Backhendl
Backhendl gilt in der Steiermark nicht umsonst als kulinarisches Kulturgut. Saftiges Hühnerfleisch, knusprige Panier und etwas Salat – mehr
Bei Tomatokeftedes handelt es sich um gebratene Tomatenküchlein aus den sonnigen Kykladen, die es geschmacklich mehr als in sich haben! Dabei sind sie gar nicht kompliziert zuzubereiten und ein perfektes Beispiel für die herrliche, mediterrane Küche. Die kleinen Köstlichkeiten vereinen gekonnt die wunderbare Frische saftiger Ochsenherztomaten und eine unglaubliche Aromenvielfalt unterschiedlichster Kräuter und würzigem Feta.
Am besten servierst du Tomatokeftedes auf einem kühlen Bett aus Tzatziki, garniert mit frischen Kräutern, sie schmecken aber auch als vegetarisches Patty und passen hervorragend in einen mediterranen Burger. Dabei zaubert dir jeder Bissen ein Lächeln ins Gesicht und die griechische Sonne direkt in deine Küche. Das macht nicht nur Vegetariern Appetit! Egal, ob als Hauptgericht oder als Teil einer Mezze-Platte, meine Tomatokeftedes sind eine liebevolle Hommage an die griechische Küchenkunst und eine echte Bereicherung für jedes BBQ. Lass dir diese mediterrane Delikatesse keinesfalls entgehen, du würdest es bereuen!
Werbung – Lidl.at
Zuerst die Tomaten fein würfeln und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Dann die Zwiebel schälen, die Chili entkernen und beides ebenfalls fein würfeln.
Die Kräuter fein hacken und jeweils 2 EL davon zur Seite stellen. Wir brauchen sie später zum Toppen!
Gib alle bisherigen Zutaten in eine Schüssel und brösle den Feta dazu. Mit Oregano und Zitronenzesten würzen.
Dann kommt das Mehl gemeinsam mit dem Backpulver in die Schüssel und wird einfach zu einer dicken Masse verknetet.
Forme daraus etwa 4-5 cm große Kugeln, aus denen du dann deine Laibchen formst.
Brate die Laibchen in einer mit Olivenöl bedeckten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten knusprig.
Richte die Tomatokeftedes auf einem Bett aus Tzatziki an und garniere sie mit frischen Kräutern und Tomaten. Mahlzeit!
Backhendl gilt in der Steiermark nicht umsonst als kulinarisches Kulturgut. Saftiges Hühnerfleisch, knusprige Panier und etwas Salat – mehr
Dieser süße Kuchen sorgt zu Ostern immer für große „Wow“-Effekte. Dabei ist er so schnell und einfach gebacken, dass
Mein saftiger Upside-Down-Cake mit Bananen, Rum & Karamell sucht geschmacklich seinesgleichen und ist dabei supereinfach in der Zubereitung. Er
Zuerst die Tomaten fein würfeln und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Dann die Zwiebel schälen, die Chili entkernen und beides ebenfalls fein würfeln.
Die Kräuter fein hacken und jeweils 2 EL davon zur Seite stellen. Wir brauchen sie später zum Toppen!
Gib alle bisherigen Zutaten in eine Schüssel und brösle den Feta dazu. Mit Oregano und Zitronenzesten würzen.
Dann kommt das Mehl gemeinsam mit dem Backpulver in die Schüssel und wird einfach zu einer dicken Masse verknetet.
Forme daraus etwa 4-5 cm große Kugeln, aus denen du dann deine Laibchen formst.
Brate die Laibchen in einer mit Olivenöl bedeckten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten knusprig.
Richte die Tomatokeftedes auf einem Bett aus Tzatziki an und garniere sie mit frischen Kräutern und Tomaten. Mahlzeit!
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Zuerst die Tomaten fein würfeln und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Dann die Zwiebel schälen, die Chili entkernen und beides ebenfalls fein würfeln.
Die Kräuter fein hacken und jeweils 2 EL davon zur Seite stellen. Wir brauchen sie später zum Toppen!
Gib alle bisherigen Zutaten in eine Schüssel und brösle den Feta dazu. Mit Oregano und Zitronenzesten würzen.
Dann kommt das Mehl gemeinsam mit dem Backpulver in die Schüssel und wird einfach zu einer dicken Masse verknetet.
Forme daraus etwa 4-5 cm große Kugeln, aus denen du dann deine Laibchen formst.
Brate die Laibchen in einer mit Olivenöl bedeckten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur von beiden Seiten knusprig.
Richte die Tomatokeftedes auf einem Bett aus Tzatziki an und garniere sie mit frischen Kräutern und Tomaten. Mahlzeit!