Belgische Waffeln
Belgische Waffeln selber machen ist gar nicht schwer und lohnt sich wirklich. Innen fluffig, außen schön crunchy und voller
Fettuccine gehören zu meinen Lieblings-Pasta-Sorten und eignen sich hervorragend für ein abwechslungsreiches, schnelles Mittagessen. Pasta geht für mich sowieso jeden Tag, schließlich schmeckt sie fantastisch, lässt sich auf verschiedenste Arten zubereiten, verfeinern und wird einfach nie langweilig. Oder hat sich bei dir schon mal jemand darüber beschwert, dass es heute „schon wieder Pasta gibt …“? Eben.
Besonders gerne kombiniere ich Pasta mit würziger Tomatensauce und saftigem Steak. Das geht ratzfatz, trifft so gut wie jeden Geschmack und ergibt gemeinsam mit cremiger Burrata und frischem Basilikum ein tolles Mittag- oder Abendessen. Am besten testest du mein Rezept für dieses aromatische Gericht aber einfach selbst. Familie und Freunde werden es dir danken!
Setz zuerst einen großen Topf mit ordentlich gesalzenem Wasser auf.
Koche die Fettuccine darin al dente und achte darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird!
Schneide das Steak danach in dünne Streifen.
Schmelze das Butterschmalz nun bei hoher Temperatur in einer Pfanne.
Gib dann die Steakstreifen hinzu und würze sie ausgiebig mit reichlich Salz.
Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehe hinzugeben und alles 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden bzw. durchschwenken.
Nach 1-2 Minuten die Butter hinzugeben. Diese soll nun leicht gebräunt werden.
Die Steakstreifen, Rosmarin und Knoblauch dann aus der Pfanne nehmen und das Steak zur Seite stellen. Die Butter bleibt einstweilen in der Pfanne – bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die Passata in die heiße Pfanne und würze sie gleich mit der italienischen Gewürzmischung. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TIPP: Du kannst auch einfach 300 g meiner Tomatensuppe dafür verwenden. Das klappt wunderbar. Ich persönlich friere oder koche sie regelmäßig ein. Das ist wirklich superpraktisch!
Schöpfe dann eine Tasse Nudelwasser aus dem Topf.
Seihe die Pasta ab, gib sie direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne und gieße das Nudelwasser hinzu.
Köcheln lassen und immer wieder schwenken bzw. rühren bis Sauce und Pasta eine homogene Masse ergeben und alles schön cremig wird.
Gib nun die Steakstreifen und die abgetropften Oliven hinzu und schwenke alles noch einmal durch.
Mit Burrata, Basilikum, Parmesan und etwas Olivenöl servieren!
Belgische Waffeln selber machen ist gar nicht schwer und lohnt sich wirklich. Innen fluffig, außen schön crunchy und voller
Bock auf Frozen Bellini? Dachte ich mir! Dieser cremige Slushy-Traum vereint köstlichen Pfirsichgeschmack mit prickelndem Prosecco. Perfekt für laue
Mango-Tatar und Thunfisch-Steak landen bei uns vor allem in den Sommermonaten auf dem Grill. Dazu frischer Fenchel und alle
Setz zuerst einen großen Topf mit ordentlich gesalzenem Wasser auf.
Koche die Fettuccine darin al dente und achte darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird!
Schneide das Steak danach in dünne Streifen.
Schmelze das Butterschmalz nun bei hoher Temperatur in einer Pfanne.
Gib dann die Steakstreifen hinzu und würze sie ausgiebig mit reichlich Salz.
Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehe hinzugeben und alles 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden bzw. durchschwenken.
Nach 1-2 Minuten die Butter hinzugeben. Diese soll nun leicht gebräunt werden.
Die Steakstreifen, Rosmarin und Knoblauch dann aus der Pfanne nehmen und das Steak zur Seite stellen. Die Butter bleibt einstweilen in der Pfanne – bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die Passata in die heiße Pfanne und würze sie gleich mit der italienischen Gewürzmischung. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TIPP: Du kannst auch einfach 300 g meiner Tomatensuppe dafür verwenden. Das klappt wunderbar. Ich persönlich friere oder koche sie regelmäßig ein. Das ist wirklich superpraktisch!
Schöpfe dann eine Tasse Nudelwasser aus dem Topf.
Seihe die Pasta ab, gib sie direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne und gieße das Nudelwasser hinzu.
Köcheln lassen und immer wieder schwenken bzw. rühren bis Sauce und Pasta eine homogene Masse ergeben und alles schön cremig wird.
Gib nun die Steakstreifen und die abgetropften Oliven hinzu und schwenke alles noch einmal durch.
Mit Burrata, Basilikum, Parmesan und etwas Olivenöl servieren!
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Setz zuerst einen großen Topf mit ordentlich gesalzenem Wasser auf.
Koche die Fettuccine darin al dente und achte darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird!
Schneide das Steak danach in dünne Streifen.
Schmelze das Butterschmalz nun bei hoher Temperatur in einer Pfanne.
Gib dann die Steakstreifen hinzu und würze sie ausgiebig mit reichlich Salz.
Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehe hinzugeben und alles 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden bzw. durchschwenken.
Nach 1-2 Minuten die Butter hinzugeben. Diese soll nun leicht gebräunt werden.
Die Steakstreifen, Rosmarin und Knoblauch dann aus der Pfanne nehmen und das Steak zur Seite stellen. Die Butter bleibt einstweilen in der Pfanne – bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die Passata in die heiße Pfanne und würze sie gleich mit der italienischen Gewürzmischung. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TIPP: Du kannst auch einfach 300 g meiner Tomatensuppe dafür verwenden. Das klappt wunderbar. Ich persönlich friere oder koche sie regelmäßig ein. Das ist wirklich superpraktisch!
Schöpfe dann eine Tasse Nudelwasser aus dem Topf.
Seihe die Pasta ab, gib sie direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne und gieße das Nudelwasser hinzu.
Köcheln lassen und immer wieder schwenken bzw. rühren bis Sauce und Pasta eine homogene Masse ergeben und alles schön cremig wird.
Gib nun die Steakstreifen und die abgetropften Oliven hinzu und schwenke alles noch einmal durch.
Mit Burrata, Basilikum, Parmesan und etwas Olivenöl servieren!