The Egg Coffee
Schwarzer Kaffee mit Ei: Was auf den ersten Blick vielleicht etwas eigen erscheint, macht auf so vielen Ebenen Sinn.
Mein Spitzpaprika-Shakshuka ist eine Abwandlung des Klassikers und schmeckt mindestens genauso gut wie dieser. Unbedingt empfehlenswert! Wer mich kennt, weiß, dass ich von Shakshuka sowieso nicht genug kriegen kann, vor allem in Kombination mit der wunderbar fruchtigen Süße von Spitzpaprika.
Mit den frischen Spitzpaprikas von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse lässt sich dieses Gericht besonders gut zubereiten und sorgt in Kombination mit den versunkenen Eiern und jeder Menge Feta für kulinarische Glücksgefühle der besonderen Art. Besonders, wenn die Nacht ein bisschen zu lang gedauert hat. Unbedingt ausprobieren, es lohnt sich!
Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
Die Spitzpaprikas gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse 5-6 Minuten in einer Gusseisenpfanne dünsten.
Danach das Tomatenmark und den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Alles verrühren, eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Sauce soll ein wenig eindicken.
Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.
Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.
Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.
Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.
Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.
Berücksichtige auch, dass die Eier nach dem Herausnehmen noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät vom Herd ziehen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren
Am besten schmeckt Shakshuka übrigens direkt aus der Pfanne und mit frischem Weißbrot!
Schwarzer Kaffee mit Ei: Was auf den ersten Blick vielleicht etwas eigen erscheint, macht auf so vielen Ebenen Sinn.
Mein Pomelo-Salat ist ein wahrer Vitaminkick mit fruchtig-frischer Note und sorgt immer gekonnt für Abwechslung auf unserem Speiseplan. Leicht,
Mein würziges Chili sin Carne schmeckt einfach großartig und hat schon so manch sturen Fleischesser davon überzeugt, dass es
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
Die Spitzpaprikas gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse 5-6 Minuten in einer Gusseisenpfanne dünsten.
Danach das Tomatenmark und den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Alles verrühren, eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Sauce soll ein wenig eindicken.
Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.
Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.
Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.
Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.
Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.
Berücksichtige auch, dass die Eier nach dem Herausnehmen noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät vom Herd ziehen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren
Am besten schmeckt Shakshuka übrigens direkt aus der Pfanne und mit frischem Weißbrot!
Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
Die Spitzpaprikas gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse 5-6 Minuten in einer Gusseisenpfanne dünsten.
Danach das Tomatenmark und den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Alles verrühren, eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Sauce soll ein wenig eindicken.
Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.
Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.
Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.
Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.
Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.
Berücksichtige auch, dass die Eier nach dem Herausnehmen noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät vom Herd ziehen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren
Am besten schmeckt Shakshuka übrigens direkt aus der Pfanne und mit frischem Weißbrot!
Die frischen Spitzpaprikas entkernen und gemeinsam mit den getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
Die Spitzpaprikas gemeinsam mit dem anderen klein gewürfelten Gemüse 5-6 Minuten in einer Gusseisenpfanne dünsten.
Danach das Tomatenmark und den Italian Stallion hinzugeben, einrühren und 2 Minuten mitrösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und gleich das Spitzpaprika-Ketchup zugeben.
Gieße jetzt die Tomaten, sowie Hot Sauce hinein und zerdrücke die ganzen Stücke mit deinem Kochlöffel.
Alles verrühren, eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben und bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Die Sauce soll ein wenig eindicken.
Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.
Danach werden die Eier in die Spitzpaprika-Sauce geschlagen.
Mach 4-5 kleine Mulden mit dem Kochlöffel und lass die Eier vorsichtig hineingleiten.
Ich gebe jetzt meist einen Deckel drauf. So werden die Eier auch ein wenig von oben gegart.
Die Eier brauchen jetzt 3-4 Minuten. Behalte sie im Auge, damit sie oben, bzw. der Dotter nicht fest werden.
Berücksichtige auch, dass die Eier nach dem Herausnehmen noch etwas weitergaren.
Also lieber ein bisschen zu früh, als zu spät vom Herd ziehen.
Am Ende mit zerbröseltem Feta und fein gehacktem Basilikum garnieren
Am besten schmeckt Shakshuka übrigens direkt aus der Pfanne und mit frischem Weißbrot!