Cheesecake Halloween Edition
Halloween-Cheesecake mit spooky-köstlichem Himbeer-Blut ist ein toller Treat fürs schaurigste Fest des Jahres. Spooky Season ist die perfekte Zeit
Pasta al limone sollte man unbedingt probiert haben! Die cremig-würzige Sauce ist nämlich unbedingt eine Sünde wert. Allgemein gehören Nudelgerichte für mich zum Standard-Repertoire jedes Speiseplans. Kein Wunder, sind sie doch zumeist rasch zubereitet und beliebt bei Alt und Jung!
Diese Variante mit frischer Zitrone und aromatischen Kräutern ist einer meiner absoluten Pasta-Favoriten und eins der besten und einfachsten Gerichte wenn’s mal wirklich schnell gehen muss. Herrliche Carbonara mit fruchtiger Zitrusnote, getoppt mit kalt geräuchertem Saibling. Wer kann da schon Nein sagen?!
Koche zuerst die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente.
Währenddessen werden Dotter, Parmesan, Zitronenzesten, Dill sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel zu einer feinen Creme verrührt.
Wenn die Nudeln soweit sind, schöpfe eine halbe Tasse oder einen halben Suppenschöpfer voll Wasser ab und stell dieses dann zur Seite.
Nudeln danach abseihen und zur Sauce geben. Das klappt am besten mit einer Zange.
Währenddessen auch gleich das Nudelwasser eingießen.
Weiter unterheben, bis eine schöne, cremige Konsistenz erreicht ist.
Danach gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und zuletzt mit Olivenöl, etwas Zitronensaft sowie Balsamico beträufeln.
Halloween-Cheesecake mit spooky-köstlichem Himbeer-Blut ist ein toller Treat fürs schaurigste Fest des Jahres. Spooky Season ist die perfekte Zeit
Mein bunter Salat mit Beeren ist nicht nur unglaublich fruchtig und aromatisch, er versorgt dich auch mühelos mit jeder
Wer an Bärlauch denkt, denkt zwangsläufig auch an Bärlauchpesto. Natürlich, schließlich können damit vielerlei Rezepte verfeinert werden. Außerdem eignet
Koche zuerst die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente.
Währenddessen werden Dotter, Parmesan, Zitronenzesten, Dill sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel zu einer feinen Creme verrührt.
Wenn die Nudeln soweit sind, schöpfe eine halbe Tasse oder einen halben Suppenschöpfer voll Wasser ab und stell dieses dann zur Seite.
Nudeln danach abseihen und zur Sauce geben. Das klappt am besten mit einer Zange.
Währenddessen auch gleich das Nudelwasser eingießen.
Weiter unterheben, bis eine schöne, cremige Konsistenz erreicht ist.
Danach gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und zuletzt mit Olivenöl, etwas Zitronensaft sowie Balsamico beträufeln.
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Koche zuerst die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente.
Währenddessen werden Dotter, Parmesan, Zitronenzesten, Dill sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel zu einer feinen Creme verrührt.
Wenn die Nudeln soweit sind, schöpfe eine halbe Tasse oder einen halben Suppenschöpfer voll Wasser ab und stell dieses dann zur Seite.
Nudeln danach abseihen und zur Sauce geben. Das klappt am besten mit einer Zange.
Währenddessen auch gleich das Nudelwasser eingießen.
Weiter unterheben, bis eine schöne, cremige Konsistenz erreicht ist.
Danach gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und zuletzt mit Olivenöl, etwas Zitronensaft sowie Balsamico beträufeln.