
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Tortilla selber machen ist gar nicht schwer und das bisschen Aufwand lohnt sich wirklich. Einer meiner absoluten Favoriten: das spanische Traditionsgericht Kartoffel-Tortilla. In der Saison selbstverständlich mit Bärlauch. Denn, wo Bärlauch passt, kommt auch Bärlauch rein. Gibt schließlich keine vernünftigen Gründe, die dagegen sprechen.
Wer Kartoffel-Tortilla selber machen möchte, braucht auch gar nicht viele Zutaten. Als Basis reichen Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, etwas Olivenöl und Salz. Meine Variante ist da durchaus etwas spektakulärer. Komplizierter jedoch keineswegs. Lediglich etwas frischer Schnittlauch, Dill und cremige Burrata gesellen sich zum Bärlauch und ergänzen ihn perfekt.
TIPP: Meine Bärlauch-Tortilla lässt sich übrigens auch problemlos außerhalb der Saison zubereiten: Verwende dazu einfach Basilikum, Spinat, Petersilie oder was deine Kräuter-Töpfchen sonst so hergeben!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Schäle die Kartoffeln und die Zwiebeln und schneide beides in dünne Scheiben.
Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur.
Gib die Kartoffeln und Zwiebeln dann gemeinsam mit dem Salz hinein und rühre alles einmal vorsichtig um.
Danach 10-15 Minuten leicht im Öl köcheln lassen.
Schöpfe Zwiebeln und Kartoffeln ab und gib sie in eine Schüssel.
Füge Eier, Bärlauch und Dill hinzu. Rühre alles einmal vorsichtig um und achte darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zerdrückt werden.
In einer Pfanne (24 cm Durchmesser misst meine) 2 EL vom übrigen Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Kartoffelmixtur hineingießen.
Verteile alles gleichmäßig und schüttle die Pfanne hin und wieder leicht.
10-15 Minuten backen.
Die Tortilla darf nicht am Boden festkleben.
Löse sie wenn nötig mit einem Pfannenwender.
Danach fettest du eine gleich große Pfanne ebenfalls mit 2 EL Öl ein.
Leg die Pfanne nun verkehrt auf die andere und wende beide schnell, aber vorsichtig. So, dass die Tortilla von der einen in die andere Pfanne fällt.
Brate die Tortilla dann 2-3 Minuten fertig.
Alternativ kannst du sie auch im Ofen bei Grillfunktion fertig backen. Ich bevorzuge jedoch die „Wende-Methode“, denn so habe ich es in Spanien gelernt.
Löse die Tortilla nun wieder vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht festklebt und lass sie auf einen großen Teller oder einen Servierteller gleiten.
Verfeinere sie zuletzt mit Burrata und frischem Schnittlauch.
Noch warm anrichten und genießen.
Kein Backen ist für diese kleinen Karottenkuchen Bällchen nötig!
Sie sind wie kleine Riegel in Bällchen-Form die man zwischendurch
Man kommt spät nach Hause… Keine Zeit zu kochen… Wer kennt’s? Dann möchte man vl. noch was gesundes essen,
Picanha gibts heut direkt vom Feuer. Dazu noch frische selbstgebackene Tacos und eine wunderbare Kräuter-Salsa!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Schäle die Kartoffeln und die Zwiebeln und schneide beides in dünne Scheiben.
Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur.
Gib die Kartoffeln und Zwiebeln dann gemeinsam mit dem Salz hinein und rühre alles einmal vorsichtig um.
Danach 10-15 Minuten leicht im Öl köcheln lassen.
Schöpfe Zwiebeln und Kartoffeln ab und gib sie in eine Schüssel.
Füge Eier, Bärlauch und Dill hinzu. Rühre alles einmal vorsichtig um und achte darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zerdrückt werden.
In einer Pfanne (24 cm Durchmesser misst meine) 2 EL vom übrigen Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Kartoffelmixtur hineingießen.
Verteile alles gleichmäßig und schüttle die Pfanne hin und wieder leicht.
10-15 Minuten backen.
Die Tortilla darf nicht am Boden festkleben.
Löse sie wenn nötig mit einem Pfannenwender.
