser köstlichen Panade wird dein gebackenes
Pork Gyoza: Bock auf eine absolute Geschmacksexplosion? Dann bist du genau richtig! Diese Gyoza Variante hat es nämlich mehr
Mein Sweet Chili-Buttermilk-Fried Chicken ist von unserem Speiseplan schon lange nicht mehr wegzudenken. Es schmeckt einfach viel zu gut!
Gib zuerst die Eier in eine Schüssel und füge Zucker, Vanillezucker und das Joghurt hinzu.
Schlage die Zutaten dann schaumig.
Füge das Mehl, Backpulver und das Öl hinzu.
Erneut zu einem cremigen Teig rühren.
Gieße den Teig nun in eine eingefettete Springform und gib die Form bei 175 °C für 25 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit kannst du das Frosting zubereiten:
Dafür zuerst die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen.
Füge nun Frischkäse und Staubzucker hinzu und verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einer dicken Creme.
Der Kuchen sollte nun soweit sein.
Schneide ihn in der Mitte durch.
Bestreiche die Unterseite einer Hälfte mit 3 EL der Creme.
Leg dann die zweite Hälfte drauf und stell den Kuchen aufrecht auf.
Schneide von einer Seite schräg nach unten ein wenig vom Kuchen ab. Am besten im Video nachschauen!
Das rausgeschnittene Stück Kuchen noch zweimal durchschneiden und aufeinandergestapelt am hinteren Ende des Hasen anlegen.
Nun den Kuchen mit der Creme bestreichen und großzügig mit Kokosraspeln bestreuen. So bekommt unser Osterhase ein schön flauschiges Fell!
Hasenohren-Formen aus Papier oder essbarem Papier ausschneiden und auf den Hasenkopf stecken.
Mit grünem Esspapier, Zuckerstreusel oder anderem Dekor rundherum verzieren und fertig ist unser süßer Osterhase!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Gib zuerst die Eier in eine Schüssel und füge Zucker, Vanillezucker und das Joghurt hinzu.
Schlage die Zutaten dann schaumig.
Füge das Mehl, Backpulver und das Öl hinzu.
Erneut zu einem cremigen Teig rühren.
Gieße den Teig nun in eine eingefettete Springform und gib die Form bei 175 °C für 25 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit kannst du das Frosting zubereiten:
Dafür zuerst die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen.
Füge nun Frischkäse und Staubzucker hinzu und verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einer dicken Creme.
Der Kuchen sollte nun soweit sein.
Schneide ihn in der Mitte durch.
Bestreiche die Unterseite einer Hälfte mit 3 EL der Creme.
Leg dann die zweite Hälfte drauf und stell den Kuchen aufrecht auf.
Schneide von einer Seite schräg nach unten ein wenig vom Kuchen ab. Am besten im Video nachschauen!
Das rausgeschnittene Stück Kuchen noch zweimal durchschneiden und aufeinandergestapelt am hinteren Ende des Hasen anlegen.
Nun den Kuchen mit der Creme bestreichen und großzügig mit Kokosraspeln bestreuen. So bekommt unser Osterhase ein schön flauschiges Fell!
Hasenohren-Formen aus Papier oder essbarem Papier ausschneiden und auf den Hasenkopf stecken.
Mit grünem Esspapier, Zuckerstreusel oder anderem Dekor rundherum verzieren und fertig ist unser süßer Osterhase!