Banh Mi
Banh Mi allein ist eine kulinarische Reise durch Vietnam wert. Das weiß ich aus Erfahrung. Ein wahrlich umwerfendes Gericht,
Meine Zitronen-Wachtel ist wunderbar zart, saftig und intensiv im Geschmack. Wer Geflügel mag, wird dieses Gericht lieben, versprochen! Ganz besonders als Vorspeise macht es eine ganz fabelhafte Figur und passt damit hervorragend auf jede Dinnerparty mit Freunden und Familie. Aber auch als Hauptgang sorgt die puristische Speise immer wieder für Begeisterung.
Ich bereite meine Zitronen-Wachtel am liebsten mit frischem Rosmarin zu. Der sorgt für jede Menge Aroma und rundet das zarte Fleisch sowie den fein-säuerlichen Geschmack der Zitrone perfekt ab. Dazu ein Glas Weißwein, ein paar frische Semmeln und alle sind rundum zufrieden. Manchmal ist weniger halt einfach doch mehr.
Zuerst die Wachteln mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Olivenöl gut einreiben.
Danach mit Salz-und Pfeffermix ordentlich würzen.
Die Wachteln mit einer Zitronenscheibe und dem frischen Rosmarin füllen. Den Rosmarin vorher am besten grob hacken oder etwas quetschen, damit er möglichst viel Aroma abgibt.
Die Wachteln dann auf ein Backblech setzen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze 20 Minuten garen.
Danach am besten nochmal in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz knusprig braten.
Das kann man auch mit einem Heißluftfön oder mit einem Bunsenbrenner machen.
Mit frisch gebackenen Semmeln servieren. Eine tolle Vorspeise.
Banh Mi allein ist eine kulinarische Reise durch Vietnam wert. Das weiß ich aus Erfahrung. Ein wahrlich umwerfendes Gericht,
Pasta mit Feta geht einfach immer! Besonders dann, wenn sie so köstlich daherkommt wie diese Variante mit Karotten, etwas
Roastbeef-Burger mit Fast Pickles erfreut sich nicht umsonst einer großen Beliebtheit. Fluffiges, getoastetes Brioche mit saftigem Roastbeef!, eingelegten Zwiebeln
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst die Wachteln mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Olivenöl gut einreiben.
Danach mit Salz-und Pfeffermix ordentlich würzen.
Die Wachteln mit einer Zitronenscheibe und dem frischen Rosmarin füllen. Den Rosmarin vorher am besten grob hacken oder etwas quetschen, damit er möglichst viel Aroma abgibt.
Die Wachteln dann auf ein Backblech setzen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze 20 Minuten garen.
Danach am besten nochmal in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz knusprig braten.
Das kann man auch mit einem Heißluftfön oder mit einem Bunsenbrenner machen.
Mit frisch gebackenen Semmeln servieren. Eine tolle Vorspeise.
Zuerst die Wachteln mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Olivenöl gut einreiben.
Danach mit Salz-und Pfeffermix ordentlich würzen.
Die Wachteln mit einer Zitronenscheibe und dem frischen Rosmarin füllen. Den Rosmarin vorher am besten grob hacken oder etwas quetschen, damit er möglichst viel Aroma abgibt.
Die Wachteln dann auf ein Backblech setzen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze 20 Minuten garen.
Danach am besten nochmal in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz knusprig braten.
Das kann man auch mit einem Heißluftfön oder mit einem Bunsenbrenner machen.
Mit frisch gebackenen Semmeln servieren. Eine tolle Vorspeise.
Zuerst die Wachteln mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Olivenöl gut einreiben.
Danach mit Salz-und Pfeffermix ordentlich würzen.
Die Wachteln mit einer Zitronenscheibe und dem frischen Rosmarin füllen. Den Rosmarin vorher am besten grob hacken oder etwas quetschen, damit er möglichst viel Aroma abgibt.
Die Wachteln dann auf ein Backblech setzen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze 20 Minuten garen.
Danach am besten nochmal in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz knusprig braten.
Das kann man auch mit einem Heißluftfön oder mit einem Bunsenbrenner machen.
Mit frisch gebackenen Semmeln servieren. Eine tolle Vorspeise.