Danach fettest du eine gleich große Pfanne ebenfalls mit 2 EL Öl ein.
Leg die Pfanne nun verkehrt auf die andere und wende beide schnell, aber vorsichtig. So, dass die Tortilla von der einen in die andere Pfanne fällt.
Brate die Tortilla dann 2-3 Minuten fertig.
Alternativ kannst du sie auch im Ofen bei Grillfunktion fertig backen. Ich bevorzuge jedoch die „Wende-Methode“, denn so habe ich es in Spanien gelernt.
Löse die Tortilla nun wieder vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht festklebt und lass sie auf einen großen Teller oder einen Servierteller gleiten.
Verfeinere sie zuletzt mit Burrata und frischem Schnittlauch.
Noch warm anrichten und genießen.
Schäle die Kartoffeln und die Zwiebeln und schneide beides in dünne Scheiben.
Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur.
Gib die Kartoffeln und Zwiebeln dann gemeinsam mit dem Salz hinein und rühre alles einmal vorsichtig um.
Danach 10-15 Minuten leicht im Öl köcheln lassen.
Schöpfe Zwiebeln und Kartoffeln ab und gib sie in eine Schüssel.
Füge Eier, Bärlauch und Dill hinzu. Rühre alles einmal vorsichtig um und achte darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zerdrückt werden.
In einer Pfanne (24 cm Durchmesser misst meine) 2 EL vom übrigen Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Kartoffelmixtur hineingießen.
Verteile alles gleichmäßig und schüttle die Pfanne hin und wieder leicht.
10-15 Minuten backen.
Die Tortilla darf nicht am Boden festkleben.
Löse sie wenn nötig mit einem Pfannenwender.
Danach fettest du eine gleich große Pfanne ebenfalls mit 2 EL Öl ein.
Leg die Pfanne nun verkehrt auf die andere und wende beide schnell, aber vorsichtig. So, dass die Tortilla von der einen in die andere Pfanne fällt.
Brate die Tortilla dann 2-3 Minuten fertig.
Alternativ kannst du sie auch im Ofen bei Grillfunktion fertig backen. Ich bevorzuge jedoch die „Wende-Methode“, denn so habe ich es in Spanien gelernt.
Löse die Tortilla nun wieder vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht festklebt und lass sie auf einen großen Teller oder einen Servierteller gleiten.
Verfeinere sie zuletzt mit Burrata und frischem Schnittlauch.
Noch warm anrichten und genießen.
Schäle die Kartoffeln und die Zwiebeln und schneide beides in dünne Scheiben.
Erhitze das Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur.
Gib die Kartoffeln und Zwiebeln dann gemeinsam mit dem Salz hinein und rühre alles einmal vorsichtig um.
Danach 10-15 Minuten leicht im Öl köcheln lassen.
Schöpfe Zwiebeln und Kartoffeln ab und gib sie in eine Schüssel.
Füge Eier, Bärlauch und Dill hinzu. Rühre alles einmal vorsichtig um und achte darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zerdrückt werden.
In einer Pfanne (24 cm Durchmesser misst meine) 2 EL vom übrigen Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Kartoffelmixtur hineingießen.
Verteile alles gleichmäßig und schüttle die Pfanne hin und wieder leicht.
10-15 Minuten backen.
Die Tortilla darf nicht am Boden festkleben.
Löse sie wenn nötig mit einem Pfannenwender.
Danach fettest du eine gleich große Pfanne ebenfalls mit 2 EL Öl ein.
Leg die Pfanne nun verkehrt auf die andere und wende beide schnell, aber vorsichtig. So, dass die Tortilla von der einen in die andere Pfanne fällt.
Brate die Tortilla dann 2-3 Minuten fertig.
Alternativ kannst du sie auch im Ofen bei Grillfunktion fertig backen. Ich bevorzuge jedoch die „Wende-Methode“, denn so habe ich es in Spanien gelernt.
Löse die Tortilla nun wieder vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht festklebt und lass sie auf einen großen Teller oder einen Servierteller gleiten.
Verfeinere sie zuletzt mit Burrata und frischem Schnittlauch.
Noch warm anrichten und genießen.