Wagyu Tatar mit Onsen Ei
Wagyu Tatar mit Onsen-Ei ist für mich ein absolutes Festessen. Geröstetes, japanisches Wagyu-Rind und confiertes Eigelb reichen völlig –
Tacos mal anders: Saftig gebratener Tafelspitz aus der Pfanne, jede Menge aromatische Kräuter & eine feine Sauce „zum Drüberstrahn“. Klingt gut? Das hab ich mir auch gedacht und prompt dieses gleichsam einfache wie schmackhafte Gericht kreiert.
Aber nicht nur der saftige Tafelspitz, auch die aromatische Salsa macht diese Mahlzeit zu etwas ganz Besonderem. Ich persönlich steh ja auf jede Menge Geschmack. Wer das ähnlich sieht, sollte dieser einfachen Mahlzeit unbedingt eine Chance geben. Es lohnt sich, versprochen!
Zuerst den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und dann alles etwa 1 Minute köcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und dann fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne mit einem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute!
Nach der Hälfte der Zeit kommen dann die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen schön mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen, bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.
Wagyu Tatar mit Onsen-Ei ist für mich ein absolutes Festessen. Geröstetes, japanisches Wagyu-Rind und confiertes Eigelb reichen völlig –
Bock auf Pesto mit Mandeln? I get it! Wie wär’s mit einem sommerlichen Pasta-Gericht, das dich umgehend in sizilianische
Butterschnitzel Saltimbocca-Style – saftige Laibchen mit knusprigem Prosciutto, Salbei und cremiger Weißwein-Miso-Sauce.
Zuerst den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und dann alles etwa 1 Minute köcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und dann fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne mit einem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute!
Nach der Hälfte der Zeit kommen dann die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen schön mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen, bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Zuerst den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und dann alles etwa 1 Minute köcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und dann fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne mit einem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute!
Nach der Hälfte der Zeit kommen dann die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen schön mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen, bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.