Pho – Vietnamesische Nudelsuppe mit Ente
Die vietnamesische Suppe namens „Pho“ ist nun schon seit einer ganzen Weile allerorts im Munde. Verständlich, mehr Aroma in
Mein Cheeseburger Texmex-Style hat einfach alles, was man sich von einem Burger wünschen kann: Saftiges Fleisch, würziger Cheddar, feurige Jalapeños, Salsa-Mayo und eingelegte Zwiebel. Ein absoluter Klassiker auf all unseren BBQs und für alle Vertreter der Devise: „Mehr is mehr!“.
Grundsätzlich bin ich ja ein Freund des puristischen Grillens. Mein Steak wird, bis auf wenige Ausnahmen, gar nicht mariniert und für meinen Cheeseburger reichen die Basics – natürlich in ausgefeilter Variante. Dieser Cheeseburger Texmex-Style hat es mir aber wirklich angetan. Optimal für Momente, in denen es einfach nicht genug sein kann.
Bereite deine Mayo am besten direkt selbst zu. Natürlich kannst du aber auch deine Lieblings-Mayonnaise aus dem Supermarkt verwenden.
Diese kommt in eine Schüssel und wird mit den 4 EL Salsa von Santa Maria verrührt.
So schnell ist die Salsa-Mayo vorbereitet!
Die rote Zwiebel wird geschält und dann in dünne Ringe geschnitten.
Diese kommen in eine kleine Schüssel und werden mit dem Essig und dem Ahornsirup übergossen, kurz verrührt und bis zur Verwendung zur Seite gestellt. Sie ziehen schnell durch und runden unseren Burger perfekt ab!
Das Fleisch wird nun in 4 gleich große Stücke geteilt und zu Bällchen geformt.
Die Ochsenherz-Paradeiser wird in 1 cm dicke Stücke geschnitten und in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl von beiden Seiten 2-3 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur karamellisiert.
Dadurch wird die Tomate schön weich und süß und läuft nicht über dem Burger wässrig aus, wie man es von rohen Tomaten kennt.
Erhitze deine Gusseisenpfanne auf maximale Temperatur. Öl ist nicht nötig.
Das liegt daran, dass Rinderfaschiertes für Burger immer einen relativ hohen Fettanteil haben sollte.
Die Bällchen kommen in die Pfanne und werden mit einem robusten Wender oder einem Burger-Smasher maximal 1 cm dick platt gedrückt.
Durch das Smashen des Burgers bekommt dieser eine wunderbare Kruste.
Je nach Hitze wird das Patty nach 1-2 Minuten gewendet. Danach wird sofort gesalzen und gepfeffert.
Eine Cheddar-Scheibe auf jedes Patty legen und am besten noch einen Deckel auf die Pfanne leben, damit der Käse für die nächsten 1-2 Minuten besser schmilzt.
Die Burgerbuns am besten in etwas Butter toasten und danach mit dem Salat belegen.
Die Burger-Patties drauflegen und mit der Salsa-Mayo bestreichen.
Darauf kommen nun die karamellisierten Tomaten, Red Cheeseburger-Texmex-Style und die eingelegten Zwiebeln.
Und ganz oben drauf noch ein paar Nachos. Die geben dem ganzen den richtigen Crunch.
Die vietnamesische Suppe namens „Pho“ ist nun schon seit einer ganzen Weile allerorts im Munde. Verständlich, mehr Aroma in
Potato Burger Buns selber machen? Ja, klar! Einmal selbst zubereitet, hast du sowieso keinen Bock mehr auf gekaufte Varianten!
Bier-Grillbrot hebt deinen nächsten Grillabend mühelos aufs nächste Level, und seien wir mal ehrlich: Bier und Brot kombiniert kann
Bereite deine Mayo am besten direkt selbst zu. Natürlich kannst du aber auch deine Lieblings-Mayonnaise aus dem Supermarkt verwenden.
Diese kommt in eine Schüssel und wird mit den 4 EL Salsa von Santa Maria verrührt.
So schnell ist die Salsa-Mayo vorbereitet!
Die rote Zwiebel wird geschält und dann in dünne Ringe geschnitten.
Diese kommen in eine kleine Schüssel und werden mit dem Essig und dem Ahornsirup übergossen, kurz verrührt und bis zur Verwendung zur Seite gestellt. Sie ziehen schnell durch und runden unseren Burger perfekt ab!
Das Fleisch wird nun in 4 gleich große Stücke geteilt und zu Bällchen geformt.
Die Ochsenherz-Paradeiser wird in 1 cm dicke Stücke geschnitten und in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl von beiden Seiten 2-3 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur karamellisiert.
Dadurch wird die Tomate schön weich und süß und läuft nicht über dem Burger wässrig aus, wie man es von rohen Tomaten kennt.
Erhitze deine Gusseisenpfanne auf maximale Temperatur. Öl ist nicht nötig.
Das liegt daran, dass Rinderfaschiertes für Burger immer einen relativ hohen Fettanteil haben sollte.
Die Bällchen kommen in die Pfanne und werden mit einem robusten Wender oder einem Burger-Smasher maximal 1 cm dick platt gedrückt.
Durch das Smashen des Burgers bekommt dieser eine wunderbare Kruste.
Je nach Hitze wird das Patty nach 1-2 Minuten gewendet. Danach wird sofort gesalzen und gepfeffert.
Eine Cheddar-Scheibe auf jedes Patty legen und am besten noch einen Deckel auf die Pfanne leben, damit der Käse für die nächsten 1-2 Minuten besser schmilzt.
Die Burgerbuns am besten in etwas Butter toasten und danach mit dem Salat belegen.
Die Burger-Patties drauflegen und mit der Salsa-Mayo bestreichen.
Darauf kommen nun die karamellisierten Tomaten, Red Cheeseburger-Texmex-Style und die eingelegten Zwiebeln.
Und ganz oben drauf noch ein paar Nachos. Die geben dem ganzen den richtigen Crunch.
Für den Vorteig nach der Tangzhong-Methode verrührst du zunächst Milch und Mehl in einer kleinen Pfanne.
Danach erhitzt du die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten, bis ein cremiger Brei entsteht, ähnlich einer Mehlschwitze.
Jetzt den Tangzhong in einen verschließbaren Behälter geben oder in Frischhaltefolie einschlagen und vollständig abkühlen lassen. Wer es besonders eilig hat, stellt ihn für ein paar Minuten ins Gefrierfach – funktioniert notfalls auch super! Er soll vor dem Verwenden richtig kalt sein!
Rühre Mehl und Milch vor dem Erhitzen kurz mit dem Schneebesen in der Pfanne durch. So entstehen keine Klümpchen!
Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesen kurz verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit einschalten und die kalte Milch hineingießen.
Dann folgt der abgekühlte Vorteig.
Danach die Eier hineinschlagen.
Die Geschwindigkeit kannst du jetzt auf 3-4 Stufen erhöhen. Knapp unter mittlerer Stufe.
Dann die klein gewürfelte, kalte Butter nach und nach hineingeben.
und 10-15 Minuten kneten bzw. bis der Teig schön geschmeidig und glänzend geworden ist.
Der Teig darf durchs Kneten nicht zu stark erhitzt werden. Prüfe also immer wieder mal mit einem Einstech- oder Infrarotthermometer nach, ob er eh unter 27-28 Grad bleibt!
Den Teig danach auf die Küchenarbeitsplatte stürzen und zu einer schönen Kugel formen.
Diese wandert dann in eine eingeölte Schüssel.
Verschließen und an einer warmen Stelle 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mein Backofen verfügt über eine sogenannte Germ- bzw. Hefefunktion. Du kannst aber auch einfach deinen ausgeschalteten Ofen als „sicheres“ Platzerl nutzen. Hauptsache es gibt keinen Zug!
Den Teig danach in drei gleich große Stücke teilen und alle zu einer 3 bis 4 cm dicken Wurst rollen bzw. formen.
Nebeneinander auflegen und die oberen Spitzen so zusammendrücken, dass sie zusammenhalten.
Dann einen schönen Zopf flechten.
Den Teig nochmal schön in Form bringen und entweder auf ein Blech oder in eine Form legen.
Deckel oder feuchtes Tuch drauf und 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er doppelt so groß geworden ist.
Ich gebe den Striezel immer gern in einen kleinen Bräter oder eine Kastenform. Ganz einfach, weil mir die Form so besser gefällt.
Deinen Backofen kannst du dann auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ei mit Milch verrühren und den Teig damit bepinseln.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten goldbraun backen.
Wird das Brioche nach 15 Minuten schon braun bzw. ist schon recht dunkel, einfach mit Alufolie bedecken und so fertig backen.
Den Butterstriezel rausholen und sofort mit der flüssigen Butter bepinseln.
Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mindestens weitere 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Und das war auch schon mein einfaches Butterstriezel-Grundrezept mit Tangzhong!
Anschneiden und genießen! Mahlzeit!
Bereite deine Mayo am besten direkt selbst zu. Natürlich kannst du aber auch deine Lieblings-Mayonnaise aus dem Supermarkt verwenden.
Diese kommt in eine Schüssel und wird mit den 4 EL Salsa von Santa Maria verrührt.
So schnell ist die Salsa-Mayo vorbereitet!
Die rote Zwiebel wird geschält und dann in dünne Ringe geschnitten.
Diese kommen in eine kleine Schüssel und werden mit dem Essig und dem Ahornsirup übergossen, kurz verrührt und bis zur Verwendung zur Seite gestellt. Sie ziehen schnell durch und runden unseren Burger perfekt ab!
Das Fleisch wird nun in 4 gleich große Stücke geteilt und zu Bällchen geformt.
Die Ochsenherz-Paradeiser wird in 1 cm dicke Stücke geschnitten und in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl von beiden Seiten 2-3 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur karamellisiert.
Dadurch wird die Tomate schön weich und süß und läuft nicht über dem Burger wässrig aus, wie man es von rohen Tomaten kennt.
Erhitze deine Gusseisenpfanne auf maximale Temperatur. Öl ist nicht nötig.
Das liegt daran, dass Rinderfaschiertes für Burger immer einen relativ hohen Fettanteil haben sollte.
Die Bällchen kommen in die Pfanne und werden mit einem robusten Wender oder einem Burger-Smasher maximal 1 cm dick platt gedrückt.
Durch das Smashen des Burgers bekommt dieser eine wunderbare Kruste.
Je nach Hitze wird das Patty nach 1-2 Minuten gewendet. Danach wird sofort gesalzen und gepfeffert.
Eine Cheddar-Scheibe auf jedes Patty legen und am besten noch einen Deckel auf die Pfanne leben, damit der Käse für die nächsten 1-2 Minuten besser schmilzt.
Die Burgerbuns am besten in etwas Butter toasten und danach mit dem Salat belegen.
Die Burger-Patties drauflegen und mit der Salsa-Mayo bestreichen.
Darauf kommen nun die karamellisierten Tomaten, Red Cheeseburger-Texmex-Style und die eingelegten Zwiebeln.
Und ganz oben drauf noch ein paar Nachos. Die geben dem ganzen den richtigen Crunch.