Bao Buns Grundrezept
Bao Buns, die fluffige Burgerbrötchen-Alternative aus der chinesischen Küche sehen vielleicht etwas blass aus, überzeugen geschmacklich aber auf ganzer
Ricotta-Bärlauch-Rigatoni mit knusprigen Salsiccia-Bällchen sind ein tolles Frühlingsgericht und ein perfekter Start in die Bärlauch-Saison – einfach, cremig und wunderbar einfach in der Zubereitung. Genauso, wie ich es am liebsten hab! Wenn der Bärlauch wieder sprießt, ist diese Pasta bei uns längst Pflichtprogramm. Eine feine, grüne Ricotta-Creme mit Zitronenzesten, Petersilie und einem Hauch Anchovis bringt genau die richtige Würze – oben drauf: knusprig gebratene Salsiccia Bällchen. So einfach, so gut.
Aus wenigen hervorragenden Zutaten schaffst du damit im Handumdrehen ein würziges, cremiges Pastagericht, das dich auch beim Besuch von Gästen glänzen lässt, ohne die Küche im Chaos versinken zu lassen. Das knusprige Topping aus Salsiccia-Bällchen und gehackten Pistazien machen es zu etwas ganz Besonderem. Unter uns: Funktioniert auch am Gründonnerstag als perfekte Alternative zum klassischen Spinat!
Bärlauch und Petersilie kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken.
Du musst die Stiele nicht entfernen, wenn du einen relativ starken Standmixer, Heinzelmann oder ähnliche Gerätschaft zur Hand hast.
Mit Ricotta, Zitronensaft und Zesten, Anchovisfilets, Parmesan, Salz und Pfeffer zu einer glatten Creme mixen.
Wasser mit 1 TL Salz pro Liter aufsetzen und deine Pasta darin al dente kochen.
Währenddessen die Salsiccia aus der Haut lösen und in kleine Bällchen zupfen. In einer Pfanne rundherum goldbraun und knusprig braten. Öl ist dafür nicht nötig.
Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
1 bis 2 EL Öl dürfen in der Pfanne bleiben. Den Rest brauchen wir nicht mehr.
In der Pfanne die Pasta mit 1 Schöpfer Nudelwasser und der Butter schwenken, bis eine glänzende Sauce entsteht.
Die Ricotta-Bärlauch-Creme einrühren und alles gut vermengen.
Pasta anrichten, mit gehackten Pistazien und Salsiccia toppen und mit Olivenöl beträufeln. Fertig sind die Ricotta-Bärlauch-Rigatoni!
Bao Buns, die fluffige Burgerbrötchen-Alternative aus der chinesischen Küche sehen vielleicht etwas blass aus, überzeugen geschmacklich aber auf ganzer
Frozen Aperol Spritz ist die perfekte Sommervariante des beliebten Klassikers und im Handumdrehen zubereitet. Wenn ich aus Italien zurück
Mein einfaches Spanakopita Burek-Rezept mit Fertigteig ist eine wunderbare Verbindung verschiedenster mediterraner Aromen und wirklich traumhaft gut! Bei Spanakopita
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Bärlauch und Petersilie kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken.
Du musst die Stiele nicht entfernen, wenn du einen relativ starken Standmixer, Heinzelmann oder ähnliche Gerätschaft zur Hand hast.
Mit Ricotta, Zitronensaft und Zesten, Anchovisfilets, Parmesan, Salz und Pfeffer zu einer glatten Creme mixen.
Wasser mit 1 TL Salz pro Liter aufsetzen und deine Pasta darin al dente kochen.
Währenddessen die Salsiccia aus der Haut lösen und in kleine Bällchen zupfen. In einer Pfanne rundherum goldbraun und knusprig braten. Öl ist dafür nicht nötig.
Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
1 bis 2 EL Öl dürfen in der Pfanne bleiben. Den Rest brauchen wir nicht mehr.
In der Pfanne die Pasta mit 1 Schöpfer Nudelwasser und der Butter schwenken, bis eine glänzende Sauce entsteht.
Die Ricotta-Bärlauch-Creme einrühren und alles gut vermengen.
Pasta anrichten, mit gehackten Pistazien und Salsiccia toppen und mit Olivenöl beträufeln. Fertig sind die Ricotta-Bärlauch-Rigatoni!
Bärlauch und Petersilie kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken.
Du musst die Stiele nicht entfernen, wenn du einen relativ starken Standmixer, Heinzelmann oder ähnliche Gerätschaft zur Hand hast.
Mit Ricotta, Zitronensaft und Zesten, Anchovisfilets, Parmesan, Salz und Pfeffer zu einer glatten Creme mixen.
Wasser mit 1 TL Salz pro Liter aufsetzen und deine Pasta darin al dente kochen.
Währenddessen die Salsiccia aus der Haut lösen und in kleine Bällchen zupfen. In einer Pfanne rundherum goldbraun und knusprig braten. Öl ist dafür nicht nötig.
Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
1 bis 2 EL Öl dürfen in der Pfanne bleiben. Den Rest brauchen wir nicht mehr.
In der Pfanne die Pasta mit 1 Schöpfer Nudelwasser und der Butter schwenken, bis eine glänzende Sauce entsteht.
Die Ricotta-Bärlauch-Creme einrühren und alles gut vermengen.
Pasta anrichten, mit gehackten Pistazien und Salsiccia toppen und mit Olivenöl beträufeln. Fertig sind die Ricotta-Bärlauch-Rigatoni!
Bärlauch und Petersilie kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann sofort in Eiswasser abschrecken.
Du musst die Stiele nicht entfernen, wenn du einen relativ starken Standmixer, Heinzelmann oder ähnliche Gerätschaft zur Hand hast.
Mit Ricotta, Zitronensaft und Zesten, Anchovisfilets, Parmesan, Salz und Pfeffer zu einer glatten Creme mixen.
Wasser mit 1 TL Salz pro Liter aufsetzen und deine Pasta darin al dente kochen.
Währenddessen die Salsiccia aus der Haut lösen und in kleine Bällchen zupfen. In einer Pfanne rundherum goldbraun und knusprig braten. Öl ist dafür nicht nötig.
Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
1 bis 2 EL Öl dürfen in der Pfanne bleiben. Den Rest brauchen wir nicht mehr.
In der Pfanne die Pasta mit 1 Schöpfer Nudelwasser und der Butter schwenken, bis eine glänzende Sauce entsteht.
Die Ricotta-Bärlauch-Creme einrühren und alles gut vermengen.
Pasta anrichten, mit gehackten Pistazien und Salsiccia toppen und mit Olivenöl beträufeln. Fertig sind die Ricotta-Bärlauch-Rigatoni!