Himbeer Vanille Tarte
Himbeer-Vanille-Tarte: Knusprig-feiner Teig trifft cremige Vanillefüllung frische, saftige Himbeeren und fruchtige Füllung – einfach perfekt! Ein absoluter Hochgenuss, den
Weißer Spargel mit Speck ist wahrlich als Match made in heaven zu bezeichnen und sollte im Frühling auf keinem Speiseplan fehlen! Das Beste daran: Er ist im Handumdrehen zubereitet, schmeckt fantastisch und eignet sich hervorragend als schnelles Mittag- und Abendessen! Buttriger, weißer Spargel, gekrönt mit crunchy Räucherspeck und einer himmlisch sämigen Sauce mag einfach jeder. Dieses Gericht ist eine Hommage an die klassische Kombination aus zartem Gemüse und herzhaftem Fleisch, super-easy und mithilfe einer Pfanne zubereitet.
Wer braucht schon Sauce hollandaise, wenn er auch Speck haben kann? Für dieses Rezept brauchst du kein aufwendiges Werkzeug und auch nur ganz wenig Geduld. In nur einer Pfanne wird erst der Speck knusprig und dann der Spargel sanft in Butter gebraten. Abgerundet wird das Ganze durch eine samtige Weißwein-Senf-Sauce, die jedem Bissen eine raffinierte Note verleiht. Mach dich bereit für pure Frühlingsgefühle auf deinem Teller!
Werbung – 20 % Rabatt auf ALLES! Gültig für Tefal.at und Tefal.de – ab einem Einkaufswert von 100 € mit MOTIONCOOKING !
Gültig bis 14. Mai 2025
Schäle den Spargel und entferne die holzigen Enden.
Brate in einer Pfanne ohne Öl den Speck bei mittlerer Hitze, bis er knusprig geworden ist und lass ihn auf ein bisschen Küchenpapier abtropfen.
Lass einen EL Butter in der Pfanne aufschäumen und brate den Spargel bei mittlerer Temperatur für ca. 10 Minuten, bis er bissfest ist.
Nimm ihn aus der Pfanne und halte ihn warm.
Lass einen weiteren EL in der Pfanne schmelzen und röste darin das Mehl kurz, bis es goldig gebraten ist.
Lösche die Mehlschwitze mit dem Weißwein ab und lass diesen kurz aufkochen.
Eventuell entstehende Klümpchen verrührst du am besten mit einem Schneebesen.
Füge das Schlagobers hinzu und lass es köcheln, bis die Sauce dickflüssig geworden ist.
Für die Würze kommen nun Senf, Pfeffer und ein Spritzer Weißweinessig hinzu.
Schmecke die Sauce zum Schluss mit Salz, Pfeffer und optional Honig ab.
Richte den Spargel auf einem Teller mit der Sauce an – on top kommt der knusprige Speck.
Weißer Spargel mit Speck ist genau deins und du kannst von diesem köstlichen Frühlingsgemüse einfach nicht genug bekommen?
Wie wär’s mit einer würzigen Spargel Carbonara mit Extra-Feuer? Dacht‘ ich’s mir doch!
Himbeer-Vanille-Tarte: Knusprig-feiner Teig trifft cremige Vanillefüllung frische, saftige Himbeeren und fruchtige Füllung – einfach perfekt! Ein absoluter Hochgenuss, den
Buttermilk Fried Chicken Kimchi-Style sollte jeder mal probiert haben. Warum? Na, weil unerreicht saftiges Hühnchen in Buttermilch-Panier mit aromatischem
Würzige, saftige Prosciutto-Beef-Spieße mit Chimichurri-Mayo und Paprikacreme sind wirklich ein Grillrezept der Extraklasse. BBQ-Liebe wie sie im Buche steht.
Schäle den Spargel und entferne die holzigen Enden.
Brate in einer Pfanne ohne Öl den Speck bei mittlerer Hitze, bis er knusprig geworden ist und lass ihn auf ein bisschen Küchenpapier abtropfen.
Lass einen EL Butter in der Pfanne aufschäumen und brate den Spargel bei mittlerer Temperatur für ca. 10 Minuten, bis er bissfest ist.
Nimm ihn aus der Pfanne und halte ihn warm.
Lass einen weiteren EL in der Pfanne schmelzen und röste darin das Mehl kurz, bis es goldig gebraten ist.
Lösche die Mehlschwitze mit dem Weißwein ab und lass diesen kurz aufkochen.
Eventuell entstehende Klümpchen verrührst du am besten mit einem Schneebesen.
Füge das Schlagobers hinzu und lass es köcheln, bis die Sauce dickflüssig geworden ist.
Für die Würze kommen nun Senf, Pfeffer und ein Spritzer Weißweinessig hinzu.
Schmecke die Sauce zum Schluss mit Salz, Pfeffer und optional Honig ab.
Richte den Spargel auf einem Teller mit der Sauce an – on top kommt der knusprige Speck.
Weißer Spargel mit Speck ist genau deins und du kannst von diesem köstlichen Frühlingsgemüse einfach nicht genug bekommen?
Wie wär’s mit einer würzigen Spargel Carbonara mit Extra-Feuer? Dacht‘ ich’s mir doch!
Für den Vorteig nach der Tangzhong-Methode verrührst du zunächst Milch und Mehl in einer kleinen Pfanne.
Danach erhitzt du die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten, bis ein cremiger Brei entsteht, ähnlich einer Mehlschwitze.
Jetzt den Tangzhong in einen verschließbaren Behälter geben oder in Frischhaltefolie einschlagen und vollständig abkühlen lassen. Wer es besonders eilig hat, stellt ihn für ein paar Minuten ins Gefrierfach – funktioniert notfalls auch super! Er soll vor dem Verwenden richtig kalt sein!
Rühre Mehl und Milch vor dem Erhitzen kurz mit dem Schneebesen in der Pfanne durch. So entstehen keine Klümpchen!
Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesen kurz verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit einschalten und die kalte Milch hineingießen.
Dann folgt der abgekühlte Vorteig.
Danach die Eier hineinschlagen.
Die Geschwindigkeit kannst du jetzt auf 3-4 Stufen erhöhen. Knapp unter mittlerer Stufe.
Dann die klein gewürfelte, kalte Butter nach und nach hineingeben.
und 10-15 Minuten kneten bzw. bis der Teig schön geschmeidig und glänzend geworden ist.
Der Teig darf durchs Kneten nicht zu stark erhitzt werden. Prüfe also immer wieder mal mit einem Einstech- oder Infrarotthermometer nach, ob er eh unter 27-28 Grad bleibt!
Den Teig danach auf die Küchenarbeitsplatte stürzen und zu einer schönen Kugel formen.
Diese wandert dann in eine eingeölte Schüssel.
Verschließen und an einer warmen Stelle 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mein Backofen verfügt über eine sogenannte Germ- bzw. Hefefunktion. Du kannst aber auch einfach deinen ausgeschalteten Ofen als „sicheres“ Platzerl nutzen. Hauptsache es gibt keinen Zug!
Den Teig danach in drei gleich große Stücke teilen und alle zu einer 3 bis 4 cm dicken Wurst rollen bzw. formen.
Nebeneinander auflegen und die oberen Spitzen so zusammendrücken, dass sie zusammenhalten.
Dann einen schönen Zopf flechten.
Den Teig nochmal schön in Form bringen und entweder auf ein Blech oder in eine Form legen.
Deckel oder feuchtes Tuch drauf und 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er doppelt so groß geworden ist.
Ich gebe den Striezel immer gern in einen kleinen Bräter oder eine Kastenform. Ganz einfach, weil mir die Form so besser gefällt.
Deinen Backofen kannst du dann auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ei mit Milch verrühren und den Teig damit bepinseln.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten goldbraun backen.
Wird das Brioche nach 15 Minuten schon braun bzw. ist schon recht dunkel, einfach mit Alufolie bedecken und so fertig backen.
Den Butterstriezel rausholen und sofort mit der flüssigen Butter bepinseln.
Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mindestens weitere 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Und das war auch schon mein einfaches Butterstriezel-Grundrezept mit Tangzhong!
Anschneiden und genießen! Mahlzeit!
Schäle den Spargel und entferne die holzigen Enden.
Brate in einer Pfanne ohne Öl den Speck bei mittlerer Hitze, bis er knusprig geworden ist und lass ihn auf ein bisschen Küchenpapier abtropfen.
Lass einen EL Butter in der Pfanne aufschäumen und brate den Spargel bei mittlerer Temperatur für ca. 10 Minuten, bis er bissfest ist.
Nimm ihn aus der Pfanne und halte ihn warm.
Lass einen weiteren EL in der Pfanne schmelzen und röste darin das Mehl kurz, bis es goldig gebraten ist.
Lösche die Mehlschwitze mit dem Weißwein ab und lass diesen kurz aufkochen.
Eventuell entstehende Klümpchen verrührst du am besten mit einem Schneebesen.
Füge das Schlagobers hinzu und lass es köcheln, bis die Sauce dickflüssig geworden ist.
Für die Würze kommen nun Senf, Pfeffer und ein Spritzer Weißweinessig hinzu.
Schmecke die Sauce zum Schluss mit Salz, Pfeffer und optional Honig ab.
Richte den Spargel auf einem Teller mit der Sauce an – on top kommt der knusprige Speck.
Weißer Spargel mit Speck ist genau deins und du kannst von diesem köstlichen Frühlingsgemüse einfach nicht genug bekommen?
Wie wär’s mit einer würzigen Spargel Carbonara mit Extra-Feuer? Dacht‘ ich’s mir doch!