Salsiccia Flammkuchen
Salsiccia-Flammkuchen landen bei uns in regelmäßigen Abständen auf dem Speiseplan. Warum? Na, weil sie einfach richtig geil schmecken! Flammkuchen
Pizza Bianca Aglio e Pomodoro vereint so viel Gutes: Gerösteter Knoblauch, frisch geriebener Parmesan, feinste Burrata, bunte Tomaten und Butter! Absolut köstlich! Dazu passt übrigens hervorragend ein Glas Wein in guter Gesellschaft.
Diese Pizza braucht nicht viele Zutaten, um zu begeistern. Allgemein finde ich ja, dass es oft die einfachsten Gerichte sind, die am meisten beeindrucken. Wichtig dabei ist, dass die einzelnen Zutaten von hoher Qualität sind. Dann kann auch gar nix schiefgehen! Der Teig schmeckt natürlich am besten hausgemacht, hier meine erprobten und gelingsicheren Varianten: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig.
Werbung – weinwelt.at
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Salsiccia-Flammkuchen landen bei uns in regelmäßigen Abständen auf dem Speiseplan. Warum? Na, weil sie einfach richtig geil schmecken! Flammkuchen
Dieser Wintersalat ist voll mit geröstetem Wurzelgemüse, Äpfel und Nüssen. Eine absolute Vitamin- und Nährstoffbombe im grauen Winteralltag. Perfekt
Nussschnecken habe ich auf einer meiner vielen Reisen auf eine völlig neue Art kennen- und lieben gelernt. Wer mir
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!