Einfaches Chili Cheese Brot
Chili Cheese-Brot einfach selber machen? Easy! Ich habe heute ein fabelhaftes Brot-Rezept mit herzhaftem Käse und würzigen Chilischoten im
Jedes Jahr wird bei uns das Einkochen von Zwetschgen zu Powidl zum Highlight. Für alle Germknödel- und Powidltascherl-Liebhaber ist selbstgemachter Powidl ein Muss, der nicht nur einfacher Herstellung ist, sondern auch eine süße Sommererinnerung für die Wintermonate liefert. Und sollte der Vorrat schwinden, ist die Lösung simpel: einfach mehr produzieren! Niemand hat sich je über zu viel Powidl beklagt – kein Wunder, bei diesem nostalgischen Geschmackserlebnis.
Zwetschgen-Powidl bietet aber nicht nur traditionellen Genuss. Ob auf Butterbrot, im Krapfen oder pur – es ist vielseitig einsetzbar. Wer mag, kann mit Zimt, Vanille oder anderen Gewürzen experimentieren und ihm eine eigene Note geben. Das Tolle: Dank des hohen Pektingehalts der Zwetschgen braucht es wenig zusätzliche Zutaten, um das perfekte Powidl zu zaubern.
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.
Chili Cheese-Brot einfach selber machen? Easy! Ich habe heute ein fabelhaftes Brot-Rezept mit herzhaftem Käse und würzigen Chilischoten im
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry gehört zu meinen liebsten Kürbissuppen-Varianten. Kommt nicht zwingend überraschend, schmeckt sie doch schlichtweg großartig
Umami-Pulver selber machen ist gar nicht schwer und zahlt sich richtig aus. Für diese Geschmacksbombe braucht es zudem nur
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.