Mediterraner Salat im Glas
Schichtsalat im Glas schmeckt nicht nur vorzüglich, er lässt sich auch problemlos mit ins Büro nehmen. Wer sich fettiges
Mein Rhabarber-Erdbeer-Kuchen sorgt nicht nur für jede Menge Frühlingsgefühle, er schmeckt auch schlichtweg umwerfend. Eigentlich handelt es sich bei dieser Art von Kuchen um eine sogenannte Pie mit fruchtig-feiner Erdbeer-Rhabarber-Füllung und schickem Kuchengitter on top.
Aber auch, wenn dieses Gitter wunderschön aussieht, ist es gar nicht schwer herzustellen. Ein bisschen Geduld reicht dazu völlig aus und auch Backanfänger können sich getrost an dieser köstlichen Mehlspeise ausprobieren – absolut gelingsicher, versprochen!
Heize deinen Ofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren dann waschen und von den Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben.
Die Limetten waschen, die Zesten dann direkt zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.
Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.
Nimm nun eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und dann beide Teile gleichmäßig ausrollen.
Eine Teighälfte vorsichtig in die Backform heben und in Form drücken.
Der Teig sollte ein wenig über den Rand stehen.
Mit Backpapier auslegen, mit trockenen Bohnen, Kichererbsen, Reis, usw. beschweren und dann 20 Minuten blindbacken.
Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in eine Pfanne gießen und 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur kochen, bis die Stärke alles andickt.
Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die zweite Teighälfte dann in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.
Die Fruchtfüllung in den gebackenen Boden gießen.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren Streifen in die Mitte, die kürzeren Streifen an den Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die sie dann wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen vollständig bedeckt hast.
Klappe nun den überstehenden Teig in Richtung Mitte und drücke die Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig dann damit bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 35-40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!
Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis und/oder ein Klecks Schlagobers.
Schichtsalat im Glas schmeckt nicht nur vorzüglich, er lässt sich auch problemlos mit ins Büro nehmen. Wer sich fettiges
Wiener Waller auf aromatischen Röst-Paradeisern und Couscous-Salat – ein wirklich einfaches und köstliches Gericht für mehr Farbe im Alltag
Knuspriger Kümmelbraten begleitet mich dank meiner Mama bereits seit meiner Kindheit. Nicht umsonst eins meiner absoluten Leibgerichte. Innen wunderbar
Heize deinen Ofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren dann waschen und von den Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben.
Die Limetten waschen, die Zesten dann direkt zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.
Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.
Nimm nun eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und dann beide Teile gleichmäßig ausrollen.
Eine Teighälfte vorsichtig in die Backform heben und in Form drücken.
Der Teig sollte ein wenig über den Rand stehen.
Mit Backpapier auslegen, mit trockenen Bohnen, Kichererbsen, Reis, usw. beschweren und dann 20 Minuten blindbacken.
Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in eine Pfanne gießen und 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur kochen, bis die Stärke alles andickt.
Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die zweite Teighälfte dann in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.
Die Fruchtfüllung in den gebackenen Boden gießen.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren Streifen in die Mitte, die kürzeren Streifen an den Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die sie dann wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen vollständig bedeckt hast.
Klappe nun den überstehenden Teig in Richtung Mitte und drücke die Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig dann damit bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 35-40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!
Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis und/oder ein Klecks Schlagobers.
Zuerst alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben.
Die Zitrone natürlich vorher auspressen und die Chili einmal der Länge nach durchschneiden.
Koche dann alles auf und stell die Marinade zur Seite, damit sie etwas abkühlen kann.
Halbiere, entsteine und schäle nun die Avocados.
Schneide sie dann in ca. 5 mm dicke Streifen.
Nimm dir ein Einmachglas zur Hand und schichte die Avocadostücke nach und nach hinein.
Nach allen 2-3 Stück kommt ein Korianderblatt dazu.
Fülle die Gläser nun mit der Marinade, bis sie die Avocadostücke vollständig bedeckt sind.
Deckel drauf und mindestens einen halben Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Fertig sind g’schmackige eingelegte Avocados!
HINWEIS:
Wenn du sauber gearbeitet hast und die Avocados im Kühlschrank lagerst können diese schon 2-4 Wochen halten.
Ich würde sie früher aufbrauchen, da sie sonst für meinen Geschmack zu weich werden.
Heize deinen Ofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren dann waschen und von den Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben.
Die Limetten waschen, die Zesten dann direkt zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.
Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.
Nimm nun eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und dann beide Teile gleichmäßig ausrollen.
Eine Teighälfte vorsichtig in die Backform heben und in Form drücken.
Der Teig sollte ein wenig über den Rand stehen.
Mit Backpapier auslegen, mit trockenen Bohnen, Kichererbsen, Reis, usw. beschweren und dann 20 Minuten blindbacken.
Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in eine Pfanne gießen und 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur kochen, bis die Stärke alles andickt.
Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die zweite Teighälfte dann in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.
Die Fruchtfüllung in den gebackenen Boden gießen.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren Streifen in die Mitte, die kürzeren Streifen an den Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die sie dann wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen vollständig bedeckt hast.
Klappe nun den überstehenden Teig in Richtung Mitte und drücke die Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig dann damit bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 35-40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!
Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis und/oder ein Klecks Schlagobers.