Erdbeer-Topfenknödel
Erdbeer-Topfenknödel sind die einzige Option, Topfeknödel noch besser zu machen als sie sowieso schon sind. Flaumig-süßer Topfenteig trifft auf
Kartoffel-Flammkuchen mit aromatischem Basilikumpesto und cremiger Burrata geht einfach immer – egal an welchem Tag, egal zu welcher Uhrzeit. Ich liebe Flammkuchen bereits seit dem Moment, als ich ihn das erste Mal in Deutschland probiert habe. Dabei handelt es sich einfach um ein so simples, vielseitiges Gericht, das sich endlos variieren lässt und dabei zu keinem Zeitpunkt aufwendig in der Zubereitung ist. Ob als würzige Vor- oder Hauptspeise, pikanter Snack oder in süßer Variante – der Teig ist ratzfatz zubereitet und schmeckt schlichtweg großartig.
Besonders hat es mir Flammkuchen mit Kartoffelbelag angetan. Dabei wird der Teigfladen einfach mit Kartoffeln und ein paar weiteren Goodies nach Herzenslust belegt. Das macht wunderbar satt und außerdem glücklich. Vor allem mit einem schönen Glas Wein, wie beispielsweise dem Sauvignon Blanc Klassik 2011 aus dem Hause Muster – gibt’s natürlich, wie immer, bei meinen Freunden von weinwelt.at !
*In Kooperation mit weinwelt.at
Gib zuerst Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten zu einer bröseligen Masse.
Jetzt mit den Händen 3-4 Minuten zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
In die Schüssel zurückgeben und dann 20-30 Minuten rasten lassen.
Währenddessen kannst du deinen Grill oder notfalls deinen Herd – Ober- und Unterhitze – auf 220°C vorheizen.
Falls du einen Pizzastein besitzt, solltest du diesen auf jeden Fall verwenden und gleich mit aufheizen.
Mische jetzt das Oregano, Kreuzkümmel, Zitronenzesten, Sesam und „Für die Fisch“-Gewürzmischung in einer kleinen Schale und stell diese zur Seite.
Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
Roll die Teigstücke maximal 2-3 mm dick aus und leg sie so auf ein Backblech.
Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto.
Darüber wird die Hälfte unserer Gewürzmischung gestreut.
Wasche die Kartoffel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Das klappt am einfachsten mit einem Gemüsehobel.
Leg die feinen Scheiben überlappend auf den Flammkuchenboden und beträufle sie mit Olivenöl.
Der Flammkuchen kommt jetzt auf den Grill und wird dort 12-15 Minuten gebacken.
Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er garniert.
Verteile dazu die Burrata auf den Flammkuchen.
Mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Basilikum, Kresse und Chiliflakes garnieren.
Als finales Topping, kurz vom Anrichten noch etwas alten Balsamico darüber träufeln und mit einem guten Glas Sauvignon Blanc servieren.
Erdbeer-Topfenknödel sind die einzige Option, Topfeknödel noch besser zu machen als sie sowieso schon sind. Flaumig-süßer Topfenteig trifft auf
Besonders gerne kombiniere ich Pasta mit würziger Tomatensauce und saftigem Steak. Das geht ratzfatz, trifft so gut wie jeden
Mein Zucchini-Burger ist ein wahrer vegetarischer Genuss mit zartschmelzendem Cheddar-Kern und würziger Sauce in knusprigen Brioche-Buns, der den klassischen
Gib zuerst Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten zu einer bröseligen Masse.
Jetzt mit den Händen 3-4 Minuten zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
In die Schüssel zurückgeben und dann 20-30 Minuten rasten lassen.
Währenddessen kannst du deinen Grill oder notfalls deinen Herd – Ober- und Unterhitze – auf 220°C vorheizen.
Falls du einen Pizzastein besitzt, solltest du diesen auf jeden Fall verwenden und gleich mit aufheizen.
Mische jetzt das Oregano, Kreuzkümmel, Zitronenzesten, Sesam und „Für die Fisch“-Gewürzmischung in einer kleinen Schale und stell diese zur Seite.
Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
Roll die Teigstücke maximal 2-3 mm dick aus und leg sie so auf ein Backblech.
Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto.
Darüber wird die Hälfte unserer Gewürzmischung gestreut.
Wasche die Kartoffel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Das klappt am einfachsten mit einem Gemüsehobel.
Leg die feinen Scheiben überlappend auf den Flammkuchenboden und beträufle sie mit Olivenöl.
Der Flammkuchen kommt jetzt auf den Grill und wird dort 12-15 Minuten gebacken.
Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er garniert.
Verteile dazu die Burrata auf den Flammkuchen.
Mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Basilikum, Kresse und Chiliflakes garnieren.
Als finales Topping, kurz vom Anrichten noch etwas alten Balsamico darüber träufeln und mit einem guten Glas Sauvignon Blanc servieren.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Gib zuerst Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten zu einer bröseligen Masse.
Jetzt mit den Händen 3-4 Minuten zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
In die Schüssel zurückgeben und dann 20-30 Minuten rasten lassen.
Währenddessen kannst du deinen Grill oder notfalls deinen Herd – Ober- und Unterhitze – auf 220°C vorheizen.
Falls du einen Pizzastein besitzt, solltest du diesen auf jeden Fall verwenden und gleich mit aufheizen.
Mische jetzt das Oregano, Kreuzkümmel, Zitronenzesten, Sesam und „Für die Fisch“-Gewürzmischung in einer kleinen Schale und stell diese zur Seite.
Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
Roll die Teigstücke maximal 2-3 mm dick aus und leg sie so auf ein Backblech.
Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto.
Darüber wird die Hälfte unserer Gewürzmischung gestreut.
Wasche die Kartoffel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Das klappt am einfachsten mit einem Gemüsehobel.
Leg die feinen Scheiben überlappend auf den Flammkuchenboden und beträufle sie mit Olivenöl.
Der Flammkuchen kommt jetzt auf den Grill und wird dort 12-15 Minuten gebacken.
Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er garniert.
Verteile dazu die Burrata auf den Flammkuchen.
Mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Basilikum, Kresse und Chiliflakes garnieren.
Als finales Topping, kurz vom Anrichten noch etwas alten Balsamico darüber träufeln und mit einem guten Glas Sauvignon Blanc servieren.