
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Ob Steinpilz-Tortellini, Steinpilz-Ravioli oder Fettuccine mit Steinpilz-Sauce: Zum Welt-Pasta-Tag gibt es heute Pasta mit Steinpilzen! Ein absoluter Klassiker, der in verschiedensten Formen eine unglaublich gute Figur macht. Nebst Steinpilz-Tortellini habe ich heute einen weiteren Favoriten im Gepäck: Steinpilz-Ravioli. Und zwar handgemacht. Im Pastamaker ist der Teig im Handumdrehen zubereitet – egal, für welche Sorte du dich entscheidest – und wer so fleißig Steinpilze gesammelt hat wie wir, kommt in Windeseile zu einem großartigen Pasta-Gericht auf Sahne-Basis. Aber auch gefroren machen die g’schmackigen Pilze ordentlich was her. Besonders in Kombination mit der hausgemachten Pasta.
Wenn man mich fragt – ein gutes Glas Wein. Beispielsweise einen schönen Grauburgunder. Der harmoniert fabelhaft mit den Röstaromen dieses Pasta-Klassikers. Aber auch ein nicht allzu kräftiger, eher fruchtig anmutender Pinot Noir ergibt eine gelungene Kombination. Ich serviere außerdem gerne eine großzügige Schüssel grünen Salat. Einfache, cleane Marinade und fertig ist das perfekte Dinner. Cheers!
Zuerst werden die Steinpilze geputzt und dann in kleine Stücke geschnitten.
Dann wird die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt und die Pilze darin 3-4 Minuten gedünstet.
Danach kommen Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin dazu.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Regelmäßig umrühren und langsam weiterbraten, bis fast die ganze Flüssigkeit verdunstet ist. Das dauert dann in etwa 7-8 Minuten.
Danach mit dem Weißwein aufgießen, Temperatur hochdrehen und den Wein komplett reduzieren. Das geht recht fix und dauert nicht länger als 2-3 Minuten.
Danach den Herd ausschalten, Parmesan einrühren und die Masse mithilfe eines Stabmixers oder einer Küchenmaschine fein pürieren. Etwas auskühlen lassen und am besten in einen Spritzsack füllen.
Für die Pasta ist nicht viel nötig. Der Pastamaker erledigt den gröbsten Teil, deshalb zuerst den Lasagne-Aufsatz einsetzen.
Dann den Pastamaker einschalten und auf Ei-Pasta stellen. Danach Semolina, notfalls geht auch Weizenmehl (Universal), hineingeben.
Pastamaker danach schließen, starten und je nach Angabe auf dem Display die Flüssigkeit zugeben. Diese besteht aus 5 Dottern und Wasser.
Nun 10 Minuten warten, bis die Pasta fertig ist.
Die Lasagneblätter auf der bemehlten Arbeitsfläche auflegen und in Quadrate schneiden. Da die Stränge perfekt aus dem Pastamaker kommen, ist das fix erledigt.
Auf jedes Pasta-Quadrat kommt nun ein kleiner Teelöffel von der Masse.
Pasta-Ränder dann mit Wasser bestreichen – einfach den Finger in Wasser tauchen und draufstreichen. Danach zu einem Viereck falten. Auf eine bemehlte Oberfläche legen und weitermachen, bis der Teig verbraucht ist.
Bevors an die Zubereitung der Sauce geht, wird ein großer Topf mit Wasser gesalzen und zum Köcheln gebracht.
Die Ravioli dann 3-4 Minuten darin kochen.
Danach in einer beschichteten Pfanne das Schlagobers erhitzen und leicht köcheln lassen. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sobald die Ravioli oder auch Tortellini oben schwimmen mit einer Schaumkelle abschöpfen und direkt in die Sauce geben. Durchschwenken und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Ravioli bzw. Steinpilz-Tortellini anrichten und mit frischem Basilikum garnieren.
Milchbrötchen – wer kennt sie nicht? Eines meiner absoluten Leibgerichte direkt aus vergangenen Kindheitstagen. Diese luftig-leichten, fluffigen Teilchen sind
Pasta Carbonara mal anders! Mit frischen, gerösteten Paradeisern, knusprigem Prosciutto und einer cremigen Burrata. Sommerlich, einfach und g’schmackig.
Burger, Burger, alles Burger 🙂
Nimm dein Nudelholz und mach aus deinen Burgern einfach mal Tacos!
Cheeseburger-Tacos um es
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Zuerst werden die Steinpilze geputzt und dann in kleine Stücke geschnitten.
Dann wird die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt und die Pilze darin 3-4 Minuten gedünstet.
Danach kommen Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin dazu.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Regelmäßig umrühren und langsam weiterbraten, bis fast die ganze Flüssigkeit verdunstet ist. Das dauert dann in etwa 7-8 Minuten.
Danach mit dem Weißwein aufgießen, Temperatur hochdrehen und den Wein komplett reduzieren. Das geht recht fix und dauert nicht länger als 2-3 Minuten.
Danach den Herd ausschalten, Parmesan einrühren und die Masse mithilfe eines Stabmixers oder einer Küchenmaschine fein pürieren. Etwas auskühlen lassen und am besten in einen Spritzsack füllen.
Für die Pasta ist nicht viel nötig. Der Pastamaker erledigt den gröbsten Teil, deshalb zuerst den Lasagne-Aufsatz einsetzen.
Dann den Pastamaker einschalten und auf Ei-Pasta stellen. Danach Semolina, notfalls geht auch Weizenmehl (Universal), hineingeben.
Pastamaker danach schließen, starten und je nach Angabe auf dem Display die Flüssigkeit zugeben. Diese besteht aus 5 Dottern und Wasser.
Nun 10 Minuten warten, bis die Pasta fertig ist.
Die Lasagneblätter auf der bemehlten Arbeitsfläche auflegen und in Quadrate schneiden. Da die Stränge perfekt aus dem Pastamaker kommen, ist das fix erledigt.
Auf jedes Pasta-Quadrat kommt nun ein kleiner Teelöffel von der Masse.
Pasta-Ränder dann mit Wasser bestreichen – einfach den Finger in Wasser tauchen und draufstreichen. Danach zu einem Viereck falten. Auf eine bemehlte Oberfläche legen und weitermachen, bis der Teig verbraucht ist.
Bevors an die Zubereitung der Sauce geht, wird ein großer Topf mit Wasser gesalzen und zum Köcheln gebracht.
Die Ravioli dann 3-4 Minuten darin kochen.
Danach in einer beschichteten Pfanne das Schlagobers erhitzen und leicht köcheln lassen. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sobald die Ravioli oder auch Tortellini oben schwimmen mit einer Schaumkelle abschöpfen und direkt in die Sauce geben. Durchschwenken und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Ravioli bzw. Steinpilz-Tortellini anrichten und mit frischem Basilikum garnieren.
Zuerst werden die Steinpilze geputzt und dann in kleine Stücke geschnitten.
Dann wird die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt und die Pilze darin 3-4 Minuten gedünstet.
Danach kommen Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin dazu.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Regelmäßig umrühren und langsam weiterbraten, bis fast die ganze Flüssigkeit verdunstet ist. Das dauert dann in etwa 7-8 Minuten.
Danach mit dem Weißwein aufgießen, Temperatur hochdrehen und den Wein komplett reduzieren. Das geht recht fix und dauert nicht länger als 2-3 Minuten.
Danach den Herd ausschalten, Parmesan einrühren und die Masse mithilfe eines Stabmixers oder einer Küchenmaschine fein pürieren. Etwas auskühlen lassen und am besten in einen Spritzsack füllen.
Für die Pasta ist nicht viel nötig. Der Pastamaker erledigt den gröbsten Teil, deshalb zuerst den Lasagne-Aufsatz einsetzen.
Dann den Pastamaker einschalten und auf Ei-Pasta stellen. Danach Semolina, notfalls geht auch Weizenmehl (Universal), hineingeben.
Pastamaker danach schließen, starten und je nach Angabe auf dem Display die Flüssigkeit zugeben. Diese besteht aus 5 Dottern und Wasser.
Nun 10 Minuten warten, bis die Pasta fertig ist.
Die Lasagneblätter auf der bemehlten Arbeitsfläche auflegen und in Quadrate schneiden. Da die Stränge perfekt aus dem Pastamaker kommen, ist das fix erledigt.
Auf jedes Pasta-Quadrat kommt nun ein kleiner Teelöffel von der Masse.
Pasta-Ränder dann mit Wasser bestreichen – einfach den Finger in Wasser tauchen und draufstreichen. Danach zu einem Viereck falten. Auf eine bemehlte Oberfläche legen und weitermachen, bis der Teig verbraucht ist.
Bevors an die Zubereitung der Sauce geht, wird ein großer Topf mit Wasser gesalzen und zum Köcheln gebracht.
Die Ravioli dann 3-4 Minuten darin kochen.
Danach in einer beschichteten Pfanne das Schlagobers erhitzen und leicht köcheln lassen. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sobald die Ravioli oder auch Tortellini oben schwimmen mit einer Schaumkelle abschöpfen und direkt in die Sauce geben. Durchschwenken und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Ravioli bzw. Steinpilz-Tortellini anrichten und mit frischem Basilikum garnieren.
Zuerst werden die Steinpilze geputzt und dann in kleine Stücke geschnitten.
Dann wird die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt und die Pilze darin 3-4 Minuten gedünstet.
Danach kommen Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin dazu.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Regelmäßig umrühren und langsam weiterbraten, bis fast die ganze Flüssigkeit verdunstet ist. Das dauert dann in etwa 7-8 Minuten.
Danach mit dem Weißwein aufgießen, Temperatur hochdrehen und den Wein komplett reduzieren. Das geht recht fix und dauert nicht länger als 2-3 Minuten.
Danach den Herd ausschalten, Parmesan einrühren und die Masse mithilfe eines Stabmixers oder einer Küchenmaschine fein pürieren. Etwas auskühlen lassen und am besten in einen Spritzsack füllen.
Für die Pasta ist nicht viel nötig. Der Pastamaker erledigt den gröbsten Teil, deshalb zuerst den Lasagne-Aufsatz einsetzen.
Dann den Pastamaker einschalten und auf Ei-Pasta stellen. Danach Semolina, notfalls geht auch Weizenmehl (Universal), hineingeben.
Pastamaker danach schließen, starten und je nach Angabe auf dem Display die Flüssigkeit zugeben. Diese besteht aus 5 Dottern und Wasser.
Nun 10 Minuten warten, bis die Pasta fertig ist.
Die Lasagneblätter auf der bemehlten Arbeitsfläche auflegen und in Quadrate schneiden. Da die Stränge perfekt aus dem Pastamaker kommen, ist das fix erledigt.
Auf jedes Pasta-Quadrat kommt nun ein kleiner Teelöffel von der Masse.
Pasta-Ränder dann mit Wasser bestreichen – einfach den Finger in Wasser tauchen und draufstreichen. Danach zu einem Viereck falten. Auf eine bemehlte Oberfläche legen und weitermachen, bis der Teig verbraucht ist.
Bevors an die Zubereitung der Sauce geht, wird ein großer Topf mit Wasser gesalzen und zum Köcheln gebracht.
Die Ravioli dann 3-4 Minuten darin kochen.
Danach in einer beschichteten Pfanne das Schlagobers erhitzen und leicht köcheln lassen. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sobald die Ravioli oder auch Tortellini oben schwimmen mit einer Schaumkelle abschöpfen und direkt in die Sauce geben. Durchschwenken und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Ravioli bzw. Steinpilz-Tortellini anrichten und mit frischem Basilikum garnieren.