Kimchi
Fermentiertes Gemüse gehört in meiner Küche einfach dazu! Mit diesem Kimchi Rezept kannst du fermentierten Chinakohl selber machen. Ich
Vanilleeis selber machen? Kein Thema! Dieses Rezept liefert dir die volle Ladung Aroma aus echten Vanilleschoten mit einer Prise Salz und schmeckt mindestens so gut wie im Eissalon deines Vertrauens! Das Salz? Glaub mir, das ist nötig! Ohne künstlichen Schnickschnack, dafür mit perfekter Textur, seidigem Schmelz und einem Geschmack, der nach mehr als nur Sommer ruft. Ob solo gelöffelt, als Topping auf Kaiserschmarrn oder zwischen zwei Cookies – dieses Eis ist dein neues Signature-Ding. Wenn Vanilleeis, dann richtig!
Die Basis kommt der französischen Crème anglaise recht nahe, aber in leicht abgewandelter Variante, und zwar mit einem Schuss selbstgemachtem Glukosesirup für perfekte Cremigkeit. Klingt aufwendig, ist es aber gar nicht. Du brauchst nur hochwertige Zutaten, ein bisschen Gefühl und eventuell eine Eismaschine, es geht aber auch ohne. Wie? Das zeig ich dir in diesem einfachen Rezept, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Schmeckt übrigens auch super im Kaffee!
Zuerst die Vanilleschote aufschneiden, Mark auskratzen und beides mit Milch, Schlagobers, Zucker, Milchpulver und Salz in einem Topf auf ca. 80–85 °C erhitzen (nicht kochen!). 10 Minuten ziehen lassen.
Dann in einer separaten Schüssel die Dotter verquirlen.
Etwas von der heißen Milchmischung unter ständigem Rühren langsam dazugießen – so werden die Dotter temperiert.
Dann alles zurück in den Topf geben und verrühren.
Bei mittlerer Hitze auf 82–84 °C bringen und dabei ständig rühren. Die Masse dickt dabei leicht ein, bis sie eine Konsistenz wie Vanillesauce erreicht.
Durch ein feines Sieb gießen, Schote entfernen, Vanilleextrakt einrühren. Mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht.
TIPP:
Die Masse mit dem Stabmixer mixen, in einen Zipbeutel geben & bei 80 Grad 60 Minuten im Sous Vide Bad garen. Dazwischen 3-4 Mal rausnehmen und ein bisschen Schütteln. So kann gar nix passieren.
In deine Eismaschine füllen und frieren, bis sie super cremig wird.
Alternativ in eine Metallschale geben, ins Gefrierfach stellen und alle 30 Min kräftig durchrühren – wenn’s die Handmethode sein soll. Vanilleeis selber machen? Easy! Sag ich doch!
Fermentiertes Gemüse gehört in meiner Küche einfach dazu! Mit diesem Kimchi Rezept kannst du fermentierten Chinakohl selber machen. Ich
Kimchi-Chicken-Noodles in nur 10 Minuten? Schnelle Küche für stressige Tage oder wenn du einfach keinen Bock hast, ewig lange
Kombucha selber machen ist gar nicht schwer und zahlt sich richtig aus. Wie das geht, zeig ich dir anhand
Zuerst die Vanilleschote aufschneiden, Mark auskratzen und beides mit Milch, Schlagobers, Zucker, Milchpulver und Salz in einem Topf auf ca. 80–85 °C erhitzen (nicht kochen!). 10 Minuten ziehen lassen.
Dann in einer separaten Schüssel die Dotter verquirlen.
Etwas von der heißen Milchmischung unter ständigem Rühren langsam dazugießen – so werden die Dotter temperiert.
Dann alles zurück in den Topf geben und verrühren.
Bei mittlerer Hitze auf 82–84 °C bringen und dabei ständig rühren. Die Masse dickt dabei leicht ein, bis sie eine Konsistenz wie Vanillesauce erreicht.
Durch ein feines Sieb gießen, Schote entfernen, Vanilleextrakt einrühren. Mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht.
TIPP:
Die Masse mit dem Stabmixer mixen, in einen Zipbeutel geben & bei 80 Grad 60 Minuten im Sous Vide Bad garen. Dazwischen 3-4 Mal rausnehmen und ein bisschen Schütteln. So kann gar nix passieren.
In deine Eismaschine füllen und frieren, bis sie super cremig wird.
Alternativ in eine Metallschale geben, ins Gefrierfach stellen und alle 30 Min kräftig durchrühren – wenn’s die Handmethode sein soll. Vanilleeis selber machen? Easy! Sag ich doch!
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Zuerst die Vanilleschote aufschneiden, Mark auskratzen und beides mit Milch, Schlagobers, Zucker, Milchpulver und Salz in einem Topf auf ca. 80–85 °C erhitzen (nicht kochen!). 10 Minuten ziehen lassen.
Dann in einer separaten Schüssel die Dotter verquirlen.
Etwas von der heißen Milchmischung unter ständigem Rühren langsam dazugießen – so werden die Dotter temperiert.
Dann alles zurück in den Topf geben und verrühren.
Bei mittlerer Hitze auf 82–84 °C bringen und dabei ständig rühren. Die Masse dickt dabei leicht ein, bis sie eine Konsistenz wie Vanillesauce erreicht.
Durch ein feines Sieb gießen, Schote entfernen, Vanilleextrakt einrühren. Mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht.
TIPP:
Die Masse mit dem Stabmixer mixen, in einen Zipbeutel geben & bei 80 Grad 60 Minuten im Sous Vide Bad garen. Dazwischen 3-4 Mal rausnehmen und ein bisschen Schütteln. So kann gar nix passieren.
In deine Eismaschine füllen und frieren, bis sie super cremig wird.
Alternativ in eine Metallschale geben, ins Gefrierfach stellen und alle 30 Min kräftig durchrühren – wenn’s die Handmethode sein soll. Vanilleeis selber machen? Easy! Sag ich doch!