Asia Tatar vom Hirsch mit Sweet Chili Dotter
Mein köstliches Hirsch-Tatar mit Sweet Chili-Dotter strotzt nur so vor Geschmack und macht auch optisch einiges her. In dieser
Jedes Jahr wird bei uns das Einkochen von Zwetschgen zu Powidl zum Highlight. Für alle Germknödel- und Powidltascherl-Liebhaber ist selbstgemachter Powidl ein Muss, der nicht nur einfacher Herstellung ist, sondern auch eine süße Sommererinnerung für die Wintermonate liefert. Und sollte der Vorrat schwinden, ist die Lösung simpel: einfach mehr produzieren! Niemand hat sich je über zu viel Powidl beklagt – kein Wunder, bei diesem nostalgischen Geschmackserlebnis.
Zwetschgen-Powidl bietet aber nicht nur traditionellen Genuss. Ob auf Butterbrot, im Krapfen oder pur – es ist vielseitig einsetzbar. Wer mag, kann mit Zimt, Vanille oder anderen Gewürzen experimentieren und ihm eine eigene Note geben. Das Tolle: Dank des hohen Pektingehalts der Zwetschgen braucht es wenig zusätzliche Zutaten, um das perfekte Powidl zu zaubern.
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.
Mein köstliches Hirsch-Tatar mit Sweet Chili-Dotter strotzt nur so vor Geschmack und macht auch optisch einiges her. In dieser
Kimchi-Chicken-Noodles in nur 10 Minuten? Schnelle Küche für stressige Tage oder wenn du einfach keinen Bock hast, ewig lange
Senfkaviar passt hervorragend zu Aufschnitt, Steaks, Eiern oder Gemüse. Nicht nur geschmacklich, auch optisch ist er ein wahrer Hingucker!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.
Zuerst die Zwetschgen waschen und entsteinen.
Den Backofen währenddessen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die entsteinten Zwetschgen in einen Bräter legen. Sie sollen nicht zu lose herumliegen sondern zumindest dicht aneinander.
In den Ofen schieben und nun 2 bis 3 Stunden rösten.
Dabei alle 30-60 Minuten mal umrühren.
HINWEIS
Am Ende werden die Zwetschgen fast schwarz sein, achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
Nun in saubere Gläser füllen und vollständig auskühlen lassen.