Käsespätzle Nuggets
Kässpätzle-Rezept Deluxe: Ich verrate dir, wie du die beliebten Kässpätzle-Nuggets des bekannten Fastfood-Riesen ganz easy nachbauen kannst! Absolut köstlich
Dieser Striezel mit jeder Menge feinen Schokostückchen ist eine tolle Alternative zum klassischen Osterzopf und schmeckt mir sogar noch etwas besser als das Original. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, Schoko geht halt einfach immer!
Meine Adaption zum klassischen Striezel bzw. Osterzopf kann sich wirklich sehen lassen, weshalb ich dir das Rezept auch gar nicht länger vorenthalten will. Schmeckt wunderbar als süßes Frühstück, zur Kaffeejause am Nachmittag oder einfach zwischendurch. Außerdem lässt er sich ähnlich wie Babka wunderbar als French Toast servieren. Perfekt, wenn er nicht mehr ganz so frisch ist.
Gib zuerst das Mehl gemeinsam mit der Trockengerm, Zucker und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verrühre alles.
Schalte die Küchenmaschine nun auf eine niedrige Geschwindigkeitsstufe und gieße die Milch hinzu.
Knete die Masse dann, bis sie grob vermengt ist und füge danach ein Ei nach dem anderen hinzu.
Erhöhe nun um 1-2 Geschwindigkeitsstufen, füge die weiche Butter nach und nach in 3-4 Portionen hinzu und knete sie schön ein.
Knete den Teig dann weitere 8-10 Minuten bzw. bis er sich vom Rand der Schüssel löst und schön glänzend und geschmeidig geworden ist.
Nimm den Teig aus der Maschine, forme ihn zu einer schönen Kugel und lass ihn in einer eingeölten Teigschüssel zugedeckt 1 Stunde – bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat – gehen.
Nimm den Teig aus der Schüssel, knete ihn kurz mit den Händen durch und rolle ihn zu einem 5 mm dicken Rechteck.
Verteile die Schokostücke gleichmäßig und klappe den Teig links und rechts bis in die Mitte zusammen.
Rolle ihn dann zu einer Schnecke auf.
Öle deine Kastenform ein und lege sie mit Backpapier aus.
Nochmal einölen und das Teigstück hineinsetzen.
Zugedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.
Währenddessen das Backrohr auf 175 °C Ober- und Unterhitze aufheizen.
Den Striezel nun 50-55 Minuten auf unterer Schiene goldbraun backen.
Sollte er nach 30 Minuten schon zu schnell braun werden, bedecke ihn einfach mit Alufolie und backe ihn fertig.
Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit Butter bepinseln.
Abkühlen lassen und anschneiden.
Kässpätzle-Rezept Deluxe: Ich verrate dir, wie du die beliebten Kässpätzle-Nuggets des bekannten Fastfood-Riesen ganz easy nachbauen kannst! Absolut köstlich
Zucchini-Fries eignen sich perfekt für alle, die Heißhunger auf etwas Knuspriges haben, aber nicht gleich in die Fast-Food-Falle tappen
Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit: Gebackene Apfelring! Am besten mit richtig viel Staubzucker. Des gheat so. Feinster
Gib zuerst das Mehl gemeinsam mit der Trockengerm, Zucker und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verrühre alles.
Schalte die Küchenmaschine nun auf eine niedrige Geschwindigkeitsstufe und gieße die Milch hinzu.
Knete die Masse dann, bis sie grob vermengt ist und füge danach ein Ei nach dem anderen hinzu.
Erhöhe nun um 1-2 Geschwindigkeitsstufen, füge die weiche Butter nach und nach in 3-4 Portionen hinzu und knete sie schön ein.
Knete den Teig dann weitere 8-10 Minuten bzw. bis er sich vom Rand der Schüssel löst und schön glänzend und geschmeidig geworden ist.
Nimm den Teig aus der Maschine, forme ihn zu einer schönen Kugel und lass ihn in einer eingeölten Teigschüssel zugedeckt 1 Stunde – bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat – gehen.
Nimm den Teig aus der Schüssel, knete ihn kurz mit den Händen durch und rolle ihn zu einem 5 mm dicken Rechteck.
Verteile die Schokostücke gleichmäßig und klappe den Teig links und rechts bis in die Mitte zusammen.
Rolle ihn dann zu einer Schnecke auf.
Öle deine Kastenform ein und lege sie mit Backpapier aus.
Nochmal einölen und das Teigstück hineinsetzen.
Zugedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.
Währenddessen das Backrohr auf 175 °C Ober- und Unterhitze aufheizen.
Den Striezel nun 50-55 Minuten auf unterer Schiene goldbraun backen.
Sollte er nach 30 Minuten schon zu schnell braun werden, bedecke ihn einfach mit Alufolie und backe ihn fertig.
Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit Butter bepinseln.
Abkühlen lassen und anschneiden.
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Gib zuerst das Mehl gemeinsam mit der Trockengerm, Zucker und Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine und verrühre alles.
Schalte die Küchenmaschine nun auf eine niedrige Geschwindigkeitsstufe und gieße die Milch hinzu.
Knete die Masse dann, bis sie grob vermengt ist und füge danach ein Ei nach dem anderen hinzu.
Erhöhe nun um 1-2 Geschwindigkeitsstufen, füge die weiche Butter nach und nach in 3-4 Portionen hinzu und knete sie schön ein.
Knete den Teig dann weitere 8-10 Minuten bzw. bis er sich vom Rand der Schüssel löst und schön glänzend und geschmeidig geworden ist.
Nimm den Teig aus der Maschine, forme ihn zu einer schönen Kugel und lass ihn in einer eingeölten Teigschüssel zugedeckt 1 Stunde – bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat – gehen.
Nimm den Teig aus der Schüssel, knete ihn kurz mit den Händen durch und rolle ihn zu einem 5 mm dicken Rechteck.
Verteile die Schokostücke gleichmäßig und klappe den Teig links und rechts bis in die Mitte zusammen.
Rolle ihn dann zu einer Schnecke auf.
Öle deine Kastenform ein und lege sie mit Backpapier aus.
Nochmal einölen und das Teigstück hineinsetzen.
Zugedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.
Währenddessen das Backrohr auf 175 °C Ober- und Unterhitze aufheizen.
Den Striezel nun 50-55 Minuten auf unterer Schiene goldbraun backen.
Sollte er nach 30 Minuten schon zu schnell braun werden, bedecke ihn einfach mit Alufolie und backe ihn fertig.
Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit Butter bepinseln.
Abkühlen lassen und anschneiden